AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch SSD Datenverlust nach Standby Modus
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

SSD Datenverlust nach Standby Modus

Ein Thema von kuba · begonnen am 2. Nov 2011 · letzter Beitrag vom 16. Jul 2012
Antwort Antwort
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.629 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: SSD Datenverlust nach Standby Modus

  Alt 2. Nov 2011, 08:32
Ich weiß nicht, ob das hier relevant ist, aber ich meine kürzlich irgendwo gelesen zu haben, daß Acronis mit SSDs so seine Probleme hat. Welcher Art diese Problem sind ist mir allerdings entfallen.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von kuba
kuba

Registriert seit: 26. Mai 2006
Ort: Arnsberg
588 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: SSD Datenverlust nach Standby Modus

  Alt 2. Nov 2011, 09:41
Das Überspielen von der alten Platte auf die Neue ging problemlos mit Acronis.

Bisher hatte ich auch noch kein Problem mit dem Standby Modus.

Gestern war ich jedoch sehr erstaunt, beim ersten Mal Datenverlust dachte ich noch dass mir ein Fehler passiert ist. Beim zweiten Mal war ich mir dann jedoch sicher dass mir kein Fehler passiert sein kann.

Hier habe ich ein paar Infos gefunden.

Keine Ahnung ob ich das System mal neu aufsetzen sollte. Den Fehler mit dem Datenverlust hatte ich gestern zum ersten mal. Auf der Homepage des Herstellers habe ich ein Tool gefunden mit dem man techn. Daten der Festplatte auslesen kann und ein Firmwareupdate machen kann.

Das Firmwareupdate will ich mal machen, muss mir allerdings bischen Zeit dafür einplanen weil Daten verloren gehen könnten.

KUBA
Stefan Kubatzki
E=mc2
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von kuba
kuba

Registriert seit: 26. Mai 2006
Ort: Arnsberg
588 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: SSD Datenverlust nach Standby Modus

  Alt 27. Nov 2011, 19:09
Für das Firmwareupdate muss das OS nicht neu installiert werden, hat prima funktioniert.

Das Problem mit dem Standby Modus/Ruhezustand ist neulich wieder aufgetreten. Ich habe da eine Vermutung wie das Problem entstanden sein könnte.

Als ich meinen Laptop in den Ruhezustand versetzt habe ist mir ein Fehler unterlaufen. Ich habe auf "Herunterfahren" geklickt obwohl ich den Lappi ja in den Ruhezustand versetzen wollte. Da noch einige Anwendungen ausgeführt wurden konnte ich das Herunterfahren abbrechen und stattdessen den Ruhemodus aktivieren. Von diesem Moment an ist der PC nicht mehr im richtigen Zustand wieder "aufgewacht".

Alles was ich anschliessend geändert habe und dann den PC wieder in den Ruhemodus geschickt habe, ging nach dem Aufwachen verloren. Erst nachdem ich den PC ausgeschaltet und neu gestartet habe war das Problem nicht mehr vorhanden.

Ich werde das nochmal ganz genau testen, falls sich das Problem rekonstruieren lässt werde ich nochmal berichten...

KUBA
Stefan Kubatzki
E=mc2
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Captnemo
Captnemo

Registriert seit: 27. Jan 2003
Ort: Bodenwerder
1.126 Beiträge
 
Delphi XE4 Architect
 
#4

AW: SSD Datenverlust nach Standby Modus

  Alt 16. Jul 2012, 07:17
Wenn die Platte bei einem normalen Neustart alle Daten hat, aber beim Fortsetzen aus dem Ruhezustand nicht, dann kann es ja nur daran liegen, dass noch was im Cache war, was nicht vollständig auf die Platte geschrieben wurde. Hat nur erst einmal nichts mit SSD zu tun. Wobei auch die SSD-Festplatte über einen (teilweise sogar recht großen) Cache verfügen, der seinerseits ja auch eben seine Daten auf den Plattenspeicherbereich schreiben muß.
Diese Signal muß er ja von Windows / Bios bekommen, woher sollte er sonst wissen, dass er seinen Cache leere soll.

Bei Windows ist es eigentlich einfach. Einfach mal den Schreibcache für die C-Platte ausschalten, dann sollten alle Daten ohne Zeitverzögerung auf die Platte geschrieben werden. Wie du allerdings den Schreibcache der SSD ausschaltest, dazu müßtest du ggf. mal nach Hersteller-Tools schauen. Ob es eine großen Schreibcache gibt, müßte man ja auch erst mal den technischen Daten entnehmen.

Was mich allerdings wundert, die Datenmenge die so für Schreibzugriffe auf die Festplatte zusammenkommt, während du mit Windows arbeitest, ist ja ggf. nicht gerade wenig. Und ich glaub nicht, dass die alle in den Cache passt. Und wenn es sich wirklich um durch den Cache verlorene Daten handeln würde, dann müßten früher oder später Dateninkonsistenzen auftreten.

Es äußerst merkwürdiges Phänomen. Vielleicht hast du dir ja irgendwas mitinstalliert, was dir den Systemzustand immer wieder auf einen definierten zurückschreibt? Es gibt sowas von MS und von anderen Herstellern, gerade wenn es z.B. um Clonen von Festplatten geht.
Dieter
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt. Die 10. summt dazu die Melodie von Supermario Bros.
MfG Captnemo
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.340 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: SSD Datenverlust nach Standby Modus

  Alt 16. Jul 2012, 09:05
Vielleicht hast du dir ja irgendwas mitinstalliert, was dir den Systemzustand immer wieder auf einen definierten zurückschreibt? Es gibt sowas von MS und von anderen Herstellern, gerade wenn es z.B. um Clonen von Festplatten geht.
z.B. der VSS (Volume Shadow Service)

Wird vorallem gerne für's Backup der Partitionen verwendet, was eigentlich recht praktisch ist.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sherlock
Sherlock

Registriert seit: 10. Jan 2006
Ort: Offenbach
3.811 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: SSD Datenverlust nach Standby Modus

  Alt 16. Jul 2012, 09:50
Ich dachte SSD sollen so tierisch schnell sein. Dann fahr halt richtig runter, ist eh besser fürs Windows.

Sherlock
Oliver
Geändert von Sherlock (Morgen um 16:78 Uhr) Grund: Weil ich es kann
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.919 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: SSD Datenverlust nach Standby Modus

  Alt 16. Jul 2012, 10:16
Ich dachte SSD sollen so tierisch schnell sein. Dann fahr halt richtig runter, ist eh besser fürs Windows.
Warum? Ich habe das Ultrabook mit Windows 7 seit Wochen nicht mehr wirklich neu gestartet. Immer nur zugeklappt. Bisher gab es da nicht die leisesten Probleme.
Bei XP war das damals schon noch sinnvoll, aber seit Vista/7 habe ich mit rein Standby oder Ruhezustand ohne echte Neustarts keine negativen Effekte mehr gehabt.

Ich hatte mit SSDs aber auch schon viel Spaß. Angefangen mit OCZ SSDs, die bei mir mit AMD CPUs wunderbar laufen, aber im Büro mit Intel CPUs nicht, über schnarchlangsame Billigdinger, ...
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.340 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: SSD Datenverlust nach Standby Modus

  Alt 16. Jul 2012, 12:04
Ich dachte SSD sollen so tierisch schnell sein. Dann fahr halt richtig runter, ist eh besser fürs Windows.
Und ab Windows 8 fährt man garnicht mehr runter.


Ach ja, beim Standby bleibt die Hardware doch aktiv, also sollte es auch nicht zum Verlußt von Daten im Cache kommen.
Bzw. nicht, wenn diese nicht so konfiguriert wurde, daß sie sich im Standby abschaltet, aber das wird man doch bestimmt irgendwo einstellen können.
Wenn die SSD nix macht, verbraucht sie ja kaum Strom, so daß sie einfach aktiv bleiben könnte.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:39 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz