AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Code-Bibliothek Neuen Beitrag zur Code-Library hinzufügen Waagenwerte über com-Schnittstelle einlesen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Waagenwerte über com-Schnittstelle einlesen

Ein Thema von Carsten1812 · begonnen am 20. Okt 2011 · letzter Beitrag vom 27. Okt 2011
 
Benutzerbild von MGC
MGC

Registriert seit: 15. Mai 2008
Ort: Helsa
106 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#18

AW: Waagenwerte über com-Schnittstelle einlesen

  Alt 20. Okt 2011, 21:36
Also, so viel Drumherum haben wir bei uns an der Arbeit für das Auslesen unserer Waage nicht benötigt. Vielleicht liegt es auch daran, dass es sich dabei um eine Sartorius Waage handelt, die nur eine Textzeile über den COM-Port, respektive USB-Port als Port COM3 schießt.
Wir mussten im Gerätemanager einfach die Eigenschaften des COM-Ports wie folgt einstellen: Baudrate: 9600 Bit/s; Datenbits: 8; Patität: keine; StoppBits: 1; Flusssteuerung: keine.
Schließlich haben wir den entsprechenden COM-Port wie eine Datei geöffnet und somit unser Programm in einen Empfangsmodus versetzt. Sobald nun der Wiegende an der Waage auf die "Print-Taste" gedrückt hat wurde das Resultat als Zeichenkette übertragen und wir mussten nur noch das Empfangene in eine Variable Speichern, die wir dann auswerten konnten. Am Ende durfte nicht vergessen werden die "Datei" wieder zu schließen, also dem Computer mitzuteilen das er nicht weiterhin in Empfangsbereitschaft verweilen soll, ansonsten hats mächtig gekracht, wenn man das Programm geschlossen hat (Die Waage musste dann kurz vom Stromnetz genommen werden, damit sie wieder von aussen her ansprech war).
Bei der Arbeit direkt mit dem COM-Port 1 oder 2 (also kein USB) war jedoch wichtig, das es bei der Übertragung zu Wartezeiten von bis zu 10 Sekunden kommen konnte, bis auch das letzte Zeichen angekommen ist. Hier haben wir einen Timer verwendet der immer wieder prüft, ob der volle Datensatz (also die erwartetete Zeichenkette) vollständig angekommen ist.
Diese Vorgehensweise hat sich wunderbar bewährt, in Delphi genauso wie in der Excel VBA.
Marc
Programmieren ist wie Chemie:
1. Wenn man alles einfach nur zusammenschmeisst kommt es zu unerwarteten Reaktionen.
2. Wenn es plötzlich anfängt zu qualmen, muss man eben noch mal von vorn anfangen.

Geändert von MGC (20. Okt 2011 um 21:40 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:17 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz