AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Windows 8 Dev Preview

Ein Thema von cookie22 · begonnen am 14. Sep 2011 · letzter Beitrag vom 13. Okt 2011
 
Bbommel

Registriert seit: 27. Jun 2007
Ort: Köln
669 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#11

AW: Windows 8 Dev Preview

  Alt 13. Okt 2011, 08:12
Hm, wenn man sich die neuen Überlegungen von Microsoft (und die Geschichte von Phoenix' Verlobter) so anguckt, ist da ja auch einiges sinnvolles dabei. Meine 3, 4 wichtigsten Anwendungen in der klaasischen Desktop-Umgebung werde ich eh noch immer in der neuen (seit Win7 sehr genialen) Taskleiste liegen haben und brauche dafür gar nicht ins Startmenü.

Aber ein Punkt stört mich bisher kolossal und der scheint sich auch beim Re-Design noch nicht geändert zu haben: Das ist der ganz gruselige Bruch im Design, wenn man vom klassischen Desktop in den Startbildschirm oder gar in eine Metro-App wechselt. Dieses ständige Umschalten nervt echt, auch wenn die Idee für den Startbildschirm eigentlich ja gut sein mag. Aber ich will ja nicht nur destruktiv sein. Meine Idee wäre es hier, den neuen Startbildschirm sanfter über den Desktop einzublenden und diesen dann verschwommen im Hintergrund zu lassen, wenn man den Startbildschirm vom Desktop her aufruft. So in die Richtung, wie man es jetzt auch beim Umschalten mit Windows+Tab hat oder beim Einblenden der UAC-Dialoge (okay, in bisschen hübscher dann als bei letzterem).

Und bei Metro-Apps frage ich mich, warum nicht Leute, die ohne Tablet-PC arbeiten, diese auch innerhalb eines (großen?) Fensters auf den klassischen Desktop legen können - skalierbar nach Größe sollen die ja eh sein. Habe ich an einem klassischen PC oder Laptop einen 17" oder gar >20"-Bildschirm kann ich mir doch wunderbar mehrere Metro-Apps in einer 7"- oder 10"-Darstellung in Fenstern auf den Desktop legen. Ich würde ja sogar soweit gehen, dass Windows das merken soll und die dann vom Design (der Buttons z.B.) anpasst.

Ein Betriebssystem für alles finde ich eine gute Idee, so dass man alle Programme/"Apps" überall laufen lassen kann, wenn man will. Richtig klasse wäre es, wenn es sich dann möglichst selbst noch ein bisschen anpasst, wenn es merkt, ob es auf einem Tablet läuft oder auf klassischen Geräten.

So, mein Wort zum Donnerstag. Wo ist eigentlich die in dem Blog erwähnte Stelle, um solche Ideen (ich finde, ich war konstruktiv und habe nicht nur gemeckert ) Microsoft einzureichen?

Bis denn
Bommel
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:25 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz