AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Kennt das jemand?

Ein Thema von Darlo · begonnen am 13. Sep 2011 · letzter Beitrag vom 14. Sep 2011
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Darlo

Registriert seit: 28. Jul 2008
Ort: München
1.196 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
#1

Kennt das jemand?

  Alt 13. Sep 2011, 21:58
Kunde: "Wenn ich auf das rote X oben rechts drücke kommt die Frage 'Möchten Sie den aktuellen Datensatz speichern?'. Zur Auswahl gibt es hier ja, nein und abbrechen. Wenn ich jetzt auf 'ja' klicke dann speichert es und beendet das Programm, wenn ich auf "nein" klicke dann speichert es nicht und schließt das Programm. Soweit ist ja alles in Ordnung. Nur wenn ich auf 'abbrechen' klicke dann passiert nix. Die Frage schließt sich und ich bin wieder in der Eingabemaske. Können Sie da bitte dann die Frage einbauen 'Wollen Sie wirklich abbrechen?' und dann die Knöpfe 'ja', 'nein' und 'abbrechen'?"

Ich: "Entschuldigung, können Sie mir nochmal Ihr Problem erklären?"

Kunde: "Das Programm hat hier eine falsche Logik. Kein anderes Programm verhält sich so wie das von Ihnen!"

Ich: *sprachlos*

Die machen einen doch manchmal echt fertig, oder?
Philip

Geändert von Darlo (13. Sep 2011 um 22:38 Uhr) Grund: tipper...
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: Kenn jemand das?

  Alt 13. Sep 2011, 22:03
Das Verhalten ist Programmtechnisch korrekt - aber verwirrend.

Dem User ist nicht klar das sich das Abbrechen auf die Aktion "Programm beenden" bezieht. Er sieht nur die Frage "Möchten Sie den aktuellen Datensatz speichern?". Und hier ist Logisch eigentlich nur ein Ja oder Nein sinnvoll.

Probier doch ob du hier nicht sinnvollerweise einen Taskdialog einbettest mit den Möglichkeiten/Texten:

a, Datensatz speichern und Programm beenden
b, Datensatz verwerfen und Programm beenden

Der Abbrechen-Button im Taskdialog wird dann eher damit in Verbindung gebracht das man das Programm nicht beenden will.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Darlo

Registriert seit: 28. Jul 2008
Ort: München
1.196 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
#3

AW: Kenn jemand das?

  Alt 13. Sep 2011, 22:08
Habe gerade mal WordPad geöffnet. Wenn ich hier was eintippe und das Programm beende dann kommt folgender Dialog:
"Möchten Sie die Änderungen an Dokument speichern?" Auswahl: "Speichern";"nicht speichern";"Abbrechen".

In meinen Augen ist die richtige Antwort auf möchten Sie speichern {ja/nein] und nicht [speichern/nicht speichern].
Und eine Exit Möglichkeit muss man doch auch bieten. Sonst ist Alt+F4 im falschen Fenster wirklich zeitraubend....
Philip
  Mit Zitat antworten Zitat
Leanahtan

Registriert seit: 5. Jun 2009
62 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#4

AW: Kenn jemand das?

  Alt 13. Sep 2011, 22:10
Wie wärs mit zurück statt abbrechen?
  Mit Zitat antworten Zitat
Darlo

Registriert seit: 28. Jul 2008
Ort: München
1.196 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
#5

AW: Kenn jemand das?

  Alt 13. Sep 2011, 22:13
Zurück gibt es nicht für MessageDLG. Jetzt aber mal im Ernst, verhalten sich nicht fast alle Programme genauso?
Philip
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.629 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Kenn jemand das?

  Alt 13. Sep 2011, 22:24
Jetzt aber mal im Ernst, verhalten sich nicht fast alle Programme genauso?
Also ich persönlich halte das Verhalten auch für logisch, aber ich bin da (wie wohl alle hier) vorbelastet. Grundsätzlich sollte gelten: Don't surprise the user!, andererseits gilt aber auch: Don't let the user design the program! - wie man an dem Vorschlag deines Kunden schmerzhaft ersehen kann.

Eventuell hilft es, dem Benutzer den Vorgang zu erklären. Eine Garantie dafür gibt es aber nicht.

Bekommt der Benutzer denn auch die Möglichkeit zum Abbrechen, wenn sich am Datensatz nichts geändert hat und sich somit die Frage nach Speichern oder Verwerfen gar nicht stellt?
Ja, da die Möglichkeit besteht beim Speichern eine Bemerkung zu hinterlegen warum man diesen Datensatz geöffnet hat. Möchte man diese Bemerkung eingeben so wird die Bemerkung im Speichervorgang abgefragt.
Dann wäre es vielleicht eine Möglichkeit, einen Dialog für alle diese Fälle zu machen und je nach Zustand die möglichen Optionen anzubieten. Wenn immer der gleiche Dialog (wenn auch mit kontextabhängigen Optionen) kommt, ist der Benutzer vielleicht nicht so verwirrt.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Namenloser

Registriert seit: 7. Jun 2006
Ort: Karlsruhe
3.724 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#7

AW: Kenn jemand das?

  Alt 13. Sep 2011, 23:32
Habe gerade mal WordPad geöffnet. Wenn ich hier was eintippe und das Programm beende dann kommt folgender Dialog:
"Möchten Sie die Änderungen an Dokument speichern?" Auswahl: "Speichern";"nicht speichern";"Abbrechen".

In meinen Augen ist die richtige Antwort auf möchten Sie speichern {ja/nein] und nicht [speichern/nicht speichern].
In meinen Augen auch, aber ich habe schon beobachtet, dass einige Softwarehersteller diese Unart in den letzten Jahren übernommen haben, vor allem Microsoft. Ich denke es hat mit solchen Usern zu tun wie mit dem im Eingangspost genannten – die Stellen zwar wahrscheinlich die Minderheit dar, aber bei entsprechender Verbreitung der Software kommen da dennoch einige Zusammen. Wenn auf dem Button klar „Speichern“ drauf steht ist eindeutig klar, was passiert, wenn ich diesen Button drücke, während man bei „Ja“ erst mal überlegen muss, worauf sich das „Ja“ bezieht. Für einen halbwegs intelligenten Menschen mit grundlegendem Textverständnis sollte das kein Problem sein, aber...

Ich kann verstehen, dass Softwarehersteller lieber solche kleinen sprachlichen Unschönheiten in Kauf nehmen und sich dafür Support-Anrufe/E-Mails ersparen...
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von mirage228
mirage228

Registriert seit: 23. Mär 2003
Ort: Münster
3.750 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#8

AW: Kenn jemand das?

  Alt 14. Sep 2011, 00:50
In meinen Augen auch, aber ich habe schon beobachtet, dass einige Softwarehersteller diese Unart in den letzten Jahren übernommen haben, vor allem Microsoft. Ich denke es hat mit solchen Usern zu tun wie mit dem im Eingangspost genannten – die Stellen zwar wahrscheinlich die Minderheit dar, aber bei entsprechender Verbreitung der Software kommen da dennoch einige Zusammen. Wenn auf dem Button klar „Speichern“ drauf steht ist eindeutig klar, was passiert, wenn ich diesen Button drücke, während man bei „Ja“ erst mal überlegen muss, worauf sich das „Ja“ bezieht. Für einen halbwegs intelligenten Menschen mit grundlegendem Textverständnis sollte das kein Problem sein, aber...
Besonders schön, wenn man sich dann an die Frage "Möchten Sie speichern?" gewöhnt hat und dann andere Programme plötzlich ankommen und fragen "Möchten Sie wirkliche alle Änderungen verwerfen?". Das Ja/Nein ist hier einfach nicht so schnell zuordnenbar und führt potentiell zu Fehlern. Bei "Speichern" / "Nicht speichern" ist die Sache hingegen sofort klar. Auch wenn die Frage vielleicht anders formuliert ist, wird der User aufgefordert zu sagen, was er nun tun möchte ("Task oriented").
Gibt natürlich auch Fälle, z.B. in Form von Rückfragen, wo es mit "Ja/Nein" schon eindeutiger ist, beispielsweise eine Rückfrage nach dem Klick irgendwo auf "Löschen".
David F.

May the source be with you, stranger.
PHP Inspection Unit (Delphi-Unit zum Analysieren von PHP Code)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#9

AW: Kenn jemand das?

  Alt 14. Sep 2011, 01:13
Bei "Speichern" / "Nicht speichern" ist die Sache hingegen sofort klar. Auch wenn die Frage vielleicht anders formuliert ist, wird der User aufgefordert zu sagen, was er nun tun möchte ("Task oriented").


Vor allem ist der User dann nicht immer dazu gezwungen die gesamte Frage zu lesen und die Antworten zu interpretieren.

Im Sprachgebrauch wird auch oft mit Wiederholungen gearbeitet, die den Wunsch wesentlich stärker hervorheben.

"Wollen Sie Speichern?"

"Ja, Speichern"
"Nein, nicht Speichern"

Die Verkürzung auf "Speichern"/"nicht Speichern" halte ich darum auch für eingängiger als die Verkürzung auf "Ja"/"Nein"
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.629 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: Kenn jemand das?

  Alt 13. Sep 2011, 22:11
Bekommt der Benutzer denn auch die Möglichkeit zum Abbrechen, wenn sich am Datensatz nichts geändert hat und sich somit die Frage nach Speichern oder Verwerfen gar nicht stellt?
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:42 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz