AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

FireMonkey Sammelthread

Ein Thema von mquadrat · begonnen am 1. Sep 2011 · letzter Beitrag vom 27. Jul 2013
 
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.352 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#10

AW: FireMonkey Sammelthread

  Alt 9. Jan 2013, 23:41
Ich habe noch ein wenig probiert und noch ein paar Punkte herausbekommen - aber keine Lösung gefunden.

Wenn ich aus meinem Framework heraus ein Control neu zeichnen lasse wird bis zum Formular hoch das entsprechende Rect als ungültig deklariert.
Allerdings erreiche ich eine wirkliche Neuzeichnung des Formulars erst durch eine Größenänderung des Formulars.

Im Formular reicht ein Timer, der ein Invalidate ausführt.
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Timer1Timer(Sender: TObject);
begin
  Invalidate;
end;

In meinem Framework ermittle ich das korrekte Form, kann aber kein Neuzeichnen veranlassen.
Mit EndUpdate und ReCreate klappt das aber das Formular wird kurz ausgeblendet und neu gezeichnet.
Delphi-Quellcode:
procedure TssfCtrl.RefreshControl(Control: TControl);
var
  P: TFmxObject;
begin
  if not Assigned(Control) then
    Exit;
  // Control.BeginUpdate;
  // Control.Repaint;
  // Control.EndUpdate;
  // Exit;
  P := Control.Parent;
  while Assigned(P.Parent) do
    P := P.Parent;
  if (P is TForm) then
  begin
    // public Methoden:
    // (P as TForm).Invalidate; // nix
    //
    // (P as TForm).BeginUpdate;
    // (P as TForm).EndUpdate; // flackert
    //
    // protected Methoden:
    // TCrackForm(P).Realign; // nix
    // TCrackForm(P).Resize; // nix
    // TCrackForm(P).Recreate; // flackert
    // TCrackForm(P).Updating; // nix
    // TCrackForm(P).Updated; // nix
    // TCrackForm(P).UpdateStyle; // nix
    // TCrackForm(P).ResizeHandle; // nix
  end;
end;
Das Zeichnen meines eigentlichen Controls kann ich an der Stelle sogar weg lassen (wird schon durch die Eigenschaftsänderung veranlasst).

Offenbar kriegt der Mainthread wohl irgendwie von der Änderung nichts mit (obwohl ich gar nicht wirklich sagen kann in welchem Prozess die Änderung gezeichnet wird).
In dem Zusammenhang stellt sich natürlich auch noch die Frage, wie das mit dem Repaint dann unter Mac bzw. auf den mobilen Plattformen laufen würde.

Falls jemand mit meinem Baustellenprojekt (XE3) mal herumspielen will könnte ich das mal per Mail schicken.
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:05 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz