AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Punktwolke mit Firemonkey

Ein Thema von bassman · begonnen am 29. Sep 2011 · letzter Beitrag vom 29. Sep 2011
 
Benutzerbild von MEissing
MEissing

Registriert seit: 19. Jan 2005
Ort: Egelsbach
1.384 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Punktwolke mit Firemonkey

  Alt 29. Sep 2011, 10:18
Ich vermute aber mal dass es non-breaking geändert wurde. Es befand sich ja GLScene Originalcode 1:1 kopiert dadrin. Ich werd das gleich mal vergleichen, aber meine Vermutung ist dass der 3D Teil NICHT innerhalb von 2 Wochen komplett neu geschrieben wurde sondern nur die Variablennamen angepasst wurden.
Das der GLScene Quellcode 1:1 übernommen worden ist, ist eine sehr gewagte Aussage.

Es handelt sich IMHO um drei Methoden. Problematisch war/ist, dass einige Variablen gleich benannt worden sind und der Aufbau sehr ähnlich war (Vektoren wurden mit v1, v2 und v3 gleich benannt!)

Ich überlasse es den RAs, sich damit auseinanderzusetzen. Für mich persönlich sah die Implementierung in GLScene und auch FireMonkey wie aus dem Lehrbuch aus. Faktisch konnte man das gar nicht viel anders implementieren </persönliche Meinung>

Sturm im Wasserglas. Auch, weil der Autor von GLScene kein Problem damit hat(te)
Matthias Eißing
cu://Matthias.Eißing.de [Embarcadero]
Kein Support per PN
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:11 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz