AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Anbieter für vServer gesucht

Ein Thema von fkerber · begonnen am 26. Sep 2011 · letzter Beitrag vom 28. Sep 2011
Antwort Antwort
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#1

AW: Anbieter für vServer gesucht

  Alt 26. Sep 2011, 17:20
Hallo Frederic,

ich habe meine Domains auf einem vServer bei AlfaHosting gehostet. Kannst Dir ja mal die Angebote anschauen. Ich habe bis jetzt nur den Support über E-Mail genutzt, welcher aus meiner Sicht sehr gut lief. Ich habe ebenfalls AlfaHosting noch einer Kundin empfohlen und die ist mit dem Preis/Leistungsverhältnis ebenfalls zufrieden.
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
Neumann

Registriert seit: 6. Feb 2006
Ort: Moers
542 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Anbieter für vServer gesucht

  Alt 26. Sep 2011, 18:23
Hatte früher einen V-Server bei Server 4 u, war damit aber nicht so zufrieden, da oft nicht erreichbar und brauchte dann einen Neustart. Habe jetzt einen bei Host Europe; dieser läuft problemlos. Ich verwende Windows; aktuell läuft der Server noch mit 2003, könnte ihn aber auf 2008 updaten lassen.

Ist auch von den Kosten ok (15 € netto / Monat). Domains kosten 6€ /Jahr, wenn ich mich nicht täusche.
Ralf
Gruß vom Niederrhein
  Mit Zitat antworten Zitat
Alloc

Registriert seit: 18. Apr 2005
Ort: Griesheim
167 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#3

AW: Anbieter für vServer gesucht

  Alt 26. Sep 2011, 18:26
Hi Frederic,

ich hatte bis vor etwa einem Jahr einen vServer bei GoekalIT. War zwar wohl eher was etwas kleineres, aber hatte ausgezeichneten Support. Wurde aber gegen Ende mit TwooIT zusammen gelegt, wobei der Support aber scheinbar seine Qualität behielt. Seit dem nen Rootserver bei Hetzner, dort habe ich aber bisher keinen Support in Anspruch genommen (ist ja nen Root, da macht man halt alles außer HW-Problemen selber ).

Über S4Y könnte ich nur negatives berichten. Ein Verein in dessen Vorstand ich gearbeitet habe hatte dort einen vServer und es war vom Support her ziemlich übel. Außerdem waren zu der Zeit die verfügbaren Debian-Distris total veraltet und es hies immmer nur "kommt bald". Kündigung gab dann auch nochmal Ärger.
Desweiteren wurde einer meiner älteren vServer-Anbieter auch mal von S4Y übernommen und S4Y hat mir dort bei der Kündigung ebenfalls Ärger gemacht. Auch hatte ich irgendwo mal Probleme mit Rechnungen/Mahnungen, wo die ziemlich Mist gebaut hatten.
Kann natürlich auch ein Einzelfall sein

Grüße,
Chris


/PS:
Wenn du eh schon 45 E/Monat bezahlst wäre eventuell auch ein Root eine Überlegung wert. Die fangen auch in dem Segment an und du bist noch etwas flexibler und kannst dann z.B. auch beliebig viele VMs anlegen.
Ich nutze zB auf dem Root ausschließlich VMs für Serverdienste, der Host selber erledigt nur das VM-Handling und eine Firewall (FW hast du bei vServern zB normalerweise nicht).
Christian Illy
ONI2.net, basicly every important link about Oni.
  Mit Zitat antworten Zitat
Namenloser

Registriert seit: 7. Jun 2006
Ort: Karlsruhe
3.724 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#4

AW: Anbieter für vServer gesucht

  Alt 26. Sep 2011, 18:44
S4Y hat ja schon so eine unseriöse Werbung, dass es mich wundert, dass die überhaupt Kunden haben. Ich würde da niemals einen Server oder VServer mieten...
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von chaosben
chaosben

Registriert seit: 27. Apr 2005
Ort: Görlitz
1.358 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#5

AW: Anbieter für vServer gesucht

  Alt 26. Sep 2011, 19:27
Wir haben auch einen RootServer bei Hetzner und sind bisher rundum zufrieden. Der Support ist gut und schnell. Ich vermute, das es bei den vServer nicht anders ist.
Benjamin Schwarze
If I have seen further it is by standing on the shoulders of Giants. (Isaac Newton)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.342 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Anbieter für vServer gesucht

  Alt 26. Sep 2011, 20:42
Es gibt auch noch dieses DP-Angebot ... k.A. ob dieses hier was Passendes bietet.
http://www.delphipraxis.net/15644-da...uer-dpler.html


PS: Da Hetzner bisher so klingt, als wäre es das Beste der Welt...
Versucht dort mal eine eigene Terminalserverlizent zu installieren ... sind ja nur zwei/drei Klicks und schon geht's
Leider isses dann doch nicht so "leicht".
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Valle
Valle

Registriert seit: 26. Dez 2005
Ort: Karlsruhe
1.223 Beiträge
 
#7

AW: Anbieter für vServer gesucht

  Alt 26. Sep 2011, 21:40
Hallo,

ich habe auch einen Root-Server bei Hetzner und bin äußerst glücklich damit. Technisch ist alles gegeben was heutzutage da sein sollte (zB. IPv6), der Support ist schnell und freundlich, die Hardware top und die Preise absolut im Rahmen. Also auch ich kann Hetzner absolut empfehlen!

Außerdem betreibe auch ich (fast) nur VMs auf dem Server selbst, da man damit enorm Zeit und Aufwand sparen kann. Der letzte Serverumzug (innerhalb Hetzners) war dank VMs derartig schnell und einfach, dass ich auch diese Technik nur empfehlen kann. Mit VirtualBox wäre es theoretisch sogar möglich gewesen, den Webserver komplett ohne eine einzige Sekunde Ausfall auf eine andere Host-Maschine umzuziehen. (Stichwort teleporting) Schade eigentlich, dass ich für diese Spielerei zu dem Zeitpunkt keine Lust hatte.

Edit:// Bzgl. himitus Kommentar: Da ich ausschließlich Linux als Serversystem einsetze, kann ich dazu leider nichts sagen. Mit Linux geht bei Hetzner alles problemlos.

Liebe Grüße,
Valentin
Valentin Voigt
BOFH excuse #423: „It's not RFC-822 compliant.“
Mein total langweiliger Blog

Geändert von Valle (26. Sep 2011 um 21:42 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von fkerber
fkerber
(CodeLib-Manager)

Registriert seit: 9. Jul 2003
Ort: Ensdorf
6.723 Beiträge
 
Delphi XE Professional
 
#8

AW: Anbieter für vServer gesucht

  Alt 26. Sep 2011, 22:15
Hi,

danke für eure Beiträge.

Wie "schlimm" kann man sich denn den zusätzlichen Aufwand bei einem Root-Server vorstellen?
Soweit ich das verstehe hat man dann einen normalen Server und würde dann selbst eine (im Prinzip) beliebige Anzahl VServer darauf aufsetzen, die dann alle auch über diese eine IP erreichbar sind und sich ihrerseits wieder die Leistung des darunter liegenden Servers teilen.

Wenn ich jetzt die X-Line von Hetzner z.B. zugrunde lege brauchte ich also mind. den für 49 Euro weil erst dann Virtualisierung unterstützt wird - korrekt?
Dazu dann noch die Kosten für Domains + evtl. Plesk dann wäre ich da ja schon bei >60 Euro...


In dem Zusammenhang noch eine Nachfrage:
Ich lese bei Hetzner z.B. von einem Software-Raid 1 - wie kann ich mir das vorstellen? Es ist physisch nur eine Platte drin, die aber 2 Partitionen hat, die dann gespiegelt sind?
Sprich, wenn die Platte hin ist, habe ich auch nix vom Raid 1 gehabt? Wo wäre da der Sinn (Wenn man von einzelnen defekten Sektoren absieht).


LG, Frederic
Frederic Kerber
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:12 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz