AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

ADO vs. DBX

Ein Thema von Kevin11 · begonnen am 7. Okt 2011 · letzter Beitrag vom 7. Okt 2011
 
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#16

AW: ADO vs. DBX

  Alt 7. Okt 2011, 10:48
Und was ist da der Unterschied?
Das Delphi nicht nochmal die Datnsätze Cached die Abgefragt werden. Bei einer Datenbank die im eigenen Adressraum arbeitet ist das doppelt gemoppelt da ja schon die Access/JET-Engine das zwangsweise macht.
Bei einer richtigen DB ist das sinnvoll mit clUseClient zu arbeiten um die Datensätze "en block" zum Client zu schaufeln und damit nicht unnötig bei jedem neuen Datensatz die Daten vom Server über evtl. langsames Netz zu übertragen und den Server nicht unnötig zu belasten.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
 

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:09 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz