AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

"Falsche" Klicks durch Doppelklicks

Ein Thema von Rakshasa · begonnen am 25. Sep 2011 · letzter Beitrag vom 26. Sep 2011
 
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#10

AW: "Falsche" Klicks durch Doppelklicks

  Alt 26. Sep 2011, 09:42
Das ist ganz schön überheblich - Du erstellst wohl keine Endbenutzerprogramme.
Es mag überheblich klingen, aber beim Autofahren hat man ja auch gelernt erst die Kupplung zu treten bevor man den Gang wechselt.

Zitat:
In unseren Programmen passiert so etwas auch, wir müssen permanent solche Dinge abfangen. Das fängt im einfachsten Fall damit an, einen Button zu disabeln sobald er gedrückt wurde und endet mit Formularen in denen man die Felder in einer vorgegebenen Reihenfolge abarbeiten muss. Wenn Dutzende Benutzer kurz vor Feierabend noch Buchungen abschicken wollen werden die schon mal ungeduldig.
Dass man Steuerelemente deaktiviert, die in dem Moment keine Funktion haben, ist irgendwie selbstverständlich. Ich weiß jetzt nicht, was du mit dieser Aussage bezweckst. Und eingaben in der richtigen Reihenfolge machen ist auch nicht sehr schwer, wenn man eine Assistenten nimmt, wie man ihn von Setups kennt.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
 

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:27 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz