AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls Delphi Fehlerhafte (nur 32-Bit-?)Delphi-XE2-Compilate?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Fehlerhafte (nur 32-Bit-?)Delphi-XE2-Compilate?

Ein Thema von Delphi-Laie · begonnen am 7. Sep 2011 · letzter Beitrag vom 16. Dez 2011
Antwort Antwort
USchuster

Registriert seit: 12. Sep 2010
Ort: L.E.
120 Beiträge
 
Delphi XE3 Professional
 
#1

AW: Fehlerhafte (nur 32-Bit-?)Delphi-XE2-Compilate?

  Alt 7. Okt 2011, 18:27
Der QC Eintrag für den SSE1 Befehl ist QC 99715.
  Mit Zitat antworten Zitat
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.920 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: Fehlerhafte (nur 32-Bit-?)Delphi-XE2-Compilate?

  Alt 7. Okt 2011, 18:36
Danke
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi-Laie

Registriert seit: 25. Nov 2005
1.474 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#3

AW: Fehlerhafte (nur 32-Bit-?)Delphi-XE2-Compilate?

  Alt 7. Okt 2011, 23:06
Das soll jetzt KEIN "Pushen" sein...

Der QC Eintrag für den SSE1 Befehl ist QC 99715.
Ja, auch von mir besten Dank für diese Mühe!

Das ist letztlich der zweite Bugreport, der ursprünglich auf meine Fehlerwahrnehmung zurückgeht, das sei dem mitlesenden Anonymtrollignoranten noch mit auf den Weg gegeben....

Geändert von Delphi-Laie ( 7. Okt 2011 um 23:27 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#4

AW: Fehlerhafte (nur 32-Bit-?)Delphi-XE2-Compilate?

  Alt 8. Okt 2011, 01:13
das sei dem mitlesenden Anonymtrollignoranten noch mit auf den Weg gegeben....
Genau das war von SirThornberry gemeint. Was soll das Nachtreten jetzt noch?
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.920 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#5

AW: Fehlerhafte (nur 32-Bit-?)Delphi-XE2-Compilate?

  Alt 8. Okt 2011, 07:32
Wir sollten es dabei bewenden lassen, dass hier ein Fehler samt eindeutiger Ursache gefunden wurde und der Bugreport dazu im EMBT-System zu finden ist. Mehr können wir an dieser Stelle eh nicht tun.
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi-Laie

Registriert seit: 25. Nov 2005
1.474 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#6

AW: Fehlerhafte (nur 32-Bit-?)Delphi-XE2-Compilate?

  Alt 8. Okt 2011, 10:05
Daniel, ich stimme Dir zu, schließlich bat ich schon vor längerem um die Schließung dieser Diskussion (bestimmen kann ich das nicht). Da ich jedoch gefragt wurde, soll es noch eine Antwort geben:

das sei dem mitlesenden Anonymtrollignoranten noch mit auf den Weg gegeben....
Genau das war von SirThornberry gemeint. Was soll das Nachtreten jetzt noch?
Einen Denkanstoß geben, ob man als offizieller Vertreter eines Unternehmens (!), der von den Produkten, um die es hier geht, und von den Kunden, zu denen auch ich vielleicht einmal wieder gehört hätte, von denen man also letztlich lebt, bei berechtigtem Unmut über mangelhafte Produkte und Produktinformationen dieses Unternehmens (der gar nicht an ihn adressiert war), in übliche Wörter der Umgangssprache verpackt, wirklich so reagieren sollte oder gar muß.

Geändert von Delphi-Laie ( 8. Okt 2011 um 10:17 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#7

AW: Fehlerhafte (nur 32-Bit-?)Delphi-XE2-Compilate?

  Alt 8. Okt 2011, 11:10
Hallo Delphi-Laie

wenn ich deinen ersten Satz im Ersten Beitrag im Delphi-Forum sehe:

Zitat:
M.E. ist es eine Bananensoftware wie fast jede anderer Software auch.
kann ich schon verstehen das hier andere etwas ebenfalls (für Ihre Position) unpassend Antworten.

Dann der Punkt
Zitat:
Dann wurde bei neuen Stilen ("Styles") der Stringgrids (nur bei denen?) gepfuscht
Wurde auch wiederlegt, da eigentlich eine fehlenden Anpassung im Theming-Verhalten korrigiert wurde und jetzt Implementiert ist. Es wurde auch gezeigt das man über ein Property das auf altes Verhalten zurückstellen kann.


Das Problem das Delphi-Compilate gleich gekracht haben auf älteren System hatten wir auch glaube ich bei D6/7 da hier durch die eigene Implementierung des Variant-Typs diverse Sachen nicht mehr geklappt haben.

Was man Ihnen hier vorwerfen kann ist das nicht die Test auf älterer HW ohne entsprechende Befehlssatzerweiterungen getestet hat. In Zeiten von VM ware der Test auf älterer HW entsprechend Aufwendiger (Dein Prozessor ist ja schon 10 Jahre alt - Bei Apple gäbe es schon seit 5 und mehr Jahren überhaupt keinen Support mehr).


Aber z.B. Problem Fehler in Kernfunktionen zu Patchen.
Solange diese nicht schon beim Initialisieren zuschlagen kann ma mal in den TNTWare-Controls nachschauen. Dort wurde ein Mechanismus implementiert um auch Funktionen aus der System.pas im laufenden Betrieb patchen zu können. Ist eigentlich sehr hilfreich um Fixes von neueren Delphi-Versionen auch auf ältere Versionen zurückportieren zu können).
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von cookie22
cookie22

Registriert seit: 28. Jun 2006
Ort: Düsseldorf
936 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#8

AW: Fehlerhafte (nur 32-Bit-?)Delphi-XE2-Compilate?

  Alt 8. Okt 2011, 11:49
Was mich interessieren würde, gibt es einen Workaround dafür?
Gruß
Cookie
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#9

AW: Fehlerhafte (nur 32-Bit-?)Delphi-XE2-Compilate?

  Alt 8. Okt 2011, 12:13
Was mich interessieren würde, gibt es einen Workaround dafür?
Im Delphi-Forum hat AndyB einen Fix beschrieben:

Zitat:
Du kannst aber auch die System.dcu (win32\release und win32\debug) mit einem Hex-Editor (HxD) binär patchen.

1. Beide System.dcu wegsichern
2. Nach der Byte-Sequenz "6A 00 0F AE 1C 24" suchen
3. Aus "0F AE" ein "90 90" machen
patchen der System.pas wird nix bringen da man bei solchen Basis-Units den Compiler eigentlich nicht dazu überreden kann die geänderten Units beim Compilieren zu verwenden (bei "höherlevigen" Units kann man diese Patchen und dann z.B. ins Projektverzeichnis kopieren).
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:59 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz