AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch XE und XE2 - was ist so attraktiv daran?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

XE und XE2 - was ist so attraktiv daran?

Ein Thema von Gustav.R · begonnen am 4. Nov 2011 · letzter Beitrag vom 28. Dez 2011
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Insider2004
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: XE und XE2 - was ist so attraktiv daran?

  Alt 4. Nov 2011, 17:39
Meine App (oder meine Kunden) können sich jetzt auch schnell 8 GB RAM schnappen, wenn nötig und brauchen nicht eine Minute warten, bis das Windows swapping fertig ist. Das gilt natürlich nur für XE2.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: XE und XE2 - was ist so attraktiv daran?

  Alt 4. Nov 2011, 18:58
Meine App (oder meine Kunden) können sich jetzt auch schnell 8 GB RAM schnappen, wenn nötig und brauchen nicht eine Minute warten, bis das Windows swapping fertig ist
Wenn dein Windows nur 2 GB RAM frei hat wird sowohl die 32-Bit als auch die 64-Bit Exe ins "Swappen" kommen. Dürfte eher wegen der etwas größeren Exegroße der 64-Bit Exe nachteilig für diese sein.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Insider2004
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: XE und XE2 - was ist so attraktiv daran?

  Alt 4. Nov 2011, 20:50
Meine App (oder meine Kunden) können sich jetzt auch schnell 8 GB RAM schnappen, wenn nötig und brauchen nicht eine Minute warten, bis das Windows swapping fertig ist
Wenn dein Windows nur 2 GB RAM frei hat wird sowohl die 32-Bit als auch die 64-Bit Exe ins "Swappen" kommen. Dürfte eher wegen der etwas größeren Exegroße der 64-Bit Exe nachteilig für diese sein.
8000MB vs. 2MB: Könnte echt nachteilig werden!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.630 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: XE und XE2 - was ist so attraktiv daran?

  Alt 4. Nov 2011, 20:56
Meine App (oder meine Kunden) können sich jetzt auch schnell 8 GB RAM schnappen, wenn nötig und brauchen nicht eine Minute warten, bis das Windows swapping fertig ist
Wenn dein Windows nur 2 GB RAM frei hat wird sowohl die 32-Bit als auch die 64-Bit Exe ins "Swappen" kommen. Dürfte eher wegen der etwas größeren Exegroße der 64-Bit Exe nachteilig für diese sein.
Wenn jemand ein 64-Bit Windows auf einem 2GB System installiert, ist ihm halt auch nicht zu helfen. Alle anderen können ja je nach Rechnerausstattung die 32-Bit oder die 64-Bit Version des Programms installieren.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
hanspeter

Registriert seit: 26. Jul 2003
Ort: Leipzig
1.350 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#5

AW: XE und XE2 - was ist so attraktiv daran?

  Alt 8. Nov 2011, 07:09
Gefühlsmäßig war XE2 die buggigste Auslieferungsversion der letzten Jahre. Liegt wohl auch an der Betatest Strategie. Wärend MS schon lange vor Auslieferung öffentliche Betatest durchführt, hat dieser bei Embacadero eher einen religiös rituellen Charakter. Ein handverlesenes Team von Jedi-Rittern mit strengen Schweigegelübte. Passend dazu. Der Tiobe Index ist gerade für November erschienen. Hier hat Delphi ja gleich einen richtigen Satz nach unten gemacht. (5 Plätze)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Mavarik
Mavarik

Registriert seit: 9. Feb 2006
Ort: Stolberg (Rhld)
4.154 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#6

AW: XE und XE2 - was ist so attraktiv daran?

  Alt 8. Nov 2011, 09:40
Fast 50% der neueren Threads behandeln Probleme mit XE+

Warum eigentlich?
Liegt an den Problem, was alles nicht oder nicht mehr funktioniert.

Besonders weil Embarcadero mal wieder in Ihrer kleinen Suppenküche sich Änderungen überlegt hat, die leider nicht zu altem Source-Code oder viel nerviger zu alten DFM-Files passen...

Mavarik
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#7

AW: XE und XE2 - was ist so attraktiv daran?

  Alt 8. Nov 2011, 10:51
Besonders weil Embarcadero mal wieder in Ihrer kleinen Suppenküche sich Änderungen überlegt hat, die leider nicht zu altem Source-Code oder viel nerviger zu alten DFM-Files passen...
Glaubst du das du einen anderen IDE-Hersteller findest der dein im Grundprinzip TurboPascal-Sourcen über fast 2 Jahrzehnte "retten" kann?
Bei MS hättest du schon mindestesn 3* eine kompletten Reimplementierungen machen dürfen wenn du vom falschen Pfad gekommen wärst.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
mquadrat

Registriert seit: 13. Feb 2004
1.113 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#8

AW: XE und XE2 - was ist so attraktiv daran?

  Alt 8. Nov 2011, 10:46
Zur Ehrenrettung: Ich hatte bislang keine Probleme mit XE2.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Mavarik
Mavarik

Registriert seit: 9. Feb 2006
Ort: Stolberg (Rhld)
4.154 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#9

AW: XE und XE2 - was ist so attraktiv daran?

  Alt 8. Nov 2011, 11:12
Zur Ehrenrettung: Ich hatte bislang keine Probleme mit XE2.
Keine Probleme?
Willst ernsthaft behaupten, dass Du nicht alle 5 Min die IDE mit dem Taskmanager zu machen musst?

Zu meiner Liste:

- Ein Bulid machen... Fehler sind aufgetreten letzte Zeile im Compiler Log:
[Fataler Fehler] Zugriffsverlezung bei Adresse 0000000000. Lesen von Adresse 0000000000
Klick auf OK IDE tot

- Komponenten aus der Liste der Entwurfs-Packages entfernen.
Exception IDE-tot

- Compile Fehler. IDE läd ewig am Source-File um die Stelle im Source zu zeige...
Exception IDE-tot...

usw.usw.

Ein sinnvolles arbeiten ist eigentlich nicht möglich!

Bei MS hättest du schon mindestesn 3* eine kompletten Reimplementierungen machen dürfen wenn du vom falschen Pfad gekommen wärst.
Nur weil MS noch "schlechter" ist... Ist doch kein Argument, oder?


Mavarik

Geändert von Mavarik ( 8. Nov 2011 um 11:17 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.630 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: XE und XE2 - was ist so attraktiv daran?

  Alt 8. Nov 2011, 11:23
Zur Ehrenrettung: Ich hatte bislang keine Probleme mit XE2.
Keine Probleme?
Willst ernsthaft behaupten, dass Du nicht alle 5 Min die IDE mit dem Taskmanager zu machen musst?
Ja, muss ich nicht.

Zu meiner Liste:

- Ein Bulid machen... Fehler sind aufgetreten letzte Zeile im Compiler Log:
[Fataler Fehler] Zugriffsverlezung bei Adresse 0000000000. Lesen von Adresse 0000000000
Klick auf OK IDE tot

- Komponenten aus der Liste der Entwurfs-Packages entfernen.
Exception IDE-tot

- Compile Fehler. IDE läd ewig am Source-File um die Stelle im Source zu zeige...
Exception IDE-tot...
Hier nichts dergleichen.

Aber zugegeben: die Tatsache, daß Software bei dem einem Benutzer stabil läuft und bei dem anderen nicht, ist so alt wie der PC selbst. Insofern will ich auch gar nicht behaupten, daß XE2 generell stabil läuft - genausowenig ist es aber auch nicht generell instabil.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:51 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz