AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Multimedia Delphi Pointer auf Daten einer TBitmap erhalten
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Pointer auf Daten einer TBitmap erhalten

Ein Thema von ken_jones · begonnen am 7. Okt 2011 · letzter Beitrag vom 8. Okt 2011
Antwort Antwort
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.374 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Pointer auf Daten einer TBitmap erhalten

  Alt 8. Okt 2011, 00:01
Jupp, bei einen TBitmap liegen die Zeilen rückwärts aneinandergereiht da.

Also mit einem Pointer auf die Scanline hat man theoretisch alle Daten zusammen.

Achtung: Die Zeilen sind an Integergrenzen ausgerichtet, also jeweils an Byte.

Nur bei pf32bit hat man somit alle Daten wirklich direkt aneinander liegen. Bei allem anderem muß mn eventuell einen Offset je Zeile einrechnen.


PS: Man kann sich auch zu anfang einfach ein Array of PRGB (bei 24bit ansonsten ein passenderer Pointer) anlegen, wo man alle Scanlines reinkopiert.
Dann nur noch MyArray[x, y] und schon hat man das gewünschte Pixel.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu ( 8. Okt 2011 um 00:04 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Medium

Registriert seit: 23. Jan 2008
3.688 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#2

AW: Pointer auf Daten einer TBitmap erhalten

  Alt 8. Okt 2011, 00:19
Jupp, bei einen TBitmap liegen die Zeilen rückwärts aneinandergereiht da.
Nicht immer! Ich weiss echt leider die Quelle nicht mehr, da bestimmt 4-5 Jahre her, aber beides kann vorliegen. Irgendwie kam man via FooDIBbar() aber da dran meine ich dunkel im Hinterkopf zu haben. Ich hatte damals den hübschen Fall eines 32 Bit Bildes, dass zudem "vorwärts" im Speicher war, so dass ich einfach stumpf inkrementieren konnte, bzw. via einer MyPixels[x+(Width*y)] Array-Property das flott auf 2D Koordinaten abbilden konnte. Das war Best-Case, aber man kann halt auch auf Bottom-Up "Breite mod 4 = 3" 256-Graustufenbilder treffen
"When one person suffers from a delusion, it is called insanity. When a million people suffer from a delusion, it is called religion." (Richard Dawkins)

Geändert von Medium ( 8. Okt 2011 um 00:25 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.374 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Pointer auf Daten einer TBitmap erhalten

  Alt 8. Okt 2011, 00:38
Das Array meiner letzen Zeile macht quasi nicht viel anderes, wie deine Rechnung x+(MaxX*y)

MyPixels[x + (MaxX * y)] = MyPixels + (x + (MaxX * y)) * 4 = MyPixels + (x + (MaxX * y))

MyArray[x, y] = MyArray[x][y] = (MyArray + x * 4)^ + y * 4 = (MyArray + x)^ + y

wobei die *4 nicht als eigenständige Operation (Assemblerbefehl) vorhanden sind, sondern in dem Addition-Befehl mit reinoptimiert sind, also beide jeweils 3 Assembler
Allerdings einmal MUL+ADD+ADD gegen ADD+MOV+ADD ... kommt also nur noch drauf an, was die CPU wie schnell abarbeitet.
(z * 4 = z shl 2)

Und es ist bei dem Array egal, in welcher Reihenfolge die Zeilen liegen.
Gut, dafür muß man hier am Anfang einmal alle ScanLines holen, wärend man bei dem Anderen nur die Letzte/Erste holen muß.


die Berechnungen basieren auf 32 Bit-Bildern
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
freeway

Registriert seit: 11. Jul 2009
57 Beiträge
 
Delphi XE Professional
 
#4

AW: Pointer auf Daten einer TBitmap erhalten

  Alt 8. Okt 2011, 19:33
ein Pointer auf Daten ist nicht wirklich soviel schneller,
die meiste zeit geht schlicht und einfach beim Datentransfer Speicher - CPU - Speicher drauf
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Union
Union

Registriert seit: 18. Mär 2004
Ort: Luxembourg
3.492 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#5

AW: Pointer auf Daten einer TBitmap erhalten

  Alt 8. Okt 2011, 22:31
Es hat zwar den Nachteil des zusätzlichen Datentransfers, aber Du kannst auch das Bitmap in einen Stream schreiben und dann mit Memory^ auf die Daten direkt zugreifen. Dafür hast Du dann aber auch ein sauberes Device Independent Bitmap.
Ibi fas ubi proxima merces
sudo /Developer/Library/uninstall-devtools --mode=all
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:38 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz