AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi XE2

Ein Thema von hanspeter · begonnen am 19. Okt 2011 · letzter Beitrag vom 8. Nov 2011
Antwort Antwort
SvB

Registriert seit: 21. Okt 2004
Ort: Eckenroth
426 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#1

AW: Delphi XE2

  Alt 19. Okt 2011, 20:32
Alles klar, dann ist das nicht ganz so einfach.
Sven

Alle sagen, das geht nicht. Da kam einer, der wusste das nicht und hat es gemacht.
  Mit Zitat antworten Zitat
hanspeter

Registriert seit: 26. Jul 2003
Ort: Leipzig
1.350 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#2

AW: Delphi XE2

  Alt 20. Okt 2011, 06:27
Erst mal Danke für die Tips.
Die häufigen internen Fehler kommen nur, wenn man mit F9 startet.
Ich verwende seit Tagen die Kombination Bereinigen - Neu erzeugen. Hier traten noch nie interne Fehler auf.
Das Problem ist, das ich in einem Auftrag produktiv sein muss und keine Zeit habe, mich mit den Problemen und Unzulänglichkeiten des Entwicklungssystems zu beschäftigen.
Ich hatte angenommen, da XE2 noch den alten 32 bit Compiler hat, das das die wohl vorerst letzte stabile Version des 32 bit Entwicklungssystems ist und ein Update von 2005 empfohlen.
Ich warte noch die Reaktion des "Support-Services" von Embarcadero ab und werde dann wohl auf XE zurückgehen müssen.

Gruß
Peter
  Mit Zitat antworten Zitat
BlackSeven

Registriert seit: 25. Sep 2004
79 Beiträge
 
Delphi XE7 Professional
 
#3

AW: Delphi XE2

  Alt 20. Okt 2011, 07:13
Ich kann die internen Compiler-Fehler bestätigen. Diese treten nur beim Comilieren (F9), nicht beim Erzeugen des
Projekts auf. Leider habe ich bisher noch keine Lösung gefunden. Unter XE läuft alles stabil.
  Mit Zitat antworten Zitat
jbg

Registriert seit: 12. Jun 2002
3.485 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#4

AW: Delphi XE2

  Alt 20. Okt 2011, 11:33
Der Compiler Engineer von Embarcadero, Barry Kelly, hat einen möglicherweise interesanten Blog-Eintrag. Vielleicht hilft es wenn man die Compiler Caches abschaltet:
Code:
SET DCC_CACHE_DISABLE=SearchUnitNameInNS,FileSystem,UnitFindByAlias,GetUnitOf
(wobei man den FileSystem Cache wohl besser aktiviert lassen sollte, da sonst die Kompilierung in die Stunden gehen dürfte)
  Mit Zitat antworten Zitat
Patito

Registriert seit: 8. Sep 2006
108 Beiträge
 
#5

AW: Delphi XE2

  Alt 20. Okt 2011, 12:54
Der Compiler Engineer von Embarcadero, Barry Kelly, hat einen möglicherweise interesanten Blog-Eintrag. Vielleicht hilft es wenn man die Compiler Caches abschaltet:
Code:
SET DCC_CACHE_DISABLE=SearchUnitNameInNS,FileSystem,UnitFindByAlias,GetUnitOf
(wobei man den FileSystem Cache wohl besser aktiviert lassen sollte, da sonst die Kompilierung in die Stunden gehen dürfte)
Hm. Klingt nicht so als ob der Compiler zur Zeit in guten Händen ist...
Frage mich nur warum der Kopf des Chief-Scientisten nicht schon lange gerollt ist?!?

Naja, aber auch mit Delphi 7 muss man beim compilieren aufpassen.
Sobald man eine größere Projektgruppe hat (mit installierten Packages, ...) gibt es
da auch schnell Probleme.

Statt F9 mach ich eigentlich für alles immer einen kompletten Rebuild.
Und falls man installierte Packages kompiliert ist es oft nötig danach die IDE neu zu starten.

Ich vermute mal ganz grob, dass der "Aktueller Pfad" Probleme macht und sich
je nachdem welcher Pfad gerade aktuell ist die Reihenfolge der Verzeichnisse in
denen gesucht wird unvorhergesehen ändern kann.
(Wenn z.B. ein Projekt die Units eines Packages mit anderen Optionen in ein eigenes Temp-Verzeichnis
compiliert hat - und dann plötzlich dieses Verzeichnis im Suchpfad vorrang vor dem Library-Path hat)
?!??
wie wird denn der "Aktuelle Pfad" vom Compiler intern behandelt
  Mit Zitat antworten Zitat
hanspeter

Registriert seit: 26. Jul 2003
Ort: Leipzig
1.350 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#6

AW: Delphi XE2

  Alt 20. Okt 2011, 14:31
Ja den Effekt habe ich bei der Componentenentwicklung häufiger.
Wenn ich nicht sorgfältig alle Reste einer z.B. umbenannten Komponente lösche, dann bekommt man Probleme.
Zuletzt bin ich darübergestolbert, wenn man einen Componentennamen verwendet, der irgendwo schon verwendet aber nicht installiert ist. Bei mir war das der Name TDatagrid (gibt es wohl in Midas)
Hier streikt die Installation einfach ohne ersichtlichen Grund - es geht einfach nicht.
Dringender ist jedoch mein Problem mit dem nicht funktionsfähigen Debugger.
Ich habe jetzt einen Tip gefunden, das es mit Eurekalog zusammen hängen könnte.
Ich hatte vor längerer Zeit die Demoversion auf dem Rechner und diese aber schon lange deinstalliert.
Insgesamt ist die Situation mehr als ärgerlich.
Wenn ich Geld für eine neue Version ausgebe, dann erwarte ich eigentlich das sich die Situation verbessert und nicht das ich wieder wie zu Zeiten von D8 an den Werkzeugen basteln muss.

Peter
  Mit Zitat antworten Zitat
Patito

Registriert seit: 8. Sep 2006
108 Beiträge
 
#7

AW: Delphi XE2

  Alt 20. Okt 2011, 15:11
Ja den Effekt habe ich bei der Componentenentwicklung häufiger.
Wenn ich nicht sorgfältig alle Reste einer z.B. umbenannten Komponente lösche, dann bekommt man Probleme.
Zuletzt bin ich darübergestolbert, wenn man einen Componentennamen verwendet, der irgendwo schon verwendet aber nicht installiert ist.
Peter
Ein Problem das mich in D7 oft stört ist auch wenn man abhängigen Packages
(A, B1, B2, C) hat:
A <-- B1 <-- C
A <-- B2 <-- C

Eine Projektgruppe (A, B1, B2, C) läßt sich am Stück ("ab hier alle erzeugen")
nur verläßlich durchkompilieren wenn man die Abhängigkeiten künstlich auf etwa
A <-- B1 <-- B2 <-- C
umstellt.

Weiß jemand, ob sowas inzwischen besser funktioniert?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#8

AW: Delphi XE2

  Alt 20. Okt 2011, 14:48
Hm. Klingt nicht so als ob der Compiler zur Zeit in guten Händen ist...
Frage mich nur warum der Kopf des Chief-Scientisten nicht schon lange gerollt ist?!?
Du kannst so einen Kopf nur rollen lassen wenn du entsprechende Alternativen hast.
Und Compilerentwickler (vor allem mit entsprechender Historie and existierenden Code) wird es nicht viele geben. Mir haben im Studium schon die eine Vorlesung Compilerbau gereicht um mir klar zu sein das ich hier nicht meine Erfüllung finden werde ...
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
hans942

Registriert seit: 15. Mär 2009
1 Beiträge
 
#9

AW: Delphi XE2

  Alt 8. Nov 2011, 18:56
Der Compiler Engineer von Embarcadero, Barry Kelly, hat einen möglicherweise interesanten Blog-Eintrag. Vielleicht hilft es wenn man die Compiler Caches abschaltet:
Code:
SET DCC_CACHE_DISABLE=SearchUnitNameInNS,FileSystem,UnitFindByAlias,GetUnitOf
(wobei man den FileSystem Cache wohl besser aktiviert lassen sollte, da sonst die Kompilierung in die Stunden gehen dürfte)
Hm. Klingt nicht so als ob der Compiler zur Zeit in guten Händen ist...
Frage mich nur warum der Kopf des Chief-Scientisten nicht schon lange gerollt ist?!?
Ganz im Gegenteil, ich denke Delphi hatte schon lange nicht mehr so gute Compiler'menschen'. U.a. sind sie an Neuem interessiert und haben z.B. Closures (anonymous methods) implementiert. Einen, nämlich den Zitierten, kann man z.B. auch mit guten Beiträgen in Hacker News und StackOverflow antreffen. - Wundert mich wie Du zu so einer unqualifizierten Aussage kommst. Lass es besser bleiben (imho)!

Cheers,
Hans
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#10

AW: Delphi XE2

  Alt 8. Nov 2011, 19:04
Einen, nämlich den Zitierten, kann man z.B. auch mit guten Beiträgen in Hacker News und StackOverflow antreffen. - Wundert mich wie Du zu so einer unqualifizierten Aussage kommst. Lass es besser bleiben (imho)!
Was seine Compilerbauer-Qualitäten betrifft kann ich micht wegen fehlenden Einblick in diesem Bereich nicht äußern.
Aber sein Vortrag bei der EKON gehöhrte nicht gerade zu den Unterhaltsamsten und am besten gestaltesten - Wenn dafür sein Ergebnis im Compilerbau besser kann ich solche Vorträge verkraften.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:55 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz