AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Win32/Win64 API (native code) Registry bei Windows 7 32bit mit Delphi 2009 auslesen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Registry bei Windows 7 32bit mit Delphi 2009 auslesen

Ein Thema von Alex.P · begonnen am 15. Sep 2011 · letzter Beitrag vom 25. Sep 2011
Antwort Antwort
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#1

AW: Registry bei Windows 7 32bit mit Delphi 2009 auslesen

  Alt 15. Sep 2011, 11:53
Wäre es hier nicht sicherer die dafür vorgesehene Api-funktion zu verwenden?
Wenn es die gibt sicher. Welche wäre denn das?
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.659 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Registry bei Windows 7 32bit mit Delphi 2009 auslesen

  Alt 15. Sep 2011, 12:23
So geht es bei mir unter Vista 32 (kein Admin-Account):
Delphi-Quellcode:
procedure ListComPorts(ResultList: TStrings);
var
  reg: TRegistry;
  i: integer;
  TempResult: TStringlist;
begin
  TempResult := TStringlist.Create;
  try
    reg := TRegistry.Create(KEY_READ);
    try
      reg.RootKey := HKEY_LOCAL_MACHINE;
      if reg.OpenKey('hardware\devicemap\serialcomm', False) then
        begin
          reg.GetValueNames(TempResult);
          for i := 0 to TempResult.Count - 1 do
            ResultList.Add(reg.Readstring(TempResult.strings[i]));
          reg.CloseKey;
        end;
    finally
      reg.Free;
    end;
  finally
    TempResult.Free;
  end;
end;
[edit] BTW: Interessanter Artikel dazu: http://www.codeproject.com/KB/system...enum_fifo.aspx, aber ganz ohne die Registry kommt man wohl auch dort nicht aus, sofern meine bescheidenen C++-Kenntnisse ausreichen. [/edit]
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
hathor
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: Registry bei Windows 7 32bit mit Delphi 2009 auslesen

  Alt 15. Sep 2011, 12:42
Verständnisfrage:

Wozu reg.CloseKey; wenn reg.OpenKey nicht funktioniert ?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.659 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Registry bei Windows 7 32bit mit Delphi 2009 auslesen

  Alt 15. Sep 2011, 12:43
Wen meinst Du?
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
hathor
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: Registry bei Windows 7 32bit mit Delphi 2009 auslesen

  Alt 15. Sep 2011, 12:49
Alle...

Wenn reg.CloseKey; nach einem missglückten reg.OpenKey aufgerufen wird - was passiert dann?
Nichts???
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.659 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Registry bei Windows 7 32bit mit Delphi 2009 auslesen

  Alt 15. Sep 2011, 12:54
Ein Blick in die Hilfe bringt Erstaunliches zu Tage:
Zitat:
Ein Aufruf von CloseKey hat keinen Effekt, wenn aktuell kein Schlüssel geöffnet ist.
Abgesehen davon rufen Luckie und ich nur dann CloseKey auf, wenn OpenKey auch erfolgreich war
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.373 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Registry bei Windows 7 32bit mit Delphi 2009 auslesen

  Alt 15. Sep 2011, 13:43
Wer will, kann auch noch Delphi-Referenz durchsuchenTRegisty.OpenKeyReadOnly verwenden.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Alex.P

Registriert seit: 7. Okt 2009
Ort: Ingolstadt
24 Beiträge
 
#8

AW: Registry bei Windows 7 32bit mit Delphi 2009 auslesen

  Alt 15. Sep 2011, 14:16
Hallo,

danke für die zahlreichen Antworten. Ich werde das gleich mal ausprobieren.
Version 1.0 ist leider schon rum ums Eck. Bin jetzt bei 5.0
  Mit Zitat antworten Zitat
Alex.P

Registriert seit: 7. Okt 2009
Ort: Ingolstadt
24 Beiträge
 
#9

AW: Registry bei Windows 7 32bit mit Delphi 2009 auslesen

  Alt 15. Sep 2011, 15:56
Create mit KEY_READ ausführen, dann klapps auch wieder mit Windows 7

Code:
TRegistry.Create(KEY_READ);
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.659 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: Registry bei Windows 7 32bit mit Delphi 2009 auslesen

  Alt 15. Sep 2011, 15:57
Siehe #3 und #7.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:37 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz