AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi dbComboBox befüllen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

dbComboBox befüllen

Ein Thema von fanavity · begonnen am 21. Okt 2011 · letzter Beitrag vom 21. Okt 2011
Antwort Antwort
Benutzerbild von Bummi
Bummi

Registriert seit: 15. Jun 2010
Ort: Augsburg Bayern Süddeutschland
3.470 Beiträge
 
Delphi XE3 Enterprise
 
#1

AW: dbComboBox befüllen

  Alt 21. Okt 2011, 12:56
Du wirst den SQL mit einem nennen wir die Komponenete Query ausgeführt/geöffnet haben.
neue Datasource als Dataset Query zuweisen
neu TDBCombobox als ListSource die Datasource zuweisen
ListFiled und KeyField in Deinem Fall beide auf "Index" stellen
Wenn die Query geöffnet ist solltest Du in der Box die Indizes auswählen können und per
DBCombobox1.KeyValue darauf zugreifen ...
Thomas Wassermann H₂♂
Das Problem steckt meistens zwischen den Ohren
DRY DRY KISS
H₂ (wenn bei meinen Snipplets nichts anderes angegeben ist Lizenz: WTFPL)
  Mit Zitat antworten Zitat
fanavity

Registriert seit: 2. Sep 2011
65 Beiträge
 
#2

AW: dbComboBox befüllen

  Alt 21. Okt 2011, 13:16
Du wirst den SQL mit einem nennen wir die Komponenete Query ausgeführt/geöffnet haben.
neue Datasource als Dataset Query zuweisen
neu TDBCombobox als ListSource die Datasource zuweisen
ListFiled und KeyField in Deinem Fall beide auf "Index" stellen
Wenn die Query geöffnet ist solltest Du in der Box die Indizes auswählen können und per
DBCombobox1.KeyValue darauf zugreifen ...
Leider bin ich zu doof oder so..

Delphi-Quellcode:
     Form1.Query2.Close;
     Form1.Query2.Sql.Clear;
     Form1.Query2.Sql.Add('SELECT ID ');
     Form1.Query2.Sql.Add('FROM TESTTABELLE ');
     Form1.Query2.Sql.Add('WHERE Datum = ''2011-10-21'' ');
     DBLookupComboBox1.ListField:= 'ID';
     DBLookupComboBox1.KeyField:= 'ID';
     Form1.Query2.Open;
Datasource ist mein Source habe ich ausgewählt..
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von fkerber
fkerber
(CodeLib-Manager)

Registriert seit: 9. Jul 2003
Ort: Ensdorf
6.723 Beiträge
 
Delphi XE Professional
 
#3

AW: dbComboBox befüllen

  Alt 21. Okt 2011, 13:17
Hi,

fehlt das Leerzeichen nach "FROM" nur hier oder auch bei dir?

Allgemein:
Was passiert? Gibt es Fehlermeldungen?


LG, Frederic
Frederic Kerber
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bummi
Bummi

Registriert seit: 15. Jun 2010
Ort: Augsburg Bayern Süddeutschland
3.470 Beiträge
 
Delphi XE3 Enterprise
 
#4

AW: dbComboBox befüllen

  Alt 21. Okt 2011, 13:17
Wenn Du an die Datasource ein DBGrid hängst, siehst Du dann Daten?
Thomas Wassermann H₂♂
Das Problem steckt meistens zwischen den Ohren
DRY DRY KISS
H₂ (wenn bei meinen Snipplets nichts anderes angegeben ist Lizenz: WTFPL)
  Mit Zitat antworten Zitat
fanavity

Registriert seit: 2. Sep 2011
65 Beiträge
 
#5

AW: dbComboBox befüllen

  Alt 21. Okt 2011, 13:21
Wenn Du an die Datasource ein DBGrid hängst, siehst Du dann Daten?
Ja dann sehe ich Daten!

@ fkerber es gibt keine Fehlermeldung, es bleibt einfach leer.. Und nein das war ein Tippfehler, den habe ich bei mir nicht
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bummi
Bummi

Registriert seit: 15. Jun 2010
Ort: Augsburg Bayern Süddeutschland
3.470 Beiträge
 
Delphi XE3 Enterprise
 
#6

AW: dbComboBox befüllen

  Alt 21. Okt 2011, 13:24
jetzt sehe ich das erst
Zitat:
Datasource ist mein Source habe ich ausgewählt
ListSource ist das was Du brauchst .....

Datasource und datafield wären wenn Du damit Werte einer anderen Tabelle ändern wolltest ... z.B. Anrede in Adressen als Nummer aus einer Anredentabelle nachschlagen ...

Du hast hier nur die "Anredentabelle"
Thomas Wassermann H₂♂
Das Problem steckt meistens zwischen den Ohren
DRY DRY KISS
H₂ (wenn bei meinen Snipplets nichts anderes angegeben ist Lizenz: WTFPL)
  Mit Zitat antworten Zitat
fanavity

Registriert seit: 2. Sep 2011
65 Beiträge
 
#7

AW: dbComboBox befüllen

  Alt 21. Okt 2011, 13:29
Danke es geht

Gibt es jetzt noch eine Möglichkeit, dass die Ergebnisse nur in der Combobox auftauchen und nicht im DBGrid? Würde ungern ein neues Query anlegen..
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bummi
Bummi

Registriert seit: 15. Jun 2010
Ort: Augsburg Bayern Süddeutschland
3.470 Beiträge
 
Delphi XE3 Enterprise
 
#8

AW: dbComboBox befüllen

  Alt 21. Okt 2011, 13:48
wegen mir kannst Du das Grid wegschmeissen,ich wollte nur wissen ob die Datasource Daten liefert ....
Thomas Wassermann H₂♂
Das Problem steckt meistens zwischen den Ohren
DRY DRY KISS
H₂ (wenn bei meinen Snipplets nichts anderes angegeben ist Lizenz: WTFPL)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:38 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz