AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Keine Frames unter Firemonkey (Teil 2)

Ein Thema von bernau · begonnen am 20. Okt 2011 · letzter Beitrag vom 21. Sep 2012
Antwort Antwort
Benutzerbild von Neutral General
Neutral General

Registriert seit: 16. Jan 2004
Ort: Bendorf
5.219 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#1

AW: Keine Frames unter Firemonkey (Teil 2)

  Alt 20. Okt 2011, 09:27
Achja: Update 1 habe ich bei mir nicht installiert. Kann also nicht ausschließen, dass es dort evtl. verfügbar ist.

Vllt. kommts auch erst im nächsten Update.
Oder es ist ein Fehler im Wiki.
Oder wir sind nur zu blöd
Michael
"Programmers talk about software development on weekends, vacations, and over meals not because they lack imagination,
but because their imagination reveals worlds that others cannot see."
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe
Online

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.643 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Keine Frames unter Firemonkey (Teil 2)

  Alt 20. Okt 2011, 09:33
Ich vermute, das Wiki ist seiner Zeit voraus.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von bernau
bernau

Registriert seit: 1. Dez 2004
Ort: Köln
1.307 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Keine Frames unter Firemonkey (Teil 2)

  Alt 20. Okt 2011, 09:38
Ich vermute, das Wiki ist seiner Zeit voraus.
Dann ist hoffen angesagt.

Übrigens gibt's im QC einen Eintrag wegen fehlenden Frames.

(Bitte jetzt voten!)
Gerd
Kölner Delphi Usergroup: http://wiki.delphitreff.de
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.875 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: Keine Frames unter Firemonkey (Teil 2)

  Alt 20. Okt 2011, 09:49
Bei FMX benötigt man keine Frames. Da ja jedes Control als Container für andere Controls dienen kann.
Siehe hierzu auch die Präsentation von der CodeRage 6
http://cc.embarcadero.com/item/28563
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe
Online

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.643 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Keine Frames unter Firemonkey (Teil 2)

  Alt 20. Okt 2011, 11:16
Bei FMX benötigt man keine Frames. Da ja jedes Control als Container für andere Controls dienen kann.
Siehe hierzu auch die Präsentation von der CodeRage 6
http://cc.embarcadero.com/item/28563
Die Begründung zieht leider nicht. Auch in der VCL kann ein TPanel als Container für andere Controls dienen. Damit kann ich aber immer noch nicht die Fähigkeiten von Frames nachbilden. Mit Frames kann man schließlich ein Form in mehrere logisch getrennte Module aufteilen, wobei dabei auch die Programmlogik in unterschiedlichen Units liegt. Diese Module lassen sich dann sowohl in unterschiedlichen Forms als auch in einem Form mehrfach instanzieren. Ich sehe auch nicht den Ansatz einer solchen Funktionalität in den bei FMX zur Zeit verfügbaren Bordmitteln.

Unabhängig davon kann ich mich an eine Aussage im Q&A einer CodeRage-Session erinnern, bei der Frames in FMX als "on the roadmap" bezeichnet wurden.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.875 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#6

AW: Keine Frames unter Firemonkey (Teil 2)

  Alt 20. Okt 2011, 11:46
In diesem Fall kann man dann anstatt eines Frames eine Form verwenden.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von bernau
bernau

Registriert seit: 1. Dez 2004
Ort: Köln
1.307 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Keine Frames unter Firemonkey (Teil 2)

  Alt 21. Okt 2011, 08:32
Bei FMX benötigt man keine Frames. Da ja jedes Control als Container für andere Controls dienen kann.
Siehe hierzu auch die Präsentation von der CodeRage 6
http://cc.embarcadero.com/item/28563
Habe mir das Video mal angeschaut. Es ist nicht direkt das selbe, da ich bei Frames zur Designzeit sehe, wie es von der Größe passt. Form in Form (wie es im Video beschrieben ist) sieht man erst mal nicht zur Designzeit. Man sieht nur ein Trägerpanel. Sonst hat es aber die gleiche Funktion wie ein Frame.

Muss aber sagen, es hat auch einige Vorteile. Mich hat es immer genervt, daß man ein eingefügtes Frame nicht sperren kann. Wenn ich zufällig eine Eigenschaft von einem Element in einem eingefüten Frame geändert habe (z.B. ausversehen verschieben), dann bleibt die Eigenschaft dort. Wenn ich das original Frame verändere, z.B. durch Neupositionierung der Controls, dann bleibt das veränderte Control an der Stelle stehen. Das passiert bei einer zur Laufzeit eingefüten Form natürlich nicht.
Gerd
Kölner Delphi Usergroup: http://wiki.delphitreff.de
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe
Online

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.643 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Keine Frames unter Firemonkey (Teil 2)

  Alt 21. Okt 2011, 12:00
Muss aber sagen, es hat auch einige Vorteile. Mich hat es immer genervt, daß man ein eingefügtes Frame nicht sperren kann. Wenn ich zufällig eine Eigenschaft von einem Element in einem eingefüten Frame geändert habe (z.B. ausversehen verschieben), dann bleibt die Eigenschaft dort. Wenn ich das original Frame verändere, z.B. durch Neupositionierung der Controls, dann bleibt das veränderte Control an der Stelle stehen. Das passiert bei einer zur Laufzeit eingefüten Form natürlich nicht.
Stimmt wohl. Leider verbaut man sich aber damit auch die Option, Elemente des Frames absichtich zu verschieben und diese Änderung nur in der gerade aktuellen Frame-Instanz zu machen.

Abgesehen davon kann man Frames ja auch erst zur Laufzeit einfügen, wenn man das denn so möchte.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.352 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#9

AW: Keine Frames unter Firemonkey (Teil 2)

  Alt 21. Sep 2012, 16:28
Das Video ist dem dem Zusammenhang ganz interessant:
http://www.youtube.com/watch?v=gEVb-iDHyhY&feature=plcp

Wenn man nun das gewünschte Databinding noch im Designer angeben könnte (im Beispiel 'number' und 'symbol') gleich mit im Designer angeben könnte (statt alles im DoApplyStyleLookup von Hand zu schreiben), dann wäre das noch deutlich einfacher... bzw. nahezu genial.

Die Arbeitsweise ist sehr ungewohnt für uns, sieht aber vielversprechend aus.
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:53 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz