AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Win32/Win64 API (native code) ShlObj: Implementierung der Interface-Methode IContextMenu

ShlObj: Implementierung der Interface-Methode IContextMenu

Ein Thema von Mavarik · begonnen am 29. Sep 2011 · letzter Beitrag vom 4. Okt 2011
Antwort Antwort
Benutzerbild von Mavarik
Mavarik

Registriert seit: 9. Feb 2006
Ort: Stolberg (Rhld)
4.154 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#1

AW: ShlObj: Implementierung der Interface-Methode IContextMenu

  Alt 29. Sep 2011, 14:44
Nein!

Einfach nur mit XE2 übersetzt.. Das ist ne Fehlermeldung die in Shlobj kommt...


Mavarik
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Union
Union

Registriert seit: 18. Mär 2004
Ort: Luxembourg
3.492 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#2

AW: ShlObj: Implementierung der Interface-Methode IContextMenu

  Alt 29. Sep 2011, 15:28
Was meinst Du mit "Nein"? Wie sieht der Source aus den Du versucht hast zu kompilieren?
Ibi fas ubi proxima merces
sudo /Developer/Library/uninstall-devtools --mode=all
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Mavarik
Mavarik

Registriert seit: 9. Feb 2006
Ort: Stolberg (Rhld)
4.154 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#3

AW: ShlObj: Implementierung der Interface-Methode IContextMenu

  Alt 4. Okt 2011, 13:48
Was meinst Du mit "Nein"? Wie sieht der Source aus den Du versucht hast zu kompilieren?
Der Code:


  TDropContextMenu = class(TInterfacedComponent, IShellExtInit, IContextMenu) Mit D2007 compiliert das einwandfrei!

Grüsse Mavarik
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Mavarik
Mavarik

Registriert seit: 9. Feb 2006
Ort: Stolberg (Rhld)
4.154 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#4

AW: ShlObj: Implementierung der Interface-Methode IContextMenu

  Alt 4. Okt 2011, 14:37
Habs...

Dank Datas Beitrag...

Delphi-Quellcode:
{$IFDEF VER230}
    function GetCommandString(idCmd: UINT_PTR; uFlags: UINT; pwReserved: PUINT;
       pszName: LPSTR; cchMax: UINT): HResult; stdcall;
{$ELSE}
    function GetCommandString(idCmd, uType: UINT; pwReserved: PUINT;
      pszName: LPSTR; cchMax: UINT): HResult; stdcall;
{$ENDIF}
Grüsse Mavarik
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.339 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: ShlObj: Implementierung der Interface-Methode IContextMenu

  Alt 4. Okt 2011, 15:03
Damit die codes nicht zu sehr ausarten (falls/wenn man UINT_PTR nochmal braucht)
Delphi-Quellcode:
{$IFNDEF VER230}
  type UINT_PTR = UINT;
{$ENDIF}

function GetCommandString(idCmd: UINT_PTR; uFlags: UINT; pwReserved: PUINT;
  pszName: LPSTR; cchMax: UINT): HResult; stdcall;

oder besser so (dafür kann man sich ja mal eine kleine Types-Unit zusammenstellen)
Delphi-Quellcode:
// ebenfalls die CompilerVersion prüfen
{$IF CompilerVersion < 23.0}
  type UINT_PTR = UINT;
{$IFEND}

// auf den Typen selber prüfen
{$IF not Declared(UINT_PTR)}  // es gibt auch Defined, für Compilerschalter
  type UINT_PTR = UINT;
{$IFEND}


Dieses IFDEF VERxxx hat einen sehr großen Nachteil. Es ist immer auf genau eine Version ausgelegt, aber meistens will man ja etwas ab/bis zu einer bestimmten Version haben.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu ( 4. Okt 2011 um 15:08 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:15 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz