AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Erweiterte Metadatei (emf)

Ein Thema von Pfaffe2 · begonnen am 11. Sep 2011 · letzter Beitrag vom 14. Sep 2011
Antwort Antwort
Pfaffe2

Registriert seit: 11. Feb 2010
23 Beiträge
 
Delphi XE Professional
 
#1

AW: Erweiterte Metadatei (emf)

  Alt 14. Sep 2011, 21:04
Mit dem Thema dxf habe ich mich auch bereits beschäftigt. Emf's lassen sich viel besser nach in eine Textverarbeitung kopieren. Vor Jahren war es sogar so, dass Word abgestürzt ist, wenn es von der dxf-Datei eine Vorschau im Öffnendialog machen wollte.
Wie bereits erwähnt, erzeugen wir mit dem Tool Normica (http://www.normica.com/de/home) aus Plotdateien emf-Dateien, die wir in technischen Programmen und für unsere Katalogproduktion verwenden. Zudem werden die emf-Dateien für unsere Webseiten automatisiert in das gif-Format umgewandelt.
Das Verfahren mit der Plotdatei hat die Vorteile, dass auch 3D-Modelle als Ausgangsformat verwendet werden können. Wir haben Eigenentwicklungen, die wir mit Inventor modellieren aber auch Zukaufartikel, die in anderen CAD-Systemen gezeichnet wurden. In Normica kann das emf noch angepasst werden, es können z.B. Strichstärken angepasst werden. Die emf's werden von unserer Entwicklungsabteilung in die Datenbank eingepflegt. Zudem wollen wir nicht, dass Jemand mit den technischen Abbildungen unsere Produkte nachbauen kann, also wird die emf-Darstellung immer eine Grobdarstellung sein.
Ich setzte auch Emf's ein um technische Kurven in mit Delphi entwickelten Programmen zu zeichnen und diese dann mit Zusatzangaben oder eben auf Papier zu bringen. Die Print Preview Components (http://www.delphiarea.com/products/d...nents/preview/) können emf's gut verarbeiten, svg's scheinbar nicht. Auch die Graphics32 Komponenten (http://sourceforge.net/projects/graphics32/) komme gut mit dem emf-Format zurecht.
Heute habe ich mit Indesign 7.x versucht einer svg-Datei einzufügen. Direkt wird svg nicht unterstützt.
LibreOffice bietet zwar den Import von svg's an stürzt aber ab, emf's werden sauber importiert.
Weiterhin habe ich bei Normica angefragt, ob sie vorhaben das svg Format zu unterstützen. Die Antwort ist, dass es auf der Wunschliste weit oben steht, jedoch die Nachfrage danach sehr gering ist.
Fazit: Ich bleib vorerst beim emf-Format.
  Mit Zitat antworten Zitat
Medium

Registriert seit: 23. Jan 2008
3.688 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#2

AW: Erweiterte Metadatei (emf)

  Alt 14. Sep 2011, 23:12
Die Problematik kann ich gut verstehen. EMF gibt es schon seit einer kleinen Ewigkeit, und Unterstützung dafür findet man schon fast beiläufig in sehr vielen Produkten. Diese Infrastruktur wird ein Format, dass gerade mal so im Kommen ist, kaum bieten können. Zumal gerade in "freier Wildbahn" die Nachfrage nach Vektorformaten dank der irre gesunkenen Kosten für Speicherplatz zugunsten der Bitmapformate doch recht gering ist. Sieht man im Web ja teils ganz gut: So manche 4-farb Zeichnung wird lieber als Q95% JPEG oder PNG genommen, als denn SVG (das halt leider auch nicht kritikfrei gesehen werden darf) hinterlegt. Man hat ja. Und gerade die Tatsache, dass sich die Browsermacher recht viel Zeit gelassen haben den Standard umzusetzen spielt hier wohl eine gewichtige Rolle. So neu ist SVG nämlich eigentlich nicht, aber es ist das mit größte der moderneren Vektorformate.
Ich denke auch, dass gerade wenn ein paar mehr Programme im Zusammenspiel beteiligt sind, es sicherlich sinnig ist, doch eher auf Bewährtes zu setzen (bzw. dort zu bleiben). Im Zweifel ist man dann nur hier und da auf einen nachzuinstallierenden "Legacy-Support" angewiesen, statt darauf, dass alle einen neueren Standard im nötigen Umfang stabil genug umsetzen. Im 3D-Bereich wäre sonst eventuell auch noch Lightwave OBJ etwas, wobei das dann eher exklusiv 3D ist, weniger für den Übergang von 3D zu 2D Vektorzeichnungen (es gibt imho keinen Weg in OBJ Kantendicken anzugeben). Irgendwie hat die IT-Welt da ein kleines Loch scheint mir
"When one person suffers from a delusion, it is called insanity. When a million people suffer from a delusion, it is called religion." (Richard Dawkins)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:54 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz