AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Die Delphi-IDE Prism Stabilität D8 - nicht begeistert ...

Stabilität D8 - nicht begeistert ...

Ein Thema von HolyCow · begonnen am 13. Feb 2004 · letzter Beitrag vom 15. Feb 2004
 
Benutzerbild von r_kerber
r_kerber

Registriert seit: 11. Feb 2003
Ort: Trittau
3.538 Beiträge
 
Delphi XE Professional
 
#3

Re: Stabilität D8 - nicht begeistert ...

  Alt 14. Feb 2004, 05:09
Hallo HolyCow.

Zitat von HolyCow:
Die Geschwindigkeit erinnert mich an Delphi 1 auf meinem damaligen 386 mit 4 MB Speicher
Das liegt u.a. daran, das D8 eine .net-Anwendung ist. Also keine Maschinencode sondern Intermediate Language. Wenn Du als Delphi startest, wird es zu nächst vom JIT in Maschinencode übersetzt. Ein Highend-Rechner ist aber nicht unbedingt erforderlich. Wichtig ist viel Hauptspeicher. Denn sobald es im HS eng wird, schmeißt die GC unbenutzen Code raus, der dann bei der nächsten Nutzung auch wieder compiliert werden muß. Bei mir läuft D8 auf einem Celeron 800 und 512 MByte HS relativ erträglich.
Zur Stabilität kann ich Dir nur recht geben. Ist eben mit der heißen Nadel gestrickt.
  Mit Zitat antworten Zitat
 

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:04 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz