AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Win32/Win64 API (native code) Eigenschaft von Tray Icons in der Notification Area über die Registry ändern (Win7)
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Eigenschaft von Tray Icons in der Notification Area über die Registry ändern (Win7)

Ein Thema von netpilots · begonnen am 17. Sep 2011 · letzter Beitrag vom 3. Feb 2014
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
netpilots

Registriert seit: 13. Nov 2004
Ort: Zürich
33 Beiträge
 
Delphi 6 Enterprise
 
#1

AW: Eigenschaft von Tray Icons in der Notification Area über die Registry ändern (Win

  Alt 22. Sep 2011, 06:26
@Union, habe mir die Stream man angeschaut. Mehrere kb gross. Da blicke ich noch nicht durch. Man könnte ruhig experimentieren oder gar die Daten löschen. Bei einem Neustart werden sie neu erzeugt und es hat den Vorteil dass es dann wiede schön aufgeräumt ist. Alle zuvor verwendeten und jetzt nicht mehr benötigten Notifications sind dann entfernt.

@CCRDude, ich bin der Meinung dass sogar was unmachbar scheint gemacht werden soll Machen wir nicht ab und zu SAchen die MS nicht möchte dass sie gemacht werden? Ja, basteln wäre angesagt. In dem Fall mit kb grossen Daten in der Registry halt ein schwieriges unterfangen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Union
Union

Registriert seit: 18. Mär 2004
Ort: Luxembourg
3.492 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#2

AW: Eigenschaft von Tray Icons in der Notification Area über die Registry ändern (Win

  Alt 22. Sep 2011, 11:45
Also in dem Stream steckt die Einstellung wie sich das Icon verhalten soll, der Pfad der Anwendung und das Icon selber drin. Die Pfade sind Unicode. Das Konfigurationsbyte liegt 20 Byte vor dem Pfad. 16=Immer zeigen, 17=Nie, 18=Verbergen wenn inaktiv. Leider muss man den Explorer nach einer Änderung neu starten.
Ibi fas ubi proxima merces
sudo /Developer/Library/uninstall-devtools --mode=all
  Mit Zitat antworten Zitat
netpilots

Registriert seit: 13. Nov 2004
Ort: Zürich
33 Beiträge
 
Delphi 6 Enterprise
 
#3

AW: Eigenschaft von Tray Icons in der Notification Area über die Registry ändern (Win

  Alt 23. Sep 2011, 00:59
Also in dem Stream steckt die Einstellung wie sich das Icon verhalten soll, der Pfad der Anwendung und das Icon selber drin. Die Pfade sind Unicode. Das Konfigurationsbyte liegt 20 Byte vor dem Pfad. 16=Immer zeigen, 17=Nie, 18=Verbergen wenn inaktiv. Leider muss man den Explorer nach einer Änderung neu starten.
Schon mal ein guter Ansatz. Ich werde mal etwas experimentieren. Wenn man die Einstellung händisch vornimmt wird zwar das Icon sofort angezeigt aber den Explorer neu starten ist auch kein Hindernis. Entweder direkt nach der Manipulation oder dann nach den Neustart.
  Mit Zitat antworten Zitat
CCRDude

Registriert seit: 9. Jun 2011
678 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#4

AW: Eigenschaft von Tray Icons in der Notification Area über die Registry ändern (Win

  Alt 23. Sep 2011, 08:28
@netpilots: ich sprach ja nicht davon, was unmachbar scheint, sondern davon, was man nicht machen sollte. Aus reinem technischen Interesse habe ich da nichts gegen!

Das mit dem Konfigurationsbyte hätte ich jetzt spontan anders gesehen, weil meiner Meinung nach jedes Record direkt mit dem Pfad beginnt, ich kann mich aber auch täuschen

So oder so, siehe mein kleines Testprogramm im Anhang, scheint mir plausible Werte zu liefern.
Angehängte Dateien
Dateityp: pas ReadIconStreams.pas (5,0 KB, 46x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
netpilots

Registriert seit: 13. Nov 2004
Ort: Zürich
33 Beiträge
 
Delphi 6 Enterprise
 
#5

AW: Eigenschaft von Tray Icons in der Notification Area über die Registry ändern (Win

  Alt 23. Sep 2011, 14:18
@netpilots: ich sprach ja nicht davon, was unmachbar scheint, sondern davon, was man nicht machen sollte. Aus reinem technischen Interesse habe ich da nichts gegen!

Das mit dem Konfigurationsbyte hätte ich jetzt spontan anders gesehen, weil meiner Meinung nach jedes Record direkt mit dem Pfad beginnt, ich kann mich aber auch täuschen

So oder so, siehe mein kleines Testprogramm im Anhang, scheint mir plausible Werte zu liefern.
Vielen Dank für dein cooles Programm. Jetzt muss ich es nur noch Delphi 6 tauglich machen. Der Compiler zickt wegen der 'procedure' und 'function' im packed record. Sollte doch auch mit Delphi 6 funktionieren.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Union
Union

Registriert seit: 18. Mär 2004
Ort: Luxembourg
3.492 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#6

AW: Eigenschaft von Tray Icons in der Notification Area über die Registry ändern (Win

  Alt 23. Sep 2011, 14:24
Du meinst wohl ab 2006
Ibi fas ubi proxima merces
sudo /Developer/Library/uninstall-devtools --mode=all
  Mit Zitat antworten Zitat
CCRDude

Registriert seit: 9. Jun 2011
678 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#7

AW: Eigenschaft von Tray Icons in der Notification Area über die Registry ändern (Win

  Alt 23. Sep 2011, 15:09
Oh, ich glaube Delphi 6 kann das wirklich noch nicht. FreePascal auch nicht, ich erinnere mich jetzt grob... Korrektur im Anhang

Jetzt hoffe ich nur, daß Delphi 6 CharInSet kann, sonst muss da halt ein Result[i] in LowerCaseChars hin.
Angehängte Dateien
Dateityp: pas ReadIconStreams.pas (6,1 KB, 29x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
netpilots

Registriert seit: 13. Nov 2004
Ort: Zürich
33 Beiträge
 
Delphi 6 Enterprise
 
#8

AW: Eigenschaft von Tray Icons in der Notification Area über die Registry ändern (Win

  Alt 24. Sep 2011, 11:03
Oh, ich glaube Delphi 6 kann das wirklich noch nicht. FreePascal auch nicht, ich erinnere mich jetzt grob... Korrektur im Anhang

Jetzt hoffe ich nur, daß Delphi 6 CharInSet kann, sonst muss da halt ein Result[i] in LowerCaseChars hin.
Für Delphi 6 ist CharInSet unbekannt. Wird wohl eine nicht mehr ganz zeitgemässe Version von Delphi sein mir gefällt sie trotzdem.
Habe ein unicodefähige Rot13 gefunden, jetzt sehe ich was im IconStream steckt.

Der Vollständigkeit halber hier noch die Rot13 die auch mit D6 frunzt.
Delphi-Quellcode:
    function Rot13(AValue: WideString): WideString;
    var
     i: Integer;
     lValue: UTF8String;
    begin
      lValue := UTF8Encode(AValue);
      for i:=1 to Length(lValue) do
        case UpCase(lValue[ i ]) of
          'A'..'M':
            lValue[ i ] := Chr(Byte(lValue[ i ]) + 13);
          'N'..'Z':
            lValue[ i ] := Chr(Byte(lValue[ i ])- 13);
        end;
      result := UTF8Decode(lValue);
    end;
Damit funktioniert der Output des Programms wie erwartet.
  Mit Zitat antworten Zitat
netpilots

Registriert seit: 13. Nov 2004
Ort: Zürich
33 Beiträge
 
Delphi 6 Enterprise
 
#9

AW: Eigenschaft von Tray Icons in der Notification Area über die Registry ändern (Win

  Alt 24. Sep 2011, 02:47
Du meinst wohl ab 2006
Nicht ganz, Delphi 6, auch D6, gibt es ab 2001.
Guckst du in Wikipedia. http://de.wikipedia.org/wiki/Embarca...name:_Iliad.29
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Union
Union

Registriert seit: 18. Mär 2004
Ort: Luxembourg
3.492 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#10

AW: Eigenschaft von Tray Icons in der Notification Area über die Registry ändern (Win

  Alt 24. Sep 2011, 10:23
Du meinst wohl ab 2006
Nicht ganz, Delphi 6, auch D6, gibt es ab 2001.
Guckst du in Wikipedia. http://de.wikipedia.org/wiki/Embarca...name:_Iliad.29
Ich meinte damit die Delphi Version 2006 (DeXter).
Ibi fas ubi proxima merces
sudo /Developer/Library/uninstall-devtools --mode=all
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:35 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz