AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Delphi Verwaltung und Steuerung von Remotedesktopverbindungen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Verwaltung und Steuerung von Remotedesktopverbindungen

Ein Thema von Jens Hartmann · begonnen am 16. Sep 2011 · letzter Beitrag vom 26. Jan 2012
Antwort Antwort
Benutzerbild von Union
Union

Registriert seit: 18. Mär 2004
Ort: Luxembourg
3.492 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#1

AW: Verwaltung und Steuerung von Remotedesktopverbindungen

  Alt 16. Sep 2011, 16:20
Ganz pragmatisch die Tools zur RDP Verwaltung einsetzen http://technet.microsoft.com/de-de/l...66(WS.10).aspx besonders qwinsta und rwinsta.
Ibi fas ubi proxima merces
sudo /Developer/Library/uninstall-devtools --mode=all
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Jens Hartmann
Jens Hartmann

Registriert seit: 11. Jan 2009
Ort: Wilnsdorf
1.439 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#2

AW: Verwaltung und Steuerung von Remotedesktopverbindungen

  Alt 19. Sep 2011, 10:05
Hallo zusammen,

vielen Dank schon mal. Die Anregungen waren sehr gut, jedoch nicht das was ich suchte. Ich habe mir jetzt selber eine kleine Client/Server Lösung programmiert. Funktioniert bestens.

Danke nochmal und Gruß

Jens
Jens Hartmann
Das Leben selber ist zu kurz, also nutze jeden Tag wie er kommt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Jens Hartmann
Jens Hartmann

Registriert seit: 11. Jan 2009
Ort: Wilnsdorf
1.439 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#3

AW: Verwaltung und Steuerung von Remotedesktopverbindungen

  Alt 26. Jan 2012, 07:26
Hallo zusammen,

das Thema ist zwar schon älter, aber ich bin noch nicht so richtig weiter gekommen.

Ich bin immer noch auf der Suche nach einer entsprechenden Softwarelösung. Hat eventuell noch jemand eine Idee.

Royal TS ist zwar schon, aber es ich kann halt nicht sehen, ob der Remote belegt ist, bzw. automatisch umleiten.

Gruß Jens
Jens Hartmann
Das Leben selber ist zu kurz, also nutze jeden Tag wie er kommt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#4

AW: Verwaltung und Steuerung von Remotedesktopverbindungen

  Alt 26. Jan 2012, 07:48
Hast du schon mal daran gedacht auf dem/den Rechner/n mehr als 1 User gleichzeitig anzumelden?
http://www.thinstuff.com
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Jens Hartmann
Jens Hartmann

Registriert seit: 11. Jan 2009
Ort: Wilnsdorf
1.439 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#5

AW: Verwaltung und Steuerung von Remotedesktopverbindungen

  Alt 26. Jan 2012, 11:59
Zitat von Sir Rufo:
Hast du schon mal daran gedacht auf dem/den Rechner/n mehr als 1 User gleichzeitig anzumelden?
http://www.thinstuff.com
Das wäre mit Sicherheit eine Möglichkeit, aber das Problem ist, es kann eh immer nur einer Arbeiten und daher bringt mich das nicht effektiv weiter.
Ich habe auch angefangen ein kleines "Client/Server" Tool dafür zu schreiben, allerdings fehlt mir aktuell einfach die Zeit es fertig zu stellen.

Als Vorraussetzung habe ich mir eigendlich folgenden Ablauf vorgestellt.

Tool auf Client wird gestartet und baut Remotverbindung zum Server 1 auf.
Ist Server 1 frei wird eine Remotverbindung hergestelltShellExecute(...) Ist Server 1 bereits mit einem User belegt, baut das Tool automatische eine Verbindung zu Server 2 auf(Soweit bereits programmiert)
Ist Server 2 ebenfalls belegt, geht das ganze von vorne los, bis eine Verbindung möglich ist.(Kann durch den User abgebrochen werden
Das ganze relativ einfach gelöst mit einem kleinen Chat mit Userbergrenzung und anschließendem Aufruf der Remotverbindung

Problem: ZEIT zur Fertigstellung

Daher einfach nochmal die Überlegung, wenn es was fertiges gibt, warum neu erfinden. Wenn nicht, muss ich halt das Tool fertigstellen.

Gruß Jens
Jens Hartmann
Das Leben selber ist zu kurz, also nutze jeden Tag wie er kommt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:36 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz