AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

ADO vs. DBX

Ein Thema von Kevin11 · begonnen am 7. Okt 2011 · letzter Beitrag vom 7. Okt 2011
 
Kevin11

Registriert seit: 11. Aug 2011
113 Beiträge
 
Delphi XE Professional
 
#13

AW: ADO vs. DBX

  Alt 7. Okt 2011, 10:28
Ich habe beide Programme mit Delphi geschrieben. Die Programme machen nichts anderes als die Dtaen von der einen DB in die andre zu schreiben.

Beispiel:
Bei dem 1. Programm nehme ich eine FB DB und spiele die ausgewählten Daten in eine andere FB DB ein.

Bei dem 2. Programm nehme ich eine Access DB und spiele die ausgewählten Daten in eine andere FB DB ein.
Arbeit deine ADOConnection/Datasets als mit Curserlocation clUseServer?
Das sollte man bei Access einstellen im gegensatz zu richtigen Server wo man clUseClient verwenden sollte.
clUseClient ist drin.

@Union:
Du hast recht. Ich greife über DBX auf FB zu und über ADO auf Access.
"Wer mit künstlicher Intelligenz arbeitet, muß auch mit natürlicher Dummheit rechnen." (Klaus Kornwachs)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:55 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz