AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi XE2

Ein Thema von hanspeter · begonnen am 19. Okt 2011 · letzter Beitrag vom 8. Nov 2011
Antwort Antwort
hanspeter

Registriert seit: 26. Jul 2003
Ort: Leipzig
1.350 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#1

Delphi XE2

  Alt 19. Okt 2011, 15:27
Hallo zur Zeit versuche ich ein kommerzielles Projekt von D2005 auf XE2 zu portieren. Ich habe insgesamt 4 XE Installationen. Jede macht anderer Probleme.
Daheim habe ich eine Installation unter Win7/64 laufen. Hier funktioniert der Debugger nicht.
Die möglichen Haltepunkte werden als blauer Punkt dargestellt. Ein gesetzter Haltepunkt wird korrekt dargestellt und ist auch in der Haltepunktliste im Debugfenster. Sobald ich das Programm starte, sind alle Haltepunkte weg und die gesetzten sind als ungültig markiert.
Auf der gleichen Maschine habe ich XE2 in einer VM mit XP/SP2 laufen. Öffne ich hier das gleiche Projekt ohne eine Änderung, dann funktioniert der Debugger.
Allerdings bin ich in einer VM (VMWare) mit der Laufzeit nicht so glücklich.
Auf dem Notebook habe ich XE2 und Win7 Home/32 am Laufen. Hier scheint es zu laufen, ich habe allerdings noch nicht viel damit gemacht.
Das Wechseln zwischen Code und Designansicht dauert bei größeren Programmen nach einer Codeänderung über 10 sec.
In der Firma läuft XE2 unter XP.
Hier nutze ich XE2 täglich und ärgere mich über ständig andere Zicken.
Ich habe mich ja schon daran gewöhnt, das ich beim Wechsel von Code in Designansicht Kaffee holen kann. Mal sind plötzlich alle Haltepunkte weg. Wildes Klicken auf Bereinigen/Erzeugen bringt diese dann irgendwann wieder.
Problemlos ist der Programmstart, mit dem Schalter "erzeugen" in der Projektverwaltung.
Starte ich mit F9 dann kommen sehr häufig "interne" Fehler. (z.Zt. [DCC Fataler Fehler] Settings_Form_Unit.pas(60): F2084 Interner Fehler: AV0483E50E-RF724800E-0
Hat wer XE2 stabil am Laufen oder eine Idee wie man das Teil stabil bekommt?
Den "Service" von Embarcadero habe ich schon vor Tagen per email angeschrieben, aber bis jetzt noch keine Reaktion.
Hat wer eine Idee, wie man wenigstens das Debugger-Problem in den Griff bekommt oder funktioniert XE2 unter einem 64 bit Betriebssystem nicht richtig?

Gruß
Peter
  Mit Zitat antworten Zitat
Dawn87

Registriert seit: 15. Feb 2007
Ort: Lüdenscheid
189 Beiträge
 
Delphi XE5 Professional
 
#2

AW: Delphi XE2

  Alt 19. Okt 2011, 15:39
Bezüglich der internen Fehler hilft es oft mal alle DCUs zu löschen. Des Weiteren läuft der Debugger hier unter Windows 7 64Bit bisher einwandfrei.
  Mit Zitat antworten Zitat
SvB

Registriert seit: 21. Okt 2004
Ort: Eckenroth
426 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#3

AW: Delphi XE2

  Alt 19. Okt 2011, 19:13
Ich habe XE2 in eine VM mit Win7 Pro x64 laufen. Habe zwar noch nicht viel gemacht (außer mit den Demos gespielt), aber bisher noch keine Probleme festgestellt.

Betreffs dem Umschalten von Code zu Form habe ich mal vor einiger Zeit mit XP das Problem mit XE gehabt und dort hat Andy eine Anpassung im IDE Fix Pack vorgenommen. Seit dem läuft das relativ gut, solltest Du mal probieren.
Für XE2 gibt es hier auch schon ein "develper snapshot".

Hast Du das Update 1 für XE2 schon installiert?
Sven

Alle sagen, das geht nicht. Da kam einer, der wusste das nicht und hat es gemacht.
  Mit Zitat antworten Zitat
jbg

Registriert seit: 12. Jun 2002
3.485 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#4

AW: Delphi XE2

  Alt 19. Okt 2011, 20:13
Betreffs dem Umschalten von Code zu Form habe ich mal vor einiger Zeit mit XP das Problem mit XE gehabt und dort hat Andy eine Anpassung im IDE Fix Pack vorgenommen. Seit dem läuft das relativ gut, solltest Du mal probieren.
Hat er schon ausprobiert, wobei das eine frühe Version von IDE Fix Pack für XE2 war, bei der die originalen Compiler Caches noch aktiv waren (also 2 mal Verzeichnisse Cachen und so). Der Ressource-String Ring-Puffer war da aber schon drinnen, der bei dir die Geschwindigkeitssteigerung bewirkte.
Man könnte nun natürlich die IDE mit der IDE debuggen und zu dem Zeitpunkt an dem es lange dauert, anhalten, auf den Hauptthread wechseln und den CallStack betrachten. Das hat letztes mal auch zum Ziel geführt (leider passen seit dem Update 1 die jdbg Dateien nicht mehr zu den bpl Dateien. Da heben sie wieder mal beim Installer geschlampt).
  Mit Zitat antworten Zitat
SvB

Registriert seit: 21. Okt 2004
Ort: Eckenroth
426 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#5

AW: Delphi XE2

  Alt 19. Okt 2011, 20:32
Alles klar, dann ist das nicht ganz so einfach.
Sven

Alle sagen, das geht nicht. Da kam einer, der wusste das nicht und hat es gemacht.
  Mit Zitat antworten Zitat
hanspeter

Registriert seit: 26. Jul 2003
Ort: Leipzig
1.350 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#6

AW: Delphi XE2

  Alt 20. Okt 2011, 06:27
Erst mal Danke für die Tips.
Die häufigen internen Fehler kommen nur, wenn man mit F9 startet.
Ich verwende seit Tagen die Kombination Bereinigen - Neu erzeugen. Hier traten noch nie interne Fehler auf.
Das Problem ist, das ich in einem Auftrag produktiv sein muss und keine Zeit habe, mich mit den Problemen und Unzulänglichkeiten des Entwicklungssystems zu beschäftigen.
Ich hatte angenommen, da XE2 noch den alten 32 bit Compiler hat, das das die wohl vorerst letzte stabile Version des 32 bit Entwicklungssystems ist und ein Update von 2005 empfohlen.
Ich warte noch die Reaktion des "Support-Services" von Embarcadero ab und werde dann wohl auf XE zurückgehen müssen.

Gruß
Peter
  Mit Zitat antworten Zitat
Thomas_K

Registriert seit: 16. Apr 2006
71 Beiträge
 
Delphi XE8 Professional
 
#7

AW: Delphi XE2

  Alt 20. Okt 2011, 14:48
Daheim habe ich eine Installation unter Win7/64 laufen. Hier funktioniert der Debugger nicht.
Die möglichen Haltepunkte werden als blauer Punkt dargestellt. Ein gesetzter Haltepunkt wird korrekt dargestellt und ist auch in der Haltepunktliste im Debugfenster. Sobald ich das Programm starte, sind alle Haltepunkte weg und die gesetzten sind als ungültig markiert.
Ich habe hier ein gleiches/ähnliches Problem unter Windows 7 x64 Pro und XE2 Pro. Projekte die ich von Delphi 2010 migrieren zuversuche lassen sich auch nicht debuggen, weder als 32 noch als 64 Bit Version. In einem neu angelegetem 'Hallo Welt' VCL Form Programm Test Programm funkonierte der Debugger aber wie gewohnt.

Verhält sich das bei dem Win7/64 genauso?

Möglicherweise hat XE2 Probleme ältere Projekte richtig zu konvertieren bzw. der Debugger hat mit irgendwelchen Einstellungen Probleme. Da kann man Suchen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:25 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz