AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Integerüberlauf bei MD5-Berechnung
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Integerüberlauf bei MD5-Berechnung

Ein Thema von BasilBavaria · begonnen am 11. Okt 2011 · letzter Beitrag vom 31. Jul 2013
Antwort Antwort
gammatester

Registriert seit: 6. Dez 2005
999 Beiträge
 
#1

AW: Integerüberlauf bei MD5-Berechnung

  Alt 11. Okt 2011, 17:18
Das ist der normale Delphi-Wahnsinn. Es ist normal, daß ein Überlauf statt findet. Ein Lösung
Hai!
Code:
{$R-,Q-}

function F(x, y, z: DWORD): DWORD;
begin
   Result := (x and y) or ((not x) and z);
end;

...


// Hier falls nötig wieder einschalten.

// Initialize given Context
procedure MD5Init(var Context: MD5Context);
...
Ein andere (viel langsamere) wäre: alles mit UInt64 rechnen mod 2^32. Das ist nämlich genau die Arithmetik die, gefordert ist.

Crypto und CRC/Hash-Routinen verfragen in aller Regel kein $Q-.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.372 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Integerüberlauf bei MD5-Berechnung

  Alt 11. Okt 2011, 18:05
Auch UInt64 wird bestimmt den Überlauf nicht verhindern.

Der Algorithmus ist nunmal so ausgelegt, das Überläufe entstehen und sogar beabsichigt sind
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
gammatester

Registriert seit: 6. Dez 2005
999 Beiträge
 
#3

AW: Integerüberlauf bei MD5-Berechnung

  Alt 11. Okt 2011, 18:42
Auch UInt64 wird bestimmt den Überlauf nicht verhindern.
Blödsinn! Gib' mal zwei 32 Bit-Integer an, deren Summe größer als 64 Bit ist. (Selbst bei Produkten ist das nicht möglich!)
Der Algorithmus ist nunmal so ausgelegt, das Überläufe entstehen und sogar beabsichigt sind
Noch mehr Blödsinn. Zeig' doch mal, wo im MD5-Algorithmus ein Carry oder Überlauf verwendet wird (selber ),

Es gibt allerdings Algorithmen, wirklich mit Carry arbeiten (zB die Rabbit-Stromchiffre) oder einige Pseudozufallszahlen-Generatoren.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von BUG
BUG

Registriert seit: 4. Dez 2003
Ort: Cottbus
2.094 Beiträge
 
#4

AW: Integerüberlauf bei MD5-Berechnung

  Alt 11. Okt 2011, 19:15
Auch UInt64 wird bestimmt den Überlauf nicht verhindern.
Blödsinn! Gib' mal zwei 32 Bit-Integer an, deren Summe größer als 64 Bit ist. (Selbst bei Produkten ist das nicht möglich!)
Der Algorithmus ist nunmal so ausgelegt, das Überläufe entstehen und sogar beabsichigt sind
Noch mehr Blödsinn. Zeig' doch mal, wo im MD5-Algorithmus ein Carry oder Überlauf verwendet wird (selber ),
Gemeint ist vermutlich, dass du mit deiner Lösung quasi einen 32bit-Überlauf simulierst.

Das ist der normale Delphi-Wahnsinn. Es ist normal, dass ein Überlauf statt findet.
Ich finde es vernünftig, wenn Delphi die Überlaufprüfung standardmäßig aktiviert hat.
Wer kryptografische- oder Kompressionsroutinen schreibt, muss sich eh darüber Gedanken machen, in den anderen Fällen erkennt es ja wirklich einen Fehler.

Ein andere (viel langsamere) wäre: alles mit UInt64 rechnen mod 2^32. Das ist nämlich genau die Arithmetik die, gefordert ist.
mod 2^32 ließe sich in dem Fall auch mit and $FFFFFFFF ausführen. Dann sollte die Geschwindigkeit nicht ganz so stark leiden.
Intellekt ist das Verstehen von Wissen. Verstehen ist der wahre Pfad zu Einsicht. Einsicht ist der Schlüssel zu allem.
  Mit Zitat antworten Zitat
BasilBavaria

Registriert seit: 18. Mai 2011
Ort: Niederbayern
22 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#5

AW: Integerüberlauf bei MD5-Berechnung

  Alt 11. Okt 2011, 18:54
Auf die Idee eines beabsichtigten Überlaufes wäre ich nun wirklich nicht gekommen

Aber die MD5-Variante von DeddyH funzt wie ne 1 - Danke.

Die Lösung ist dabei wohl auch der Rat von gammatester

Die Abschaltung der Bereichsprüfung ist der Version von DeddyH nämlich enthalten und in meiner Vorlage nicht.

Gegebene Teststrings liefern jedenfalls den korrekten Hashwert (wenn auch mit Unterscheidung Gross-Kleinschreibung - aber das ist egal).

Danke - Ihr habt mir den Abend gerettet!!

Der Basil


P.S.: Wär mir jetzt echt ne Runde wert ...
Die Zeiten ändern sich Früher traute ich keinem Computer, den ich nicht mehr tragen kann - heute keinem, den ich nicht mehr sehen kann ...
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.659 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Integerüberlauf bei MD5-Berechnung

  Alt 12. Okt 2011, 07:03
Die Abschaltung der Bereichsprüfung ist der Version von DeddyH nämlich enthalten und in meiner Vorlage nicht.
Das hat hiermit zu tun: http://www.delphipraxis.net/140406-c...auslesbar.html
Ich hätte damals aber nicht gedacht, dass das irgendwann auch mal jemand Anderem weiterhelfen könnte
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
DelTurbo

Registriert seit: 12. Dez 2009
Ort: Eifel
1.245 Beiträge
 
Delphi 2007 Architect
 
#7

AW: Integerüberlauf bei MD5-Berechnung

  Alt 31. Jul 2013, 14:57
Ist zwar schon alt, aber dafür ist ein Forum ja da. Das nix verloren geht

Ich stand eben auch vor dem Überlauf. Danke an DeddyH, klappt!
Alle meine Rechtschreibfehler sind Urheberrechtlich geschützt!!
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:25 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz