AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken MySQL, GPL, UniDAC - Ist das alles rechtens so?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

MySQL, GPL, UniDAC - Ist das alles rechtens so?

Ein Thema von Medium · begonnen am 20. Okt 2011 · letzter Beitrag vom 31. Okt 2011
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
franktron

Registriert seit: 11. Nov 2003
Ort: Oldenburg
1.446 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
#1

AW: MySQL, GPL, UniDAC - Ist das alles rechtens so?

  Alt 20. Okt 2011, 11:58
Also wir haben das Problem mit MariaDB umgangen da die Diese Falle nicht haben.

MariaDB ist ein MySQL Fork und Komplett unter GPL
Frank
Tux sein Lieblingsquellcode
While anzfische<TuxSatt do begin
Fisch:=TFisch.Create; Tux.EssenFisch(Fisch); Fisch.Free;inc(anzfische); end;
  Mit Zitat antworten Zitat
CCRDude

Registriert seit: 9. Jun 2011
678 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#2

AW: MySQL, GPL, UniDAC - Ist das alles rechtens so?

  Alt 20. Okt 2011, 12:03
Wenn ich den Threadersteller richtig verstehe, ist das "Problem" aber doch gerade eben die GPL, und nicht nur konkret MySQL?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.223 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

AW: MySQL, GPL, UniDAC - Ist das alles rechtens so?

  Alt 20. Okt 2011, 12:30
Wenn ich den Threadersteller richtig verstehe, ist das "Problem" aber doch gerade eben die GPL, und nicht nur konkret MySQL?
Nicht unbedingt. MySQL/Sun/Oracle haben bei der MySQL-DB eine eigene interpretation der GPL-Reglen.
Normalweise bindest du ja bei Verwendung einer DLL keine GPL-Teile in dein Programm sondern verwendest die nur. Nach MySQL/Sun/Oracle (Anwalts-)Interpretation ist diese "GPL-Einbindung" auch dann gegeben wenn dein Programm ohne MySQL nicht lauffähigt wäre, als nur MySQL als DBMS unterstützt.
Dem gehst du aus dem Weg wenn du mindestens eine alternative DB wie MS SQL-Server oder ähnliches unterstützt.

Ob nun diese MySQL/Sun/Oracle-Interpretation vor einem Gericht bestehen würde, ist fraglich. Aber MySQL/Sun/Oracle hat mit sicherheit mehr Geld um gute Anwälte zu bezahlen ...
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.877 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: MySQL, GPL, UniDAC - Ist das alles rechtens so?

  Alt 20. Okt 2011, 14:31
Zitat:
Normalweise bindest du ja bei Verwendung einer DLL keine GPL-Teile in dein Programm sondern verwendest die nur. Nach MySQL/Sun/Oracle (Anwalts-)Interpretation ist diese "GPL-Einbindung" auch dann gegeben wenn dein Programm ohne MySQL nicht lauffähigt wäre, als nur MySQL als DBMS unterstützt.
Bei der Dll ist das schon ein Problem der GPL, wäre diese unter LGPL würde sich das Problem nicht stellen. Der Zugriff ansich dürfte nicht unter die GPL fallen, auch wenn es von denen so ausgelegt wird ( nur was nützt einem das Recht, wenn man es zuerst durchsetzen muss).
Da MariaDB ein Fork ist, gilt die selbe Beschränkung auch für dafür und Oracle könnte es genauso durchsetzen, als wenn du die Originalversion verwendest.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.223 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#5

AW: MySQL, GPL, UniDAC - Ist das alles rechtens so?

  Alt 20. Okt 2011, 14:39
Bei der Dll ist das schon ein Problem der GPL, wäre diese unter LGPL würde sich das Problem nicht stellen. Der Zugriff ansich dürfte nicht unter die GPL fallen, auch wenn es von denen so ausgelegt wird ( nur was nützt einem das Recht, wenn man es zuerst durchsetzen muss).
Willst du das bei einer so großen Firma wir Oracle riskieren das Sie dich mal nur zum Ärgern verklagen?

Und das mit GPL und DLL. Wie sollte man dann Closed-Source auf Linux verkaufen können? Linux läuft doch unter der GPL.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.386 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: MySQL, GPL, UniDAC - Ist das alles rechtens so?

  Alt 21. Okt 2011, 09:42
Und das mit GPL und DLL. Wie sollte man dann Closed-Source auf Linux verkaufen können? Linux läuft doch unter der GPL.
Grauzone halt ... man kann es so oder so auslegen.

Wobei die Linux-Leute selten dämlich wären, würden sie diese GPL-Auslegung für Linux durchsetzen.
Denn dann würde keiner mehr Closed-Source-Programme für Linux schreiben, was wohl quasi einem Selbstmord oder zumindestens Selbstverstümmelung gleich kommt.

Im Falle von MySQL/Oracle wollen die damit einfach nur die anderen Versionen verkaufen und auf keinen Verzichten, welcher das sonst gratis verwenden würde.
(die hoffen wohl, daß es also welche kaufen, anstatt sich was Anderes zu suchen)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von JamesTKirk
JamesTKirk

Registriert seit: 9. Sep 2004
Ort: München
604 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#7

AW: MySQL, GPL, UniDAC - Ist das alles rechtens so?

  Alt 31. Okt 2011, 08:55
Und das mit GPL und DLL. Wie sollte man dann Closed-Source auf Linux verkaufen können? Linux läuft doch unter der GPL.
So weit ich das weiß ist die GNU C-Bibliothek (zu der nahezu sämtliche Software unter Linux linkt, um auf das Betriebssystem zuzugreifen) unter der LGPL lizenziert, wie auch viele andere der üblichen unter Linux vorhandenen Bibliotheken. Selbst wenn du (wie zum Beispiel Free Pascal) direkt den Kernel aufrufst, hast du keine Probleme, da du keinen Code des Betriebssystems linkst, sondern einen vom Betriebssystem überwachten Interrupt aufrufst (bzw. einen speziellen Prozessorbefehl wie "sysenter" durchführst). Und bei C-Programmen, die Kernelheader verwenden, um auf diese Syscalls zuzugreifen gilt AFAIK auch, dass die ohne Probleme closed source sein dürfen, da es sich um die Schnittstelle zum Betriebssystem handelt. Letzteres habe ich zumindest öfters bereits gelesen.

Gruß,
Sven
Sven
[Free Pascal Compiler Entwickler]
this post is printed on 100% recycled electrons
  Mit Zitat antworten Zitat
Medium

Registriert seit: 23. Jan 2008
3.688 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#8

AW: MySQL, GPL, UniDAC - Ist das alles rechtens so?

  Alt 20. Okt 2011, 14:40
Man könnte diese Konstellation also als "Graugrün-Zone" ansehen, die nicht ausreichend bzw. spezifisch genug in den angegebenen Lizenztexten definiert ist, und im Falle des Falles durch ein Gericht im Einzelfall entschieden werden müsste, wobei die Wahrscheinlichkeit, dass es dazu kommt, als recht gering einzustufen wäre? Ist ja nicht so wahnsinnig befriedigend
Mich macht etwas stutzig, dass Oracle da nicht längst um Klarheit bemüht ist, da das Problem augenscheinlich nicht allzu selten im Netz auftaucht. Genial fand ich auch so manche Berichte von ähnlichen Anfragen beim Oracle Support, bei denen wohl gerne zu einer Kauflizenz geraten worden sein soll, aber auch von dort keine definitive Aussage kam. Da bleibt einem ja kaum eine andere Wahl, als erstmal frei zu interpretieren. Nicht grad die Idee hinter Lizenzen
"When one person suffers from a delusion, it is called insanity. When a million people suffer from a delusion, it is called religion." (Richard Dawkins)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.223 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#9

AW: MySQL, GPL, UniDAC - Ist das alles rechtens so?

  Alt 20. Okt 2011, 14:44
Mich macht etwas stutzig, dass Oracle da nicht längst um Klarheit bemüht ist, da das Problem augenscheinlich nicht allzu selten im Netz auftaucht. Genial fand ich auch so manche Berichte von ähnlichen Anfragen beim Oracle Support, bei denen wohl gerne zu einer Kauflizenz geraten worden sein soll, aber auch von dort keine definitive Aussage kam. Da bleibt einem ja kaum eine andere Wahl, als erstmal frei zu interpretieren. Nicht grad die Idee hinter Lizenzen
Wieso sollte Oracle (und früher) das klar machen. Die Einnahmen jemand auszuquetschen der das Integriert hat ohne sich gedanken zu machen sind viel höher als "die ganze" Welt nach Alternativen suchen zu lassen.

Wenn du ca. 30k€/Jahr (Stand vor ca. 3 Jahren) übrig hast kannst du dir eine Firmenlizenz geben lassen um MySQL mit deinem Produkt zu verteilen (jedenfalls mit transaktionsfreier Engine).
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von alphaflight83
alphaflight83

Registriert seit: 5. Jun 2008
Ort: Würzburg
148 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: MySQL, GPL, UniDAC - Ist das alles rechtens so?

  Alt 20. Okt 2011, 14:45
Zitat von mkinzler:
Da MariaDB ein Fork ist, gilt die selbe Beschränkung auch für dafür und Oracle könnte es genauso durchsetzen, als wenn du die Originalversion verwendest.
Das glaube ich so nicht, da MySQL ja nicht rein auf die GPL setzt, siehe Bernhards Beitrag, sondern ein duales Lizenzsystem verwendet. Die zweite Lizenz soll bei allen kommerziellen Anwendungen greifen, weshalb die natürlich so kleinlich ausgelegt wird wie möglich. Da der Fork sich aber komplett auf die GPL bezieht, kann ich mir nicht vorstellen, dass Oracle/MySQL da irgendwelche Chancen hat auf Lizenzverletzungen zu pochen. (Ansonsten wäre ja die ganze GPL Sache für die Füße)
Und dann greift im Endeffekt wieder das was Bernhard gesagt hat, da du keine Codebestandteile integrierst sondern ein fertiges Kompilat verwendest, solltest du (vor allem mit UniDAC) auf der sicheren Seite sein.
Make me a sandwich! - What? Make it yourself. - Sudo make me a sandwich! - Okay

Geändert von alphaflight83 (20. Okt 2011 um 14:48 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:23 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz