AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

String in Record Struktur

Ein Thema von zeras · begonnen am 17. Sep 2011 · letzter Beitrag vom 18. Sep 2011
Antwort Antwort
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.961 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: String in Record Struktur

  Alt 18. Sep 2011, 02:01
Mach doch im Record eine Integer-Variable von der Länge. und dan schreibst du den String direkt rein.
Das geht mit  Stream.Write(String[1],Länge);
Warum ein zusätzliches Feld im Record? Warum nicht wie ich oben unter dem Link geschrieben habe alles gekapselt?
Das halte ich für die sinnvollere Lösung.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Medium

Registriert seit: 23. Jan 2008
3.688 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#2

AW: String in Record Struktur

  Alt 18. Sep 2011, 03:28
Zumal Delphi-Strings ihre Länge doch eh schon mit sich tragen - wenn wir schon bei der "ToFile()"-Record-Methode sind. Length(MyString) ist letztlich nichts anderes als "PInteger(@MyString[1]-4)^", womit der Längen-Integer implizit ohnehin schon immer vorm String steht. Und zudem via Sprachfeature "Length()" hübsch auswertbar
"When one person suffers from a delusion, it is called insanity. When a million people suffer from a delusion, it is called religion." (Richard Dawkins)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.659 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: String in Record Struktur

  Alt 18. Sep 2011, 09:32
Müsste es nicht besser "PInteger(@MyString[1]-SizeOf(Pointer))^" heißen?
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Medium

Registriert seit: 23. Jan 2008
3.688 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#4

AW: String in Record Struktur

  Alt 18. Sep 2011, 12:51
Es müsste Length(MyString) heissen Das sollte nur demonstrieren, dass das Längenfeld tatsächlich schon da ist und von Delphi magisch mitgeführt wird, Length() also nicht erst eine Zählschleife machen muss o.ä., so dass man mit einem separaten Feld nichtmals Geschwindigkeit gewonnen hätte. Ich würde Pointerarithmetik diesertage nicht wirklich empfehlen
"When one person suffers from a delusion, it is called insanity. When a million people suffer from a delusion, it is called religion." (Richard Dawkins)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:53 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz