AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Callback WndProc innerhalb einer Klassen-Methode... ist das OK?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Callback WndProc innerhalb einer Klassen-Methode... ist das OK?

Ein Thema von Satty67 · begonnen am 2. Nov 2011 · letzter Beitrag vom 6. Nov 2011
 
Satty67

Registriert seit: 24. Feb 2007
Ort: Baden
1.566 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#5

AW: Callback WndProc innerhalb einer Klassen-Methode... ist das OK?

  Alt 2. Nov 2011, 21:34
Eine statische Methode wäre natürlich sehr elegant.

Leider bekomme ich die auch gerade nicht in eine Variable geklopft oder direkt zugewiesen. Ob es an D2007 liegt... oder eher an mir... ich probiere mal noch etwas rum.

***

Sieht das so besser aus?
Delphi-Quellcode:
type
  TWndProc = function(hWnd: HWND; uMsg: UINT;
                      wParam: WPARAM; lParam: LPARAM): LRESULT of object; stdcall;

  TNonVCLWin = class
  [...]
  protected
    class function _WndProc(hWnd: HWND; uMsg: UINT;
         wParam: WPARAM; lParam: LPARAM): LRESULT; stdcall; static;
  [...]
  end;

implementation

{ TNonVCLWin }
constructor TNonVCLWin.Create(MainForm: TCustomForm);
begin
  [...]
  RegisterWindowClass(_WndProc);
end;

class function TNonVCLWin._WndProc(hWnd: HWND; uMsg: UINT; wParam: WPARAM;
  lParam: LPARAM): LRESULT;
begin
  Result := 0;
  case uMsg of
    WM_LBUTTONDOWN:
        MessageBox(hwnd, 'Mouse Button Down', 'Message', 0);
  else
    Result := DefWindowProc(hWnd, uMsg, wParam, lParam);
  end;

end;

procedure TNonVCLWin.RegisterWindowClass(AWndProc: TWndProc);
var
  WCE: TWndClassEx;
begin
  [...]
  WCE.lpfnWndProc := @AWndProc;
  RegisterClassEx(WCE);
end;
Es funktioniert beides, also auch mein Versuch aus dem ersten Post. Dein Vorschlag mit der statischen Mwethode ist natürlich erheblich schöner, da ich nicht von hinten durch die Brust ins Auge muss.

PS: Die statische Methode dann auch besser gleich in den private Abschnitt schieben?

PPS. Ach halt... mit der class function kann ich ja nicht auf die Member der Klasse zugreifen

***

Sooo... eben beim weiter probieren gemerkt, das ich bei beiden Varianten nicht auf Member der Klasse zugreifen kann. Bei der class function fehlt der Verweis, bei meiner Variante scheint der self. Verweis tatsächlich auf einen falschen Speicherbereich zu zeigen. Funktioniert nur "scheinbar", solange ich lokal inerhalb der Funktion bleibe.

Schade... muss wohl doch einen der anderen (hier im Forum kreisenden) Wege gehen.

Geändert von Satty67 ( 2. Nov 2011 um 22:41 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:38 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz