AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Lizenz und Umfang der "Studentenversion"

Ein Thema von Leanahtan · begonnen am 9. Sep 2011 · letzter Beitrag vom 14. Sep 2011
 
Leanahtan

Registriert seit: 5. Jun 2009
62 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#4

AW: Lizens und Umfang der "Studentenversion"

  Alt 9. Sep 2011, 18:18
Nimm lieber eine Starter oder eben doch das alte TDE.
Für mich reicht die TDE auch völlig aus. Problem ist halt, wie man bei einem größeren OpenSource-Projekt (X-Force - Fight for destiny; ist eine Art X-Com-Clone von jim_raynor, falls den hier noch jemand kennt) neue Programmierer gewinnen soll. Wir hatten damals viel Aufwand betrieben, um alles so auf die Turbo-Version umzustellen, dass Neulinge nach Installation von TDE und Download des Quellcodes nur noch die Verzeichnisse anpassen mussten, um erfolgreich zu compilieren. Kurz darauf wurde die Turbo eingestampft

Theoretisch haben wir schon so manchen Anfänger/Schüler an die Delphi-Syntax herangeführt, da unsere Skript-Sprache auf PascalScript setzt - ich selbst bin das beste Beispiel. Die Frage ist halt, was man einem potenziellen Programmierer nun als Software empfehlen soll. Nachdem was ich hier zur Studentenversion gelesen habe, fällt die also schonmal flach. Der Preis der Starter-Version ist in so einem Fall imho auch ziemlich happig (im übrigen finde ich sowohl die Einschränkung auf 1000 Euro als auch die Beschneidung des Funktionsumfanges für sich genommen gerechtfertigt; wie man aber beides in einem Produkt bei dem Preis kombinierten kann, verstehe ich nicht. Aber natürlich steht es jedem Softwarehersteller frei, seine Produkte so zu vermarkten wie er es für richtig hält. Schließlich muss er auch das Personal bezahlen, und steht dafür gerade, wenn seine Software wegen der Lizenspolitik langfristig nicht mehr benutzt wird).
Außerdem hat in unserem Team keiner eine aktuelle Delphi-Version (genau genommen bin ich derzeit der einzige, der regelmäßig am Quellcode arbeitet). Das bedeutet aber, ein Neuzugang müsste sich nicht nur die Starter-Version kaufen, sondern mit dieser dann auch noch die nötigen Umstellungen vornehmen (Stichwort Unicode). Für mich kommt die Starter-Version wegen der Einschränkungen nicht in Frage (zumal mir ja TBD reicht; höchstens die Studentenversion hätte ich mir eventuell zugelegt) - und die Profesional zu kaufen, nur um den Quellcode für eventuelle neue Programmierer anzupassen, dafür hab ich einfach nicht die Kohle übrig ^^

Das bedeutet aber, das unser Projekt kaum Chancen hat, neue Programmierer zu gewinnen. Bei einem Spiel diesen Umfangs ist das schon etwas deprimierend (neben dem Spiel gibt es mehrere Editoren; Spielsatzeditor, Tileseteditor, Mapeditor, Skripteditor, etc.; der Skripteditor hat soweit ich das verstanden hab teilweise mehr Funktionen zum effektiven arbeiten, als die Starteeversion von Delphi ^^).

Naja, andererseits machen wir das ja, weils Spass macht - und auf ein paar Jahre mehr kommt es bei der langen Entwicklungszeit wohl auch nicht mehr an.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:46 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz