AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

MacOSX-Virtual Machine

Ein Thema von RedOne · begonnen am 7. Sep 2011 · letzter Beitrag vom 22. Mai 2012
Antwort Antwort
Seite 2 von 3     12 3      
Benutzerbild von divBy0
divBy0

Registriert seit: 4. Mär 2007
Ort: Sponheim
1.021 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#1

AW: MacOSX-Virtual Machine

  Alt 7. Sep 2011, 09:18
Mit Snowy VM?

Hatte ich auch mal...
Marc
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt, die 10. summt die Melodie von Tetris... | Wenn das die Lösung ist, dann hätte ich gerne mein Problem zurück! | engbarth.es
  Mit Zitat antworten Zitat
Elvis

Registriert seit: 25. Nov 2005
Ort: München
1.909 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#2

AW: MacOSX-Virtual Machine

  Alt 7. Sep 2011, 08:44
Man kann keine OSX Lizenz kaufen. Denn die gibt es nur beim Kauf eines Macs zur Verwendung mit eben diesem.
Was man im handel erhält sind nur Updates, die diese Lizenz auf die neueste OSX-Version bringen.
Vergleichbar mit den Updates von Delphi, die darf man auch nur nutzen, wenn man eine upgrade-berechtigte Lizenz sein Eigen nennt.

Es gab eine Version von OSX, die man getrennt von einem Mac erwerben konnte, und die damit auch in VMs nutzbar war/ist: OSX Server.
Der letzte wäre dann wohl der von Leopard oder Snow Leopard.
Seit Lion ist der Server-Teil eine "App" aus dem AppStore. Geht also nur mit älteren Versionen.
Robert Giesecke
I’m a great believer in “Occam’s Razor,” the principle which says:
“If you say something complicated, I’ll slit your throat.”
  Mit Zitat antworten Zitat
axellang

Registriert seit: 3. Mai 2003
Ort: München
138 Beiträge
 
Delphi XE2 Enterprise
 
#3

AW: MacOSX-Virtual Machine

  Alt 7. Sep 2011, 09:46
Hallo zusammen

Sicherlich hat der eine oder andere auch das XE2-Video gesehen in dem eine Ipad-Applikation unter Windows entwickelt wird und auf einer virtuellen Mac-Umgebung gestartet wird.
Hat da jemand schon Erfahrungen gemacht?
Woher kriegt man eine virtuelle Macinstallation her? Gibt es eine downloadbare, virtuelle Version (ich bezweifle es) wie es z.B. bei WinXP gibt? Oder muss ich mir eine InstallationsCD besorgen und diese rudimentär auf der virtuellen Maschine installieren?

Wenn da jemand schon Erfahrungen gemacht hat wäre ich sehr dankbar, wenn er diese mit mir/uns teilen könnte

Vielen Dank!

RedOne
Step by Step:
Mac OS X Lion auf W7 VMWare

Axel
Alexander Lang
  Mit Zitat antworten Zitat
neo4a

Registriert seit: 22. Jan 2007
Ort: Ingolstadt
362 Beiträge
 
Delphi XE2 Architect
 
#4

AW: MacOSX-Virtual Machine

  Alt 7. Sep 2011, 09:47
Wenn da jemand schon Erfahrungen gemacht hat wäre ich sehr dankbar, wenn er diese mit mir/uns teilen könnte
Um Dir eine allzu lange Probiererei zu ersparen:

Intel-Prozessor, passendes Motherboard und VMWare(7.1) benutzen, OSX-DMG mounten und installieren. Auch wenn es eigentlich dem Virtualisierungsgedanken widerspricht: Eine OSX-VM läuft nur auf wenigen Hardware-Kombis, dann aber gut. Probleme gibt es häufig noch bei aktuellen Grafikkarten bzw. Chipsatzgrafik, die unter OSX nur Mäusekino zulassen und wo man dann .plist-Dateien editieren muss. (Die mit einer niedrigen Frustationstoleranz, kaufen sich spätestens hier einen Mac und tun ab dann so, als ob sie damit zufrieden wären - was auch sonst?!)
Andreas
  Mit Zitat antworten Zitat
mjanko

Registriert seit: 29. Jan 2010
Ort: Bremen
18 Beiträge
 
Delphi XE4 Professional
 
#5

AW: MacOSX-Virtual Machine

  Alt 7. Sep 2011, 10:25
(Die mit einer niedrigen Frustationstoleranz, kaufen sich spätestens hier einen Mac und tun ab dann so, als ob sie damit zufrieden wären - was auch sonst?!)
Welchen Informationsgehalt hat dieser überflüssige Nebensatz, außer rumzutrollen?
  Mit Zitat antworten Zitat
RedOne

Registriert seit: 2. Jun 2008
71 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#6

AW: MacOSX-Virtual Machine

  Alt 7. Sep 2011, 10:29
Somit wären wir beim Thema "Religion" angekommen
Die meisten werden sich wohl aus vorliebe für Windows oder Mac entscheiden.
Allerdings gibt es auch noch Kunden und schliesslich entwickelt man für den Kunden.

Danke für Eure Antworten, jetzt weis ich dass es (legal) nicht möglich ist ein MacOS auf nem Windows-Rechner laufen zu lassen.
Werd ich mir wohl solch eine Klimperkiste zutun müssen
  Mit Zitat antworten Zitat
mjanko

Registriert seit: 29. Jan 2010
Ort: Bremen
18 Beiträge
 
Delphi XE4 Professional
 
#7

AW: MacOSX-Virtual Machine

  Alt 7. Sep 2011, 10:47
Somit wären wir beim Thema "Religion" angekommen
Ach was, mit Religion hat das nichts zu tun, damit habe ich eh nix am Hut. Mir geht es um Effizienz.

Wenn ich meinen Stundensatz zugrunde lege wird es sehr schnell zu teuer mit Bastellösungen zu hantieren. Ein MacMini mit selbst gekaufter Erweiterung auf 8GB und Parallels/VMWare kostet ca. 700-750€ (wenn man ein aktuelles Gerät kauft, für SW-Entwicklung würden auch gebrauchte Vorgängerversionen ausreichen). Das bedeutet, ich habe ein Zeitbudget von maximal 1,5 Tagen um eine lauffähige Alternative hinzubekommen. Dann habe ich aber immer noch das Risiko, dass meine Bastellösung zu einem späteren Zeitpunkt nicht oder nicht so funktioniert dass ich damit produktiv arbeiten kann.
Das ist für mich ein klares k.o.!

Die Zeiten der Systemwars habe seit der Frage nach Atari 800 oder C64 hinter mir gelassen(Atari 800 ist natürlich der klare Sieger!).
Egal welchen Anbieter ich auswähle, die wollen eh alle nur Geld an mir verdienen
  Mit Zitat antworten Zitat
RedOne

Registriert seit: 2. Jun 2008
71 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#8

AW: MacOSX-Virtual Machine

  Alt 7. Sep 2011, 10:54
Die Religion hat sich auch nicht auf die Einrichtung, sprich Mac oder VM-Mac, bezogen sondern auf die Wahl des Betriebssystemes selbst.
Was du hier noch rechnen müsstest ist eine zusätzliche Delphi-Lizenz (~1500 Euro) die ich für die VM-Maschine brauche.
Ich kann nicht auf Mac umsteigen da wie schon gesagt das Bedürftnis nach Mac bei den Kunden nicht besteht. Somit brauche ich eine zusätzliche Delphi-Lizenz.

Die Softwareentwicklung ist schon ein interessantes Gebiet... da gibt es welche die entwickeln ein Alternativsystem um daran Geld zu verdienen (Mac, Linux, Windows) und wieder andere verdienen ihr Geld damit, diese wieder zusammen zu bringen (Delphi XE2, AppCelerator etc.)
  Mit Zitat antworten Zitat
neo4a

Registriert seit: 22. Jan 2007
Ort: Ingolstadt
362 Beiträge
 
Delphi XE2 Architect
 
#9

AW: MacOSX-Virtual Machine

  Alt 7. Sep 2011, 11:04
Welchen Informationsgehalt hat dieser überflüssige Nebensatz, außer rumzutrollen?
Für Dich spendiere ich zu meiner launigen Aussage auch noch einen Smiley und Deinen überschaubaren und inhaltlich verwertbaren Beiträgen meine Erfahrung, dass ein funktionierende OSX-VM keinen expliziten Mac erfordert. Und, VM sind keine Bastellösungen, sondern Stand der Technik.
Andreas
  Mit Zitat antworten Zitat
RedOne

Registriert seit: 2. Jun 2008
71 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#10

AW: MacOSX-Virtual Machine

  Alt 7. Sep 2011, 11:08
Ihr wisst schon dass ihr so nicht hilfreich seit?

Man muss vielleicht auch noch den Punkt der Legalität anschauen, und gerade als Unternehmen sollte man wohl nicht mit ilegalen Installationen arbeiten.... (privat würde ich dies wohl ohne zu zögern machen ).
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 2 von 3     12 3      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:27 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz