AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein while not Eof(myFile), wie CPU Load in den Griff bekommen?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

while not Eof(myFile), wie CPU Load in den Griff bekommen?

Ein Thema von schwa226 · begonnen am 21. Sep 2011 · letzter Beitrag vom 27. Sep 2011
Antwort Antwort
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#1

AW: while not Eof(myFile), wie CPU Load in den Griff bekommen?

  Alt 22. Sep 2011, 09:13
Und wenn nun ein Thread für eine Kurze Zeit die CPU voll auslastet haben die anderen ja nichts mehr davon.
Wenn du die Threads nicht auf mehrere Kerne verteilst, kann auch die CPU nur eins nach dem anderen machen und da spielt die Auslastung keine Rolle.

Zitat:
Und wenn nun mehrere Threads gleichzeitig das File lesen wollen geht die CPU Last erst richtig hoch.
Das ist Unsinn, was du da machst. Mit mehreren Threads aus einer Datei zu lesen bringt keinen Geschwindigkeitsvorteil, weil die Festplatte auch immer nur von einer Stelle lesen und so nur einen Thread jeweils bedienen kann.

Und noch mal, was hast du gegen eine hohe CPU-Auslastung? Wenn die CPU dein Programm ausführen soll, dann muss sie eben arbeiten. Dass andere Programme keine so hohe CPU-Auslastung haben liegt schlicht und ergreifend daran, dass sie zu 99% der Laufzeit nichts tun.

Du scheinst noch nicht zu wissen wie Windows sein Multitasking verwaltet. Lesetipp: http://michael-puff.de/Programmierung/Delphi/Tutorials/
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.

Geändert von Luckie (22. Sep 2011 um 09:16 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.043 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: while not Eof(myFile), wie CPU Load in den Griff bekommen?

  Alt 22. Sep 2011, 10:05
Das ist Unsinn, was du da machst. Mit mehreren Threads aus einer Datei zu lesen bringt keinen Geschwindigkeitsvorteil, weil die Festplatte auch immer nur von einer Stelle lesen und so nur einen Thread jeweils bedienen kann.
Genau das löst das Auslesen per MMF. Und der Reader lässt sich sehr einfach für das Auslesen der jeweils 4 Zeichen modifizieren.

Aber davon abgesehen gibt es vermutlich eine bessere algorithmische Lösung für die Aufgabe. Was passiert denn in den Threads sonst noch?
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.505 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: while not Eof(myFile), wie CPU Load in den Griff bekommen?

  Alt 22. Sep 2011, 10:10
PS: paralelle Zugriffe auf eine Festplatte bremsen sich gegenseitig aus.

Die Leseköpfe sind langsam
- also sequentielles Arbeiten ist da besser (solange zwischendurch nicht mindestens genausolange gerechnet, wie auf dem Datenträger drauf rumgemacht wird)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#4

AW: while not Eof(myFile), wie CPU Load in den Griff bekommen?

  Alt 22. Sep 2011, 10:37
PS: paralelle Zugriffe auf eine Festplatte bremsen sich gegenseitig aus.
Ich dachte, das hätte ich bereits erwähnt?
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.043 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: while not Eof(myFile), wie CPU Load in den Griff bekommen?

  Alt 22. Sep 2011, 16:32
Und ich habe gerade auch schon erwähnt, dass genau das durch die MMF minimiert wird. Wir drehen uns im Kreis. Hilfe, eine Zeitschleife.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
FredlFesl

Registriert seit: 19. Apr 2011
293 Beiträge
 
Delphi 2009 Enterprise
 
#6

AW: while not Eof(myFile), wie CPU Load in den Griff bekommen?

  Alt 22. Sep 2011, 17:40
Und ich habe gerade auch schon erwähnt, dass genau das durch die MMF minimiert wird. ...
Komisch, das (MMF superschnell ist) konnte ich bisher noch nicht feststellen. Vielleicht habe ich eine falsche Klasse.. Wäre das ein Thema für einen separaten Thread, oder hast Du zufällig schon was vorbereitet?
Das Bild hängt schief.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.043 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: while not Eof(myFile), wie CPU Load in den Griff bekommen?

  Alt 22. Sep 2011, 21:17
In dem verlinkten Thread findest du eine Demo. Von SSD habe ich damit Geschwindigkeiten von 300 MiB/s beim zeichenweisen (!) Auslesen.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
schwa226

Registriert seit: 4. Apr 2008
400 Beiträge
 
#8

AW: while not Eof(myFile), wie CPU Load in den Griff bekommen?

  Alt 23. Sep 2011, 09:21
Zur Erklärung:
Jeder Thread hat einen TCP Client. Dieser empfängt über ein Kommando eine Hex-ID.
Mit dieser ID sucht sich nun der Thread aus dem Textfile den dazu passenden String.
Danach startet die eigentliche Abarbeitung der empfangenen Daten.

Um die Textdatei ändern zu können ohne die Anwendung neu starten zu müssen habe ich das File bei jeder Abfrage neu geöffnet und nach der Suche wieder geschlossen.

Wenn ich die Datei einmal öffne und global zur Verfügung stelle werden ja externe Änderungen der Textdatei nicht berücksichtigt. Dann müsste man immer wieder einmal überprüfen ob sich die Datei verändert hat (vielleicht wieder ein eigener Thread).
Um die globale geöffnete Datei zur Laufzeit zu verändern/upzudaten würde dann aber auch eine Threadsichere TStringList benötigt. Oder man started halt die Anwendung neu, was zu einer Unterbrechnung der Verbindung führen würde.
Delphi 2010, Update 4 & 5
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:32 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz