AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Wird auf procedure gewartet ?

Ein Thema von Blamaster · begonnen am 22. Okt 2011 · letzter Beitrag vom 23. Okt 2011
 
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.394 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Wird auf procedure gewartet ?

  Alt 23. Okt 2011, 09:11
Timer-Messages sind niederwertig und ich glaub es ist immer nur maximal Eine in der MessageQueue vorhanden ... ist also die selbe Message schonmal drin, wird keine Neue eingetragen.

Bei Start der Ausführung des Timer-Ereignisses wird die aktuelle Message aus der Queue abgefrag und gelöscht.
Wärend der abarbeitung fällt also maximal nur eine weitere Message an, welche auf die nächste Bearbeitung wartet.


[add]
Einen Timer mit einem Intervall von 100 ms.
Delphi-Quellcode:
var
  TimerStart, LastTimer, TimerCalls: Cardinal;

procedure TForm8.Timer1Timer(Sender: TObject);
begin
  if TimerStart = 0 then begin
    TimerStart := GetTickCount;
    LastTimer := TimerStart;
  end;
  Inc(TimerCalls);
  mnQueryText.Lines.Add(Format('%d %.2n %.2n',
    [TimerCalls, (GetTickCount - TimerStart) / 1000, (GetTickCount - LastTimer) / 1000]));
  LastTimer := GetTickCount;
  if TimerCalls = 100 then begin
    mnQueryText.Lines.Add('start');
    Sleep(10000);
    mnQueryText.Lines.Add('ende');
  end;
  if TimerCalls = 300 then
    Timer1.Enabled := False;
end;
Würden Ereignisse parallel ablaufen, dann würden Diese zwischen Start und Ende stehen.
Würden sich Ereignisse ansammeln/aufhäufen, dann würden nach dem Ende 100 Einträge (Pause durch Intervall) ganz schnell auftachen, da sie alle abgearbeitet würden.

Und zugleich sieht man, daß diese Timer relativ ungenau sind, denn die Zeit läuft dem Zähler voraus,
da der Zähler der Zeitanzeige hinterherläuft.
Würde es synchron/genau laufen, wäre ja die Zeit immer etwa ein Zehntel des Zählers.


Alternativ mal statt
Delphi-Quellcode:
    Memo1.Lines.Add('start');
    Sleep(10000);
    Memo1.Lines.Add('ende');
Folgendes ausprobieren.
Delphi-Quellcode:
    Memo1.Lines.Add('start');
    for i := 1 to 200 do begin // 200 * 50 = 10000
      Sleep(50);
      Application.ProcessMessages;
    end;
    Memo1.Lines.Add('ende');
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (23. Okt 2011 um 09:46 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:52 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz