AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Algorithmen, Datenstrukturen und Klassendesign Delphi VirtualStringTree: Dynamisches Array in Klasse verwenden?

VirtualStringTree: Dynamisches Array in Klasse verwenden?

Ein Thema von 100nF · begonnen am 24. Okt 2011 · letzter Beitrag vom 2. Nov 2011
Antwort Antwort
Medium

Registriert seit: 23. Jan 2008
3.688 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#1

AW: VirtualStringTree: Dynamisches Array in Klasse verwenden?

  Alt 25. Okt 2011, 10:28
Ich nehme an, TTeil ist ein Record. In diesem Fall gibt SizeOf tatsächlich die Größe der Instanz an, weil potenziell Stack-Objekt.
"When one person suffers from a delusion, it is called insanity. When a million people suffer from a delusion, it is called religion." (Richard Dawkins)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.659 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: VirtualStringTree: Dynamisches Array in Klasse verwenden?

  Alt 25. Okt 2011, 10:31
Aus dem Ausgangspost:
Zitat:
Delphi-Quellcode:
type
  TTeil = class (TComponent)
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Medium

Registriert seit: 23. Jan 2008
3.688 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#3

AW: VirtualStringTree: Dynamisches Array in Klasse verwenden?

  Alt 25. Okt 2011, 10:59
Ups
"When one person suffers from a delusion, it is called insanity. When a million people suffer from a delusion, it is called religion." (Richard Dawkins)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.659 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: VirtualStringTree: Dynamisches Array in Klasse verwenden?

  Alt 25. Okt 2011, 11:02
Kann ja mal vorkommen
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
100nF

Registriert seit: 7. Nov 2004
639 Beiträge
 
#5

AW: VirtualStringTree: Dynamisches Array in Klasse verwenden?

  Alt 25. Okt 2011, 16:18
OKay Okay...

jetzt weiss ich gar nicht mehr wie ich das ganze machen soll

Ich habe im Programm jetzt schon 5 VST's das Speichern, Laden usw beigebracht und das war ja alles fürn A*** wenn ich die Daten nun separat abspeichern will

Oh mann... Ich weiss nicht was ich jetzt machen soll....Muss erstmal drüber nachdenken

mfg
  Mit Zitat antworten Zitat
100nF

Registriert seit: 7. Nov 2004
639 Beiträge
 
#6

AW: VirtualStringTree: Dynamisches Array in Klasse verwenden?

  Alt 2. Nov 2011, 17:11
So, also ich glaub ich weiss jetzt wie ich es mache

Für die Artikel und die Einkaufsinformationen nehme ich je eine dateibasierte Datenbank. Eine andere "Tabelle" brauch ich aber noch für die Kategorien, was nichts anderes als eine TreeView ist, natürlich mit Unterknoten usw. Dies mache ich aber dann doch mit dem VST weil dieser die richtige Struktur auch gleich mitspeichern und laden kann.

Weil meine D2005 PE keine Datenbankkomponenten hat, hab ich die Gelegenheit auch gleich genutzt um mal Lazarus näher anzuschauen. Scheint eigentlich ganz ordentlich zu sein, nur halt schade dass es die JVCL-Komponenten nicht gibt...da wär so ein schöner DatenbankTreeView dabei gewesen xD naja immerhin den VST gibts für Lazarus.

Also vielen Dank euch für die Antworten! Hat zwar nicht so einfach geklappt wie ich mir das erhofft habe, aber ist ja auch nicht so schlimm

mfg
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#7

AW: VirtualStringTree: Dynamisches Array in Klasse verwenden?

  Alt 2. Nov 2011, 17:35
Dann schau dir doch mal Synopse mORMot an, wenn du eine Datenbank benötigst.

Und eine Komponente zum Anzeigen sollte man tunlichst nicht zur Datenhaltung verwenden, sondern ausschließlich als Anzeige.
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)

Geändert von Sir Rufo ( 2. Nov 2011 um 17:37 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:32 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz