AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Programm Hilfe

Ein Thema von boxer123 · begonnen am 18. Okt 2011 · letzter Beitrag vom 30. Okt 2011
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
boxer123

Registriert seit: 18. Okt 2011
96 Beiträge
 
#1

AW: Programm Hilfe

  Alt 18. Okt 2011, 16:01
wie heißt der befehl der eine 4stellige zahl zerhackt
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.658 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Programm Hilfe

  Alt 18. Okt 2011, 16:27
wie heißt der befehl der eine 4stellige zahl zerhackt
Es gibt nach meiner Kenntnis keinen. Du kannst das aber schnell selbst durch Division erledigen.

[edit] OK, ich will mal nicht so sein:
Delphi-Quellcode:
type
  TZiffern = array[1..4] of Byte;

function Zerlege(Wert: integer): TZiffern;
begin
  Result[1] := Wert mod 10000 div 1000;
  Result[2] := Wert mod 1000 div 100;
  Result[3] := Wert mod 100 div 10;
  Result[4] := Wert mod 10;
end;
Bevor jetzt aber Fragen kommen, schau in die Hilfe zu MOD und DIV und vollziehe den Code nach. [/edit]
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen

Geändert von DeddyH (18. Okt 2011 um 16:36 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
boxer123

Registriert seit: 18. Okt 2011
96 Beiträge
 
#3

AW: Programm Hilfe

  Alt 18. Okt 2011, 16:57
kann man es auch so machen.

Delphi-Quellcode:
/code zahl:array[1..4] of integer;
i:integer;
zahl[1] := Wert mod 10000 div 1000;
zahl[2] := Wert mod 1000 div 100;
zahl[3] := Wert mod 100 div 10;
zahl[4] := Wert mod 10;

Geändert von mkinzler (20. Okt 2011 um 10:00 Uhr) Grund: Delphi-Tag eingefügt
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.658 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Programm Hilfe

  Alt 18. Okt 2011, 17:03
Ja klar, probier es einfach mal.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
boxer123

Registriert seit: 18. Okt 2011
96 Beiträge
 
#5

AW: Programm Hilfe

  Alt 18. Okt 2011, 17:11
wie setzt ich dann wieder die ziffern zusammen.

zahl[1] := Wert mod 10000 * 1000;
zahl[2] := Wert mod 1000 * 100;
zahl[3] := Wert mod 100 * 10;
zahl[4] := Wert mod 10;

würde das so gehen?

Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
begin
zahl[1..4]:=0;
zahl[1] := Wert mod 10000 div 1000;
zahl[2] := Wert mod 1000 div 100;
zahl[3] := Wert mod 100 div 10;
zahl[4] := Wert mod 10;
for i:= 1 to 3 do
for j:=i+1 to 4 do
if zahl[i]>=zahl[j]:=zahl[j]];zahl[j]:=park;
zahl[1] := Wert mod 10000 * 1000;
zahl[2] := Wert mod 1000 * 100;
zahl[3] := Wert mod 100 * 10;
zahl[4] := Wert mod 10;
end;
edit2.text:=inttostr(zahl[1..4]);
;

Geändert von boxer123 (18. Okt 2011 um 17:16 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.658 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Programm Hilfe

  Alt 18. Okt 2011, 17:15
Das ist doch derselbe Code wie vorhin. Nach dem Zerlegen hast Du doch ein Array mit Zahlen im einstelligen Bereich. Sagen wir mal, das sieht dann so aus:
Code:
Index:  1 | 2 | 3 | 4
        =============
Inhalt: 3 | 4 | 5 | 6
Was muss man nun also tun, um die Zahl 3456 zu erhalten? Ich denke, mit Multiplizieren und Addieren bekommt man das hin. Man muss nur wissen, für welchen Index man welchen Multiplikator verwenden muss.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
boxer123

Registriert seit: 18. Okt 2011
96 Beiträge
 
#7

AW: Programm Hilfe

  Alt 18. Okt 2011, 17:19
Ich habe mal eine Frage. Haben Sie das Programm geschrieben?

Ok und weiter. Ich verstehe es nicht, weil ich probiere hier schon 3 Stunden und ich schaffe es einfach nicht.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.361 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Programm Hilfe

  Alt 19. Okt 2011, 22:24
Zum Code in Beitrag #29:
Mit einer halbwegs ordentlichen Codeformatierung wären alleine schon die total falschen Begin-End-Verschachtelungen aufgefallen.

wie heißt der befehl der eine 4stellige zahl zerhackt
Es gibt nach meiner Kenntnis keinen. Du kannst das aber schnell selbst durch Division erledigen.

[edit] OK, ich will mal nicht so sein:
Delphi-Quellcode:
type
  TZiffern = array[1..4] of Byte;

function Zerlege(Wert: integer): TZiffern;
begin
  Result[1] := Wert mod 10000 div 1000;
  Result[2] := Wert mod 1000 div 100;
  Result[3] := Wert mod 100 div 10;
  Result[4] := Wert mod 10;
end;
Bevor jetzt aber Fragen kommen, schau in die Hilfe zu MOD und DIV und vollziehe den Code nach. [/edit]
Wobei es andersrum einfacher/übersichtlicher gewesen wäre.
Delphi-Quellcode:
function Zerlege(Wert: integer): TZiffern;
begin
  Result[1] := Wert div 1000 mod 10;
  Result[2] := Wert div 100 mod 10;
  Result[3] := Wert div 10 mod 10;
  Result[4] := Wert {div 1} mod 10;
end;
DIV um sich die Dezimalstelle rauszusuchen und das MOD um die eine Stelle rauszufiltern.

Für die Umkehrung kann man das MOD weglassen, muß nur noch das DIV invertieren und alles zusammenaddieren.

Zitat:
Gewiss habt ihr vom Lehrer auch eine IDE gekriegt, irgend ein alten Scheiß wie Delphi 5 bis 7, oder?
Damit hätte man ja mal ein bisschen üben, nachvollziehen und verstehen können.
Sich die neuste Trial (Testversion) vom Delphi zu laden oder Lazarus und selbst das alte Turbo Pascal gibt es kostenlos von Emba zum Download ... zum Üben gäbe es genug Möglichkeiten.


Und nein, das war jetzt keine Antwort für boxer123 ... aber vielleicht gibt es ja doch noch ein paar Lernwillige, denen ein paar Tipps helfen könnten.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (19. Okt 2011 um 23:02 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.658 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Programm Hilfe

  Alt 20. Okt 2011, 07:07
Wobei es andersrum einfacher/übersichtlicher gewesen wäre.
Das ist eine subjektive Einschätzung, oder? Ob ich nun erst überzählige Stellen abschneide und dann "verschiebe" oder andersherum, es liegt im Auge des Betrachters, wie er es besser findet. Aber das spielt ja auch jetzt keine Rolle mehr.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.361 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: Programm Hilfe

  Alt 20. Okt 2011, 08:42
Wobei es andersrum einfacher/übersichtlicher gewesen wäre.
Das ist eine subjektive Einschätzung, oder? Ob ich nun erst überzählige Stellen abschneide und dann "verschiebe" oder andersherum, es liegt im Auge des Betrachters, wie er es besser findet. Aber das spielt ja auch jetzt keine Rolle mehr.
OK, mehr subjektiv, aber mehmen wir mal die 12 Dezimalstelle ... welcher Zeile wäre richtig?
Delphi-Quellcode:
Result[1] := Wert mod 100000000000 div 1000000000;

Result[1] := Wert mod 100000000000 div 100000000000;

Result[1] := Wert mod 1000000000000 div 100000000000;

Result[1] := Wert mod 1000000000000 div 1000000000000;
1: liefert zwei Dezimalstellen
2: liefert keine Dezimalstelle (immer 0)
3: liefert eine Dezimalstelle
4: wie 2

+ mehr (doppelt soviele) Zahlen zu Prüfen und diese müssen auch noch untereinander verglichen werden
= mehr als doppeltet so große Fehlerrate

Dagegen dann dieses?
Delphi-Quellcode:
Result[1] := Wert div 100000000000 mod 10;

Result[1] := Wert div Power(10, 12) mod 10;

Und Jupp, für boxer123 ist eh alles zu spät/umsonst, aber es soll ja auch andere Schüler geben, welche etwas mehr Eigeninitiative zeigen.

PS: Vielleicht erbarmt sich noch ein Mod für eine schönere Überschrift?
Der Ersteller wird und kann sie nun eh nicht mehr selber ändern.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (20. Okt 2011 um 09:16 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:57 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz