AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Produktmatrix D2010->XE->XE2

Ein Thema von Captnemo · begonnen am 14. Sep 2011 · letzter Beitrag vom 14. Sep 2011
Antwort Antwort
Benutzerbild von Captnemo
Captnemo

Registriert seit: 27. Jan 2003
Ort: Bodenwerder
1.126 Beiträge
 
Delphi XE4 Architect
 
#1

AW: Produktmatrix D2010->XE->XE2

  Alt 14. Sep 2011, 08:27
Das hört sich ja schon mal gar nicht so schlecht an. Gut, dass ein paar kleine Änderungen notwendig sind, ist ja überschaubar.

Allein die Tatsache dass ich mit XE2 jetzt auch IPad-Apps schreiben könnte, lohnt in erster Sicht die Anschaffung nicht. (warum hat Embarcadero nicht gleich Android mit implementiert ).

Okay, die Features-Matrix, das war, was ich gesucht habe. Weiß gar nicht, warum ich die nicht selbst gefunden habe


LOL: Ich hab grad festgestellt, dass ich auch in Mailtexten dazu neige, am eines Satzen ein Semikolon zu setzen
Dieter
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt. Die 10. summt dazu die Melodie von Supermario Bros.
MfG Captnemo
  Mit Zitat antworten Zitat
arnold mueller

Registriert seit: 27. Jul 2005
129 Beiträge
 
#2

AW: Produktmatrix D2010->XE->XE2

  Alt 14. Sep 2011, 08:34
(warum hat Embarcadero nicht gleich Android mit implementiert ).
Weil das erst für die finale Version von Firemonkey geplant ist
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.874 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Produktmatrix D2010->XE->XE2

  Alt 14. Sep 2011, 08:52
Zitat:
Allein die Tatsache dass ich mit XE2 jetzt auch IPad-Apps schreiben könnte, lohnt in erster Sicht die Anschaffung nicht. (warum hat Embarcadero nicht gleich Android mit implementiert ).
Die iOS Implementierung ist ja auch nur eine Art Featuredemo.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: Produktmatrix D2010->XE->XE2

  Alt 14. Sep 2011, 11:20
Allein die Tatsache dass ich mit XE2 jetzt auch IPad-Apps schreiben könnte, lohnt in erster Sicht die Anschaffung nicht.
Für mich auch nicht (Bin hier auf x64 unter Windows "scharf". Aber für andere Entwickler schon (für die der x64-Port nicht relevant sind).

(warum hat Embarcadero nicht gleich Android mit implementiert ).
Und wieso auch nicht Windows Phone7 und die anderen Mobilen OSe? Vermutlich deshalb weil:
- iOS das verbreiteste Mobile OS ist
- Man mit dem MacOS-Port schon einiges an Arbeit geleistet hat (und für Android vermutlich man sinnvollerweise auch schon für Linux vorbereitet ist)
- Man nicht alles auf einmal machen kann.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
franktron

Registriert seit: 11. Nov 2003
Ort: Oldenburg
1.446 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
#5

AW: Produktmatrix D2010->XE->XE2

  Alt 14. Sep 2011, 13:25
Allein die Tatsache dass ich mit XE2 jetzt auch IPad-Apps schreiben könnte, lohnt in erster Sicht die Anschaffung nicht.
Für mich auch nicht (Bin hier auf x64 unter Windows "scharf". Aber für andere Entwickler schon (für die der x64-Port nicht relevant sind).

(warum hat Embarcadero nicht gleich Android mit implementiert ).
Und wieso auch nicht Windows Phone7 und die anderen Mobilen OSe? Vermutlich deshalb weil:
- iOS das verbreiteste Mobile OS ist
Das stimmt nicht IOS hat ca. 20% Marktanteil Android ca. 60 % und Windows Phone 7 ganz wenig ich such mal die stat. dann packe ich den Link mit rein
Frank
Tux sein Lieblingsquellcode
While anzfische<TuxSatt do begin
Fisch:=TFisch.Create; Tux.EssenFisch(Fisch); Fisch.Free;inc(anzfische); end;
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#6

AW: Produktmatrix D2010->XE->XE2

  Alt 14. Sep 2011, 13:42
Das stimmt nicht IOS hat ca. 20% Marktanteil Android ca. 60 % und Windows Phone 7 ganz wenig ich such mal die stat. dann packe ich den Link mit rein
Das mag für Neugeräte gelten. Ich meinte Bestandsgeräte Smartphones + Tablets.
Und wie gesagt: Beim iOS-Port konnt man einiges schon vom MacOS-Port sicherlich verwenden. Und bei MacOS zu Linux schaut es für Linux um welten schlechte aus.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:01 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz