AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Windows 8 Dev Preview

Ein Thema von cookie22 · begonnen am 14. Sep 2011 · letzter Beitrag vom 13. Okt 2011
 
marcoX

Registriert seit: 10. Jul 2011
45 Beiträge
 
#11

AW: Windows 8 Dev Preview

  Alt 15. Sep 2011, 21:25
Zitat:
Sinnvoller wäre es meiner Meinung gewesen, statt .NET eine Art Plattform/Sprachenunabhängige VCL einzuführen, so wie Embacadero jetzt mit FireMonkey.
Und was ist .NET nochmal?
.NET ist für mich erstmal ein untransparenter, fetter Klotz am Bein.

Die Delphi DLLs beschränken sich trotz der enormen Funktionalität auf einige MB, während das .NET 4 beim Installieren direkt mal über 100MB (!!) verschlingt. Sowas erzeugt bei mir, der "Schlanke Anwendungen und Systeme" mag, ein riesiges "BÄÄÄH".
.Net bietet auch locker das 5 Fache an Funktionalität.
Die Frage ist, ob ich die auch will und viel mehr - ob der Kunde die auch braucht.

Neulich konnte ich beim Kunden eine .NET-Anwendung nicht zum Laufen bringen, weil sein kleiner SSD-Speicher leider nicht für das bei der Installation über 100 MB fressende Framework nicht reichte. Und das bei einer App von wenigen KB. Und ständig gibt es neue .NET-Versionen, die wieder installert werden wollen.

Da sage ich: Ein Hoch auf VCL, Firemonkey und die Win32 API!
.NET kann mir gestohlen bleiben
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:46 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz