AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Delphi AcroPdf rechtsklick verhindern

AcroPdf rechtsklick verhindern

Ein Thema von froschprinz · begonnen am 23. Okt 2011 · letzter Beitrag vom 30. Okt 2011
Antwort Antwort
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#1

AW: AcroPdf rechtsklick verhindern

  Alt 24. Okt 2011, 09:04
Wieso denn global? Er braucht es doch nur für seine Anwendung oder?
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.338 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: AcroPdf rechtsklick verhindern

  Alt 24. Okt 2011, 09:35
Wieso denn global? Er braucht es doch nur für seine Anwendung oder?
(Nur) Für den PDF-Reader.

Wie schon erwähnt, ist das eine externe Anwendung (man schaue gerne mal in den Taskmanager) welche ihre Form "nur" bei seiner Anwendung eingebettet hat.
Die ganze Messagebehandlung dieser Form verbleibt aber dennoch in der anderen Anwendung.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.221 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

AW: AcroPdf rechtsklick verhindern

  Alt 24. Okt 2011, 09:46
Wie schon erwähnt, ist das eine externe Anwendung (man schaue gerne mal in den Taskmanager) welche ihre Form "nur" bei seiner Anwendung eingebettet hat.
Dieser blödsinn ist glücklicherweise Geschichte. Ab V9/V10 wird keine externe App mit Fenstereinbeddung gestartet sondern das ActiveX mit der Programmlogik ist komplett eingebettet.

Sieht man auch daran:

AcroRd32.dll 24 MB
AcroRd32.exe 1,5 MB

Jetzt reicht es bei einem Amoklaufenden Acrobat nur noch die Exe abzuschießen und nicht noch nach Arcobat-Exe's im Taskmanager zu suchen
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#4

AW: AcroPdf rechtsklick verhindern

  Alt 24. Okt 2011, 09:57
Wieso denn global? Er braucht es doch nur für seine Anwendung oder?
(Nur) Für den PDF-Reader.

Wie schon erwähnt, ist das eine externe Anwendung (man schaue gerne mal in den Taskmanager) welche ihre Form "nur" bei seiner Anwendung eingebettet hat.
Die ganze Messagebehandlung dieser Form verbleibt aber dennoch in der anderen Anwendung.
Wer macht denn so ein Blödsinn? Ich dachte das wäre ein einfaches ActiveX Objekt in seiner Anwendung.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.338 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: AcroPdf rechtsklick verhindern

  Alt 24. Okt 2011, 10:01
Das kommt drauf an, z.B. das Acrobat-Plugin im FF scheint dennoch die EXE zu sein.

Eine PDF dort aufgemacht, sind sofort zwei AcroRd32.exe zu finden.


PS: Wenn die DLL ein Out-Of-Process-Server wäre, dann würde die Aussage dennoch stimmen.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (24. Okt 2011 um 10:04 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.221 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#6

AW: AcroPdf rechtsklick verhindern

  Alt 24. Okt 2011, 10:06
Das kommt drauf an, z.B. das Acrobat-Plugin im FF scheint dennoch die EXE zu sein.

Eine PDF dort aufgemacht, sind sofort zwei AcroRd32.exe zu finden.
Kann ich mit V10 von Acrobat nicht nachvollziehen. Evt. ohne deinstallation von älteren Versionen hochgezogen oder noch alte Version?
Bei Adobe zerschießt ein Versionsupdate ohne vorherige Deinstallation regelmäßig die Installation.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.221 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#7

AW: AcroPdf rechtsklick verhindern

  Alt 24. Okt 2011, 10:08
Wer macht denn so ein Blödsinn? Ich dachte das wäre ein einfaches ActiveX Objekt in seiner Anwendung.
Machen einige. Bei einer verwendeten Komponente ist das sogar von Vorteil da man damit auch eine 64-App in einer 32-Bit App einbedden kann da nur der ActiveX-Wrapper als 32-Bit Version vorliegen muss.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.338 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: AcroPdf rechtsklick verhindern

  Alt 24. Okt 2011, 10:13
Keine Ahnung. Mein Reader X meint er wäre aktuell. Aber soweit ich mich erinnere, hatte ich hier den X direkt installiert. (vor paar Monaten alles neu draufgemacht)

Wobei der im Browser eh nervt, wenn er sich mal wieder die Mausereignisse (z.B. Scrollen) grabscht, obwohl er eigentlich auf dem inaktiven Tab nur rumgammeln sollte.


Zitat:
Machen einige. Bei einer verwendeten Komponente ist das sogar von Vorteil da ...
Und Probleme in der Fremdanwendung lassen nicht unbedingt gleich die eigene Anwendung mit verrecken.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (24. Okt 2011 um 10:16 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
omata

Registriert seit: 26. Aug 2004
Ort: Nebel auf Amrum
3.154 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#9

AW: AcroPdf rechtsklick verhindern

  Alt 24. Okt 2011, 18:01
@himitsu: Schade, dass du auf meine Frage nicht eingegangen bist.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.338 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: AcroPdf rechtsklick verhindern

  Alt 24. Okt 2011, 21:04
Dafür müßte ich wissen, wie man die Beiden einbindet, um den Unterschied zu kennen.
Ich seh halt nur öfters, daß einige Programme irgendwie die EXE nutzen.

Ich könnte ja mal nachsehn, was bei unserem Programm eingebunden wird (EXE oder DLL) ... daß wie weiß ich noch in etwa, wo das stand.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 
Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:04 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz