AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi-Buch.de

Ein Thema von delphibuchde · begonnen am 3. Okt 2011 · letzter Beitrag vom 8. Okt 2011
Antwort Antwort
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#1

AW: Delphi-Buch.de

  Alt 4. Okt 2011, 09:10
Ich frage mich, warum da jeder so sein eigenes Süppchen kocht. Es gibt diesen Delphi Crashkurs von [Vorname hier bitte einsetzen] Stelzmann und es gibt die Tutorials bei Delphi-Treff und wenn man etwas sucht, findet man unzählige angefangene Kurse, die nicht fertig sind, weil der/die Autor/en keine Listz mehr hatten oder keine Zeit. Warum sich nicht an bestehenden Projekten beteiligen oder bestehende Projekte wiederbeleben? Angefangene Tutorials die bis zu den Kontrollstrukturen gehen gibt es genug. Aber wo es dann etwas komplexer und aufwendiger wird, ist dann meistens Schluss. Deswegen habe ich da meine eigenen Tutorials (Klassen, Threads) selber geschrieben. Ein Tutorial über Exceptions-Handling schwirrt mir auch noch im Kopf rum. (Bin bisher nur noch nicht dazu gekommen, mir mal ernsthaft Gedanken darüber zu machen, wie ich es anpacke.)

Kurz: Wir haben hier wieder ein weiteres Anfängertutorial, was eigentlich niemand braucht, weil es davon schon genug gibt. Damit will ich die Leistung der Autoren keines Falls schmälern. Im Gegenteil, ich finde es gut, dass sich jemand die Arbeit macht. Nur befürchte ich, dass nach einem halben Jahr alles wieder im Sande verlaufen wird.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von dataspider
dataspider

Registriert seit: 9. Nov 2003
Ort: 04539 Groitzsch
1.359 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: Delphi-Buch.de

  Alt 4. Okt 2011, 09:24
Hi,

die Idee finde ich schon gut.
Aber ich muss doch erst mal etwas Kritik loswerden:

In den Quelltextbeispielen sollte man sich an die Richtlinien halten, gerade wenn es sich an Anfänger richtet.
Delphi-Quellcode:
begin
   Zahl1:=10;
   Zahl2:=20+Zahl1;
   writeln('Zahl2='+inttostr(Zahl2));
end.
// lieber doch so...
begin
  Zahl1 := 10;
  Zahl2 := 20 + Zahl1;
  writeln('Zahl2=' + inttostr(Zahl2));
end.
Ich ärgere mich gerade über Quelltext ohne Leerzeichen:

Delphi-Quellcode:
  if(spMon.text='11') then
  begin
    strMAnf:='01.11.'+strJahr;strMEnd:='30.11.'+strJahr;
  end;
Das geht auch lesbar...

Frank
Frank Reim
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:56 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz