AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Algorithmen, Datenstrukturen und Klassendesign XE2 Stringfunktion + ASM code : function CountString(...)
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

XE2 Stringfunktion + ASM code : function CountString(...)

Ein Thema von bernhard_LA · begonnen am 21. Sep 2011 · letzter Beitrag vom 21. Sep 2011
 
daywalker9

Registriert seit: 1. Jan 2010
Ort: Leer
594 Beiträge
 
Delphi XE3 Professional
 
#3

AW: XE2 Stringfunktion + ASM code : function CountString(...)

  Alt 21. Sep 2011, 11:06
Ein paar [delphi]-Tags wären nicht schlech.


Du könntest dir die WideString-Varianten nehmen und müßtest unter Win64 die Register anpassen.
Unter 32 Bit lagen die ersten Parameter in EAX, EDX, ECX, welche aber bei 64 Bit nun anders vereilt sind. Irgenwo wurde das hier, in der DP, vor Kurzem mal erwähnt.

Für den Anfang also einfach nur die entsprechenden 32-Bit-Register der 64-Bit-Architektur verwenden.


Wenn ich mal die Zeit finde, läßt sich dann bestimmt noch einiges Optimieren. (mit MMX, SSE und Co.)
ASM Parameter:

Zitat:
The first four parameters to inline assembler functions are passed via RCX, RDX, R8, and R9 respectively, except for floating-point arguments which use XMMO, XMM1, XMM2, XMM3. The math coprocessor is not normally used from x64 code. Registers used for function parameters can be modified freely.
Lars
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:16 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz