AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi-Buch.de

Ein Thema von delphibuchde · begonnen am 3. Okt 2011 · letzter Beitrag vom 8. Okt 2011
Antwort Antwort
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#1

AW: Delphi-Buch.de

  Alt 4. Okt 2011, 09:31
Ich glaube, dass der Einstieg über die VCL sogar Vorteile hat, da man ein intuitives Verständnis für ereignis- und objektorientierte Programmierung bekommt. Dieses später auf „unsichtbare“ Objekte zu übertragen ist ein Kinderspiel. Es ist so herum einfacher zu lernen, als mit abstrakten Begriffen wie „Objekten“ anzufangen und erst später Beispiele kennenzulernen.
Nur leider wird in den wenigsten Anfängertutorials erklärt, das Form1 eine Instanz der Klasse TForm ist und dass die Ereignisbehandlungsroutinen eigentlich Methoden dieser Klasse sind und was es bedeutet. Wie oft kommt hier die Frage, dass eine Prozedur die Objekte auf der Form nicht kennt, weil die Prozedur keine Methode der Form Klasse ist. das ist doch ein eindeutiges Zeichen, dass einfach nicht verstanden wurde, was eine Klasse ist und das Form1 eine Instanz der Klasse TForm ist. Und anscheinend wird dies nie richtig erklärt, sonst gäbe es diese Fragen nicht.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Namenloser

Registriert seit: 7. Jun 2006
Ort: Karlsruhe
3.724 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#2

AW: Delphi-Buch.de

  Alt 4. Okt 2011, 09:49
Ich glaube, dass der Einstieg über die VCL sogar Vorteile hat, da man ein intuitives Verständnis für ereignis- und objektorientierte Programmierung bekommt. Dieses später auf „unsichtbare“ Objekte zu übertragen ist ein Kinderspiel. Es ist so herum einfacher zu lernen, als mit abstrakten Begriffen wie „Objekten“ anzufangen und erst später Beispiele kennenzulernen.
Nur leider wird in den wenigsten Anfängertutorials erklärt, das Form1 eine Instanz der Klasse TForm ist und dass die Ereignisbehandlungsroutinen eigentlich Methoden dieser Klasse sind und was es bedeutet.
Manchmal ist es didaktisch sinnvoll, bestimmte Dinge einfach vorwegzunehmen und erst später genauer zu erläutern, statt direkt alles haarklein zu erklären und den Lernenden mit zu viel Detailwissen zu erschlagen. Für den Anfang reicht es eigentlich zu wissen, dass es verschiedene Arten von „Objekten“ (Komponenten) gibt, die bestimmte Eigenschaften haben und auf dem Formular platziert werden können, und dass man diese über ihren Namen ansprechen kann. Die Details über Klassen, Vererbung usw. kann man auch später noch anhängen, wenn die Grundlagen (Variablen, Kontrollstrukturen, Funktionen) erst mal sitzen.
  Mit Zitat antworten Zitat
mquadrat

Registriert seit: 13. Feb 2004
1.113 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#3

AW: Delphi-Buch.de

  Alt 4. Okt 2011, 10:20
Bei uns an der Uni wurde OOP mit Karel J Robot eingeführt. Fand ich ne nette Idee.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#4

AW: Delphi-Buch.de

  Alt 4. Okt 2011, 12:11
mal zurück zur Seite,
Irgendwie ist sie Dienstag Mittags mit dem IE nicht so dolle

Gruß
K-H
Angehängte Grafiken
Dateityp: png delphibuch.png (14,4 KB, 45x aufgerufen)
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
delphibuchde

Registriert seit: 2. Okt 2011
 
#5

AW: Delphi-Buch.de

  Alt 4. Okt 2011, 15:49
Hey Leute

Hier ist ja richtig was los^^ Also wir haben uns jetzt darauf geeinigt, zusätzlich eine Einleitung in Lazarus zu schreiben.

Klar, die Seite wäre, wenn so bleibt wie jetzt, nur wieder so ein Anfängertutorial... Und es besteht die Gefahr, dass dieses Projekt eingestampft wird. Aber wir hoffen einfach, dass unsere Lust am Schreiben auch noch in den nächsten Semestern vorhanden ist. Wir wollten nur erst einmal etwas online stellen bevor jetzt die Vorlesungszeit wieder anfängt. Das schiebt man sonst immer nur vor sich her

Also wie lassen uns nicht entmutigen Wenn ein Großteil der Vorschläge umgesetzt sind, melden wir uns mal wieder

Daaanke für die hilfreichen Kritiken
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von patti
patti

Registriert seit: 20. Okt 2004
Ort: Mittelfranken
665 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#6

AW: Delphi-Buch.de

  Alt 8. Okt 2011, 18:05
So, hier wie versprochen der Syntax-Highlighter in PHP:

http://www.patti-k.de/articles/23-sy...avascript.html

Unter Umständen kann man das ein oder andere auch noch verbessern, aber vielleicht hilft euch das ja schonmal als Ansatz

lg
Patrick Kreutzer
[Informatik-Student im 4. Semester]
http://www.patti-k.de/
  Mit Zitat antworten Zitat
Namenloser

Registriert seit: 7. Jun 2006
Ort: Karlsruhe
3.724 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#7

AW: Delphi-Buch.de

  Alt 8. Okt 2011, 18:12
@patti
Zitat von patti-k.de:
Bekannte Probleme
Der Highlighter funktioniert zu meiner Zufriedenheit. Das einzige Problem, das ich bisher feststellen konnte, ist ein fehlerhaftes Highlighten von String-Literalen in denen ein escaptes Hochkomma vorkommt. So wird beispielweise aus folgender Zeile;

echo "Das hier ist ein \"Test\"!";

die folgende formatierte Ausgabe:

echo "Das hier ist ein \"Test\"!";

Der Grund, warum dieser "Fehler" noch nicht behoben wurde, liegt darin, dass verschiedene Programmiersprachen unterschiedlich mit dem Escapen von solchen Zeichen umgehen und mir noch keine universelle Lösung dafür eingefallen ist.
Wo liegt das Problem? Eigentlich kenne ich nur zwei Varianten: Entweder durch die Dopplung des Zeichens (wie in Delphi) oder mit Backslash.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:57 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz