AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Delphi Test: Mit 32-Bit in 64-Bit Registry Zweig schreiben

Test: Mit 32-Bit in 64-Bit Registry Zweig schreiben

Ein Thema von Luckie · begonnen am 6. Okt 2011 · letzter Beitrag vom 6. Okt 2011
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2   
Benutzerbild von Union
Union

Registriert seit: 18. Mär 2004
Ort: Luxembourg
3.492 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#1

AW: Test: Mit 32-Bit in 64-Bit Registry Zweig schreiben

  Alt 6. Okt 2011, 07:27
Bist Du sicher dass Du nur 32 bit hast? Dann gibt folgendes nämlich 0 aus:
Code:
wmic cpu get architecture
Aber selbst dann: VirtualBox kann 64 bit auf 32 bit Hardware emulieren. Ist nur langsam.
Ibi fas ubi proxima merces
sudo /Developer/Library/uninstall-devtools --mode=all
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#2

AW: Test: Mit 32-Bit in 64-Bit Registry Zweig schreiben

  Alt 6. Okt 2011, 07:32
Pentium 4 mit 3 GHz
Code:
C:\Dokumente und Einstellungen\Michael>wmic cpu get architecture
Architecture
0
PS: Die gesamte Netzwerkunterstützung vom Usermanager habe ich im Blindflug programmiert.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Union
Union

Registriert seit: 18. Mär 2004
Ort: Luxembourg
3.492 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#3

AW: Test: Mit 32-Bit in 64-Bit Registry Zweig schreiben

  Alt 6. Okt 2011, 07:40
Aber wie gesagt, es geht problemlos:
Angehängte Grafiken
Dateityp: png 64auf32.png (26,1 KB, 23x aufgerufen)
Ibi fas ubi proxima merces
sudo /Developer/Library/uninstall-devtools --mode=all
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#4

AW: Test: Mit 32-Bit in 64-Bit Registry Zweig schreiben

  Alt 6. Okt 2011, 07:45
Äh, ja. Aber wegen dieser Kleinigkeit wollte ich das ganze nicht installieren. Deswegen, wenn ihr so nett sein würdet....
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
v2afrank

Registriert seit: 9. Mai 2005
Ort: Bocholt
575 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#5

AW: Test: Mit 32-Bit in 64-Bit Registry Zweig schreiben

  Alt 6. Okt 2011, 10:52
Jetzt finde ich den Eintrag nach dem Schreiben nicht mehr. Beim Löschen kommt die gleiche Fehlermeldung
  Mit Zitat antworten Zitat
sHoXx
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: Test: Mit 32-Bit in 64-Bit Registry Zweig schreiben

  Alt 6. Okt 2011, 11:07
hat bei mir in den 64Bit Teil der Registry geschrieben
[EDIT] und auch alles normal gelöscht
  Mit Zitat antworten Zitat
madas

Registriert seit: 9. Aug 2007
207 Beiträge
 
#7

AW: Test: Mit 32-Bit in 64-Bit Registry Zweig schreiben

  Alt 6. Okt 2011, 11:19
Bei mir funzt es.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von BUG
BUG

Registriert seit: 4. Dez 2003
Ort: Cottbus
2.094 Beiträge
 
#8

AW: Test: Mit 32-Bit in 64-Bit Registry Zweig schreiben

  Alt 6. Okt 2011, 11:36
Funktioniert (Vista x64)
Hier auch mal Process Monitor - Logs als User und Admin.
Angehängte Dateien
Dateityp: zip logs.zip (1,0 KB, 2x aufgerufen)
Intellekt ist das Verstehen von Wissen. Verstehen ist der wahre Pfad zu Einsicht. Einsicht ist der Schlüssel zu allem.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#9

AW: Test: Mit 32-Bit in 64-Bit Registry Zweig schreiben

  Alt 6. Okt 2011, 12:23
Jetzt finde ich den Eintrag nach dem Schreiben nicht mehr. Beim Löschen kommt die gleiche Fehlermeldung
Was für ein OS?

Und besten Dank an alle anderen.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
v2afrank

Registriert seit: 9. Mai 2005
Ort: Bocholt
575 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#10

AW: Test: Mit 32-Bit in 64-Bit Registry Zweig schreiben

  Alt 6. Okt 2011, 13:01
Entschuldigung,
ich habe beim zweiten mal vergessen das Programm als Admin zu starten, da ich es direkt aus der Zipdatei gestartet hatte.
Funktioniert bestens Win7 Prof 64Biit
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2   

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:41 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz