AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

RAD Studio 2010 Upgrade nach XE2

Ein Thema von Linor · begonnen am 1. Nov 2011 · letzter Beitrag vom 2. Nov 2011
Antwort Antwort
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.910 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: RAD Studio 2010 Upgrade nach XE2

  Alt 1. Nov 2011, 15:49
Es sind schon viele interessante Sachen dazugekommen, zum Beispiel diverse Updates und Fixes für Generics, auch bei XE. Wenn du aber nichts vermisst, würde ich dir raten erst nächstes Jahr bei XE3 ein Update zu machen. Das geht von deinem 2010er auf jeden Fall noch.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
hanspeter

Registriert seit: 26. Jul 2003
Ort: Leipzig
1.350 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#2

AW: RAD Studio 2010 Upgrade nach XE2

  Alt 1. Nov 2011, 16:53
Ich habe auch von 2010 auf XE2 updatet.
XE2 zeigt sich so buggig, das ich zwischenzeitlich für produktive Aufgaben wieder auf 2010 zurück gegangen bin.
Firemonkey ist eine hübsche Technologiestudie.
Allein schon der Umstand das man in einem Programm nicht Units mit herkömmlichen Forms und Units mit Firemonkey mischen kann, ist für mich der Showstopper.
XE war eigentlich sehr stabil. So eine Bauchlandung hatte ich in XE2 nicht erwartet. Wahrscheinlich ist Embarcadero jetzt wieder in den Rythmus gerade/ungerade Versionsnummer eingetaktet.

Gruß Peter
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.221 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

AW: RAD Studio 2010 Upgrade nach XE2

  Alt 1. Nov 2011, 17:16
Allein schon der Umstand das man in einem Programm nicht Units mit herkömmlichen Forms und Units mit Firemonkey mischen kann, ist für mich der Showstopper.
Kann man doch. Ist nur nicht offiziell unterstützt
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.910 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: RAD Studio 2010 Upgrade nach XE2

  Alt 1. Nov 2011, 17:23
Firemonkey ist eine hübsche Technologiestudie.
Bei mir funktioniert es soweit ganz gut. Ich bin gerade dabei eigene Komponenten zu entwickeln, vor allem eine erweiterte TreeView. Aber die macht logischerweise sehr viel Arbeit, insbesondere weil ich sie komplett themebar machen will.

Allein schon der Umstand das man in einem Programm nicht Units mit herkömmlichen Forms und Units mit Firemonkey mischen kann, ist für mich der Showstopper.
Das ist bei uns kein Problem, da wir planen die Frontend-GUI komplett auf Firemonkey umzustellen. Von halbgaren Mischlösungen halte ich persönlich wenig.

XE war eigentlich sehr stabil.
Solange ich die Finger von den neuen Features lasse, läuft bei mir auch XE2 sehr gut. Fehler habe ich bisher "nur" in den neuen Sachen persönlich erlebt.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.339 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: RAD Studio 2010 Upgrade nach XE2

  Alt 1. Nov 2011, 17:44
Also, du kannst dir ja gerne mal die Trial angucken.

XE2 ist in vielem Neu und hier und da soll es ja noch hängen.
Wenn du es nicht nötig hast, dann kannst'e gerne noch auf XE3 warten.

Um deinen Upgradstatus nutzen zu können, hast'e ja noch bis XE3 Zeit.
Die 2010 wäre ja die dritte/letzte upgradeberechtigte Vorgängerversion des XE3, es sei denn die machen mal wieder soeine Amnestie-Aktion.

Ich muß mal sehn, wann, aber ich glaub spätesten als Weihnachtsgeschenk hol ich mir XE2 auf jeden Fall noch.



Wenn du XE2 unbedingt jetzt schon haben, aber nicht auf das (hofentlich) ausgereiftere XE3 versichten willst:
http://www.delphipraxis.net/154187-w...i-version.html

PS: Mit dem Kauf der XE2 bekommst du die XE, 2010, 2009, 2007 und D7 gratis dazu.
Selbst ohne XE2 zu nutzen hast'e immernnoch ein XE (nutze ich auf Arbeit und ist schon toll) und du bist weitere 3 Jahre upgradeberechtigt ... also bis XE5



PS: Haha, ich hatte mir die 2010 als Upgrade von einem D3 über die damalige/erste Amnestie-Aktion besogt ... upgradeberechtigt mit allen Vorgängerversionen
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu ( 1. Nov 2011 um 17:49 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
hanspeter

Registriert seit: 26. Jul 2003
Ort: Leipzig
1.350 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#6

AW: RAD Studio 2010 Upgrade nach XE2

  Alt 2. Nov 2011, 08:01
Solange ich die Finger von den neuen Features lasse, läuft bei mir auch XE2 sehr gut. Fehler habe ich bisher "nur" in den neuen Sachen persönlich erlebt.
Sehr gut ist allerdings relativ.
z.B. bei größeren Units bis 10 sec für das Umschalten Code/Entwurf.
Ab ca. 1000 Quellzeilen wird der Editor teilweise so langsam, das Zeichen bei der Eingabe verloren gehen können.
F9 funktioniert nicht mehr korrekt (interner Fehler)
Debugger XE2 funktioniert auf einer W7/64 Maschine nicht mehr korrekt, ein Reinstalliertes D2010 funktioniert problemlos.
Es ist allerdings so, das XE2 auf insgesamt 3 Rechnern läuft und auf jedem Rechner andere Macken hat.
Mal sehen was das neue Update bringt.

Wenn allerdings ein Produkt innerhelb von 2 Monaten, mit der Hilfe, jetzt schon das 3. Update braucht, dann war es bei der Auslieferung einfach noch nicht fertig.
Deshalb auch mein Ratschlag mit der Umstellung zu warten.

Gruß
Peter
  Mit Zitat antworten Zitat
mquadrat

Registriert seit: 13. Feb 2004
1.113 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#7

AW: RAD Studio 2010 Upgrade nach XE2

  Alt 2. Nov 2011, 08:10
Also zum Thema Debugging ist im Upate 2 einiges drinne. Ausprobieren schadet also nicht
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.910 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: RAD Studio 2010 Upgrade nach XE2

  Alt 2. Nov 2011, 12:41
Sehr gut ist allerdings relativ.
z.B. bei größeren Units bis 10 sec für das Umschalten Code/Entwurf.
Ab ca. 1000 Quellzeilen wird der Editor teilweise so langsam, das Zeichen bei der Eingabe verloren gehen können.
F9 funktioniert nicht mehr korrekt (interner Fehler)
Debugger XE2 funktioniert auf einer W7/64 Maschine nicht mehr korrekt, ein Reinstalliertes D2010 funktioniert problemlos.
Deshalb habe ich ja auch geschrieben "bei mir", denn dies passiert bei mir alles nicht. Auch das größte Projekt mit rund 1,3 Millionen Zeilen Quelltext lässt sich bisher ohne Probleme bearbeiten.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:39 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz