AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Wiedereinstieg in Delphi

Ein Thema von dseichter · begonnen am 23. Okt 2011 · letzter Beitrag vom 27. Okt 2011
Antwort Antwort
Benutzerbild von Nersgatt
Nersgatt

Registriert seit: 12. Sep 2008
Ort: Emlichheim
693 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#1

AW: Wiedereinstieg in Delphi

  Alt 26. Okt 2011, 11:02
Furtbichler will sicher darauf hinaus, dass man auf dem Arbeitsmarkt mehr DotNet-Entwickler findet, als Delphianer.
Wir haben auch Anfang des Jahres jemanden eingestellt, der bisher nur mit C# gearbeitet hat. Der muss sich natürlich in den Sprache einarbeiten. Aber das Lernen der Sprache ist im Gegensatz zu dem, was er sonst noch in der Einarbeitungszeit lernen muss zu vernachlässigen. Und ich selbst hab Delphi auch "erst" vor 5 Jahren gelernt. Vorher hab ich VB6, ein bisschen VB.Net dann lange 4GL ( ) gemacht.
Heute programmier ich hauptsächlich mit Delphi und noch etwas VB.net und Java. Mehrsprachigkeit finde ich nicht problematisch.
Jens
  Mit Zitat antworten Zitat
Bbommel
Online

Registriert seit: 27. Jun 2007
Ort: Köln
669 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Wiedereinstieg in Delphi

  Alt 26. Okt 2011, 11:42
Also zum Wiedereinstieg nach einer C#-Zeit kann ich nichts sagen, dafür aber zu Erfahrungen im ERP-Umfeld. Die Frage ist natürlich, welche Erfahrungen du genau da wissen willst: Technisch hatte ich bisher noch keinerlei Probleme, meine in Delphi entwickelten Programme an ein ERP-System "anzudocken" - sei es über den schlichten Austausch von Dateien, über den Zugriff auf Datenbanken, über Web Services. Alles was von Projektpartnern oder Kunden verlangt wurde, war in Delphi problemlos umsetzbar. Nicht wenige Kunden entwickeln sich kleine Tools selbst übrigens auch in Delphi.

Insofern auch die andere Erfahrungen: Akzeptanzprobleme hatte ich auch noch nie. Diejenigen, die nachfragen, worin entwickelt wird, hatten sich dann nie negativ geäußert. Nur manchmal kam die erstaunte Nachfrage: "Oh, das gibt es noch?"

Sehr nett ist es, wenn man es mit Dynamics NAV zu tun hat, weil die dort eingesetzte Sprache sehr, sehr Pascal-Like ist - da fühlt man sich dann gleich zu Hause, wenn man mal in irgendeinen Code dort reinschauen muss.

Bis denn
Bommel
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sherlock
Sherlock

Registriert seit: 10. Jan 2006
Ort: Offenbach
3.811 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Wiedereinstieg in Delphi

  Alt 26. Okt 2011, 14:34
Ausser allgemeiner Panikmache und einer etwas anwenderfeindlichen Produktpolitik (zB Bugfixes erst im nächsten oder übernächsten kostenpflichtigen Release), spricht nichts gegen eine weitere Nutzung von Delphi. Ich fand immer das Delphi eine wunderschöne Entwicklungsumgebung mit hervorragenden Komponentensammlungen ist. Die Community ist auch erste Sahne. Und weil es C#ler wie Sand am Meer gibt, kann man als Delphianer ein paar Euro mehr verlangen

Sherlock
Oliver
Geändert von Sherlock (Morgen um 16:78 Uhr) Grund: Weil ich es kann
  Mit Zitat antworten Zitat
Furtbichler
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: Wiedereinstieg in Delphi

  Alt 26. Okt 2011, 18:24
So, ich wollte in der Tat darauf aus, das man im C#/Java-Umfeld mehr Chancen hat, Verstärkung zu besorgen.
Natürlich kann sich jeder halbwegs gute Programmierer umorientieren, aber die heutzutage verwendeten Frameworks (VCL, .net etc.) benötigen doch Einiges an Einarbeitung.

Ich persönlich würde mich auf eine Sache einschießen, wobei es natürlich nie schadet, mehrere Sachen drauf zu haben.

Bei Datenbanken sollte man sich ja auch auf eine einlassen, sich aber mit möglichst vielen mal beschäftigt haben.
  Mit Zitat antworten Zitat
dseichter

Registriert seit: 23. Okt 2011
Ort: 71272 Malmsheim
4 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#5

AW: Wiedereinstieg in Delphi

  Alt 27. Okt 2011, 12:16
Hallo,

leider gibt es, gerade wenn der Verantwortliche beim Kunden C# schon oft gelesen hat, Delphi aber gerade mal Buchstabieren kann, tatsächlich die Vorgabe, dass in C# entwickelt werden muss. Egal ob man ein System allein oder im Team entwickelt (im Team hätte ich es ja verstanden, wenn Ressourcen vorhanden sind oder benötigt werden, die gemeinsam in C# entwickeln sollen).

Ich habe meine Entscheidung heute Nacht gefällt, dass ich mir die Pro-Version von Delphi XE2 zulege und damit etwas mehr in Zukunft machen werde. Die Architect Version, die ich momentan als Trial verwende, ist mir too much, da ich davon vieles nicht brauche und/oder auch in der Vergangenheit nicht gebraucht habe.
Schön fand ich, wie schnell ich wieder die Sprache konnte, ohne in der Referenz danach suchen zu müssen

Ob die Updates kostenpflichtig sind, ist mir eigentlich relativ egal, da ich so viele weitere Software in jährlicher Subsription habe, dass dies wohl nicht weiter ins Gewicht fällt.

Ob ein Delphi-Entwickler aufgrund der ggf. weniger am Markt erhältlichen Ressourcen, dies durch einen höheren Preis ausgleichten kann/sollte, würde ich mal nicht bejahen. Wäre aber mal einen Blick auf Zahlen wert, wie sich dies so verteilt *g*

Nun ja...ich danke recht herzlich für die nette Diskussion und ich denke, wir werden uns noch öfters lesen

Viele Grüße,

Daniel
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von yörsch
yörsch

Registriert seit: 10. Jan 2007
Ort: Lampertheim
206 Beiträge
 
Delphi XE2 Architect
 
#6

AW: Wiedereinstieg in Delphi

  Alt 27. Okt 2011, 14:20
Hallo dseichter,

ich kenne solche Entscheidungen aus dem Projektgeschäft.

Da war für uns immer wichtig - wenn es dem Kunden egal ist in was für einer Programmiersprache er für die Lösung will -
orintiere sich an deinem besten Entwickler und Architekten für das Projekt. Einzele Entwickler kann man immer noch nach ziehen.


Gruß

Jörg
Jörg
have FUN
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:04 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz