AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Windows 8 Dev Preview

Ein Thema von cookie22 · begonnen am 14. Sep 2011 · letzter Beitrag vom 13. Okt 2011
Antwort Antwort
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Windows 8 Dev Preview

  Alt 13. Okt 2011, 06:37
Was ich bei der Diskussion etwas vermisse ist die Bedienbarkeit ohne Maus und Tastatur.
Wenn ich mir vorstelle bei einer entfernung von 1 1/2 Meter vom Monitor damit noch vernünftig Arbeiten zu können scheint mir dann doch unmöglich.
Habe jetzt schon leichte probleme mit meinem Handgelenk (Maus bedingt) kommen dann noch Schultergelenk und Rücken probleme dazu
wenn man sich immer vorbeugen muss um das System zu bedienen?

Oder sind die neuen Monitore in einer größe von 1920x1200 so leicht das man mit sie quasi auf den Schoß legen kann um halbwegs vernünftig damit Arbeiten zu können?

Das mag ja für Presentationen gut sein aber für den Heimanwender?
Ich frage mich welche Interessengruppe MS hier ansprechen will den Gamer, Programmierer ? Mit sicherheit nicht.
Kann mir nicht vorstellen immer zwischen einer Virtuellen Tastatur und meiner Developer umgebung hin und her zu schalten.
Wie soll das gehn ?

MS arbeitet an einem BS für das es einfach noch 10-> 20 Jahre zu früh ist (Siehe flexible) Anwenderfreundliche TFT's
Ich denke mal das wird ein Flopp ein vernünftiges Arbeiten ist damit in dieser Zeit einfach nicht machbar.
Von Spielen auf so einem System ganz zu schweigen.

Meine Meinung!

gruss
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.643 Beiträge
 
#2

AW: Windows 8 Dev Preview

  Alt 13. Okt 2011, 06:56
Was ich bei der Diskussion etwas vermisse ist die Bedienbarkeit ohne Maus und Tastatur.
Wieso? Glaubst Du, mit jedem Win8 kommt ein Security-Typ inklusive, der Dir auf die Finger klopft wenn Du eine Maus oder eine Tastatur an Deinen Rechner anschliessen willst?

Selbst zu den Tablets die es auf der Build gab, die ja voll auf Touch ausgerichtet sind, kamen Bluetooth-Tastaturen mit, um damit besser/schneller schreiben zu können.

Natürlich kannst Du das ganze mit Maus und Tastatur bedienen. Auch ausschliesslich. Und wie gesagt: Solange man sich damit primär in Fullscreen-Anwendungen rumtreibt, wie es die meisten User tatsächlich tun, ist das tatsächlich ein Klick, und los geht's.
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: Windows 8 Dev Preview

  Alt 13. Okt 2011, 06:59
Zitat:
Wieso? Glaubst Du, mit jedem Win8 kommt ein Security-Typ inklusive, der Dir auf die Finger klopft wenn Du eine Maus oder eine Tastatur an Deinen Rechner anschliessen willst?
So ein BS Design Konzept ist einfach salopp gesagt! In verbindung mit der Bedienung per Maus.. Schachsinn.
Hier wird versucht das IPAD auf den PC zu kopieren (Portieren).
Was ich davon halte hab ich ja schon gesagt

gruss
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.643 Beiträge
 
#4

AW: Windows 8 Dev Preview

  Alt 13. Okt 2011, 07:19
So ein BS Design Konzept ist einfach salopp gesagt! In verbindung mit der Bedienung per Maus.. Schachsinn.
Also die Normal-User die ich an das Ding gesetzt habe (in der VM auf dem Mac, also ohne Touchscreen) finden das alle ziemlich cool. Wie gesagt: Du darfst nicht von Dir als Power-User / Entwickler ausgehen. Metro ist für den Consumer-Markt designed worden, und der Consumer-User benutzt den Rechner komplett anders als jemand, der damit Vollzeit arbeiten muss und das volle Potential so einer Kiste dann auch privat ausnutzen will. Das kann der normalsterbliche DAU einfach nicht, und für den ist es Ideal eine Kachel anzuklicken und zu surfen, oder eine Kachel anzuklicken und dann den Brief zu schreiben. Und wenn er in einer anderen Kachel dann noch Facebook-Status-Updates seiner Freunde sieht, dann ist der vollkommen glücklich. Der normalsterbliche User will kein Startmenü in dem er etwas suchen muss - auch wenn das für uns ala "Win-Taste, 'De'(ENTER) -> Delphi startet" natürlich sehr effizient ist. Der will keine Fenster durch die Gegend schubsen. Meine Verlobte haut mich immer, wenn den Browser mal verkleinere um zwei Sachen nebeneinander zu sehen. Sie "will den immer groß haben". Und sie ZIEHT ihn immer groß. Sie weiss nicht, dass man da mit Doppelklick auf die Titelzeile das Ding maximieren kann, oder dass es da einen Menüpunkt zu gibt. Und wenn ich es ihr erkläre, dann zieht sie ihn das nächste mal trotzdem wieder groß und regt sich auf. Kachel für Internet, draufklicken, Fullscreen-Browser - das ist ihr Traum. Kachel für Word, draufklicken, losschreiben. Dass will der User. Nicht Startmenü, suchen oder rumklicken, Anwendung hochholen, erstmal nach links oben Schieben und groß ziehen, und dann tippen, und sich ärgern dass eine andere Anwendung von alleine ein Fenster aufmacht dass vor dem Text hochpoppt.

Das Bedienkonzept ist eigentlich genial einfach, und das wird sich für den Consumer-Bereich auch ganz sicher durchsetzen.
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von divBy0
divBy0

Registriert seit: 4. Mär 2007
Ort: Sponheim
1.021 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#5

AW: Windows 8 Dev Preview

  Alt 13. Okt 2011, 07:29
Vielleicht unterscheiden sich ja dann die Home- und Professional-Versionen darin. Ich hab Win8 auch in einer VM laufen, das Kachelgedöhns ist aber wirklich auch nichts für mich, wie Phoenix beschrieben hat, wird sich der "normalsterbliche User" darüber aber freuen.
Marc
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt, die 10. summt die Melodie von Tetris... | Wenn das die Lösung ist, dann hätte ich gerne mein Problem zurück! | engbarth.es
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: Windows 8 Dev Preview

  Alt 13. Okt 2011, 07:32
@Phoenix

Unter den von dir aufgezählten punkten gebe ich dir Recht..
Auch wenn ich jetzt aufstoße. Persönlich überzeugt das Konzept nicht wirklich.

Danke für das lesen meiner einwendungen.

PS:
Noch kann man das Startmenu ja reaktivieren.
http://www.askvg.com/how-to-enable-g...loper-preview/

Sollte das nicht mehr gehen ist Win8 definitiv nichts für mich.

gruss

Geändert von EWeiss (13. Okt 2011 um 07:40 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.920 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#7

AW: Windows 8 Dev Preview

  Alt 13. Okt 2011, 07:44
So wie Phoenix das beschreibt, lässt sich in den Kacheln das Bedienkonzept der bisherigen Desktop-Icons wieder erkennen. Man klickt (oder tippt) drauf (künftig wohl nur noch einmal) und die Anwendung startet.
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.643 Beiträge
 
#8

AW: Windows 8 Dev Preview

  Alt 13. Okt 2011, 07:54
Auch wenn ich jetzt aufstoße. Persönlich überzeugt das Konzept nicht wirklich.

Danke für das lesen meiner einwendungen.
Wie gesagt: Im Business-Bereich und für Pro-Anwender hast Du ja auch vollkommen recht. Da braucht man ohne Frage den klassischen Desktop und eine Tastatur-Zentrische Möglichkeit, Anwendungen zu starten und ggf. auch gleich Kommandos an Anwendungen zu schicken, wie z.B. das Startmenü mit der Suche oder Launchy.
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.658 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Windows 8 Dev Preview

  Alt 13. Okt 2011, 08:01
Man darf doch bei alledem nicht vergessen, dass es sich um eine Vorabversion für Entwickler handelt, damit diese im Vorfeld schon einmal fleißig programmieren können. Die Intention ist ja wohl, dass zum Auslieferungsbeginn ein recht gut gefüllter AppStore (oder wie immer der dann heißen mag) bereit steht. Irgendwo im Netz (leider weiß ich die Quelle grad nicht mehr) habe ich gelesen, dass geplant sei, auf Tablets METRO als Standard-Oberfläche zu definieren, auf PCs hingegen eher den klassischen Desktop. Meine meint, dass man wohl in der endgültigen Fassung eine einfache Auswahlmöglichkeit haben wird.

@cookie22: Mit Unity kann ich mich auch nicht anfreunden, ich bin nun auf xfce umgestiegen, das kommt mir als Haupt-Windowser eher entgegen, und compiz bekommt man auch da ans Laufen.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Bbommel

Registriert seit: 27. Jun 2007
Ort: Köln
669 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: Windows 8 Dev Preview

  Alt 13. Okt 2011, 08:12
Hm, wenn man sich die neuen Überlegungen von Microsoft (und die Geschichte von Phoenix' Verlobter) so anguckt, ist da ja auch einiges sinnvolles dabei. Meine 3, 4 wichtigsten Anwendungen in der klaasischen Desktop-Umgebung werde ich eh noch immer in der neuen (seit Win7 sehr genialen) Taskleiste liegen haben und brauche dafür gar nicht ins Startmenü.

Aber ein Punkt stört mich bisher kolossal und der scheint sich auch beim Re-Design noch nicht geändert zu haben: Das ist der ganz gruselige Bruch im Design, wenn man vom klassischen Desktop in den Startbildschirm oder gar in eine Metro-App wechselt. Dieses ständige Umschalten nervt echt, auch wenn die Idee für den Startbildschirm eigentlich ja gut sein mag. Aber ich will ja nicht nur destruktiv sein. Meine Idee wäre es hier, den neuen Startbildschirm sanfter über den Desktop einzublenden und diesen dann verschwommen im Hintergrund zu lassen, wenn man den Startbildschirm vom Desktop her aufruft. So in die Richtung, wie man es jetzt auch beim Umschalten mit Windows+Tab hat oder beim Einblenden der UAC-Dialoge (okay, in bisschen hübscher dann als bei letzterem).

Und bei Metro-Apps frage ich mich, warum nicht Leute, die ohne Tablet-PC arbeiten, diese auch innerhalb eines (großen?) Fensters auf den klassischen Desktop legen können - skalierbar nach Größe sollen die ja eh sein. Habe ich an einem klassischen PC oder Laptop einen 17" oder gar >20"-Bildschirm kann ich mir doch wunderbar mehrere Metro-Apps in einer 7"- oder 10"-Darstellung in Fenstern auf den Desktop legen. Ich würde ja sogar soweit gehen, dass Windows das merken soll und die dann vom Design (der Buttons z.B.) anpasst.

Ein Betriebssystem für alles finde ich eine gute Idee, so dass man alle Programme/"Apps" überall laufen lassen kann, wenn man will. Richtig klasse wäre es, wenn es sich dann möglichst selbst noch ein bisschen anpasst, wenn es merkt, ob es auf einem Tablet läuft oder auf klassischen Geräten.

So, mein Wort zum Donnerstag. Wo ist eigentlich die in dem Blog erwähnte Stelle, um solche Ideen (ich finde, ich war konstruktiv und habe nicht nur gemeckert ) Microsoft einzureichen?

Bis denn
Bommel
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:17 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz