AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

FireMonkey Sammelthread

Ein Thema von mquadrat · begonnen am 1. Sep 2011 · letzter Beitrag vom 27. Jul 2013
Antwort Antwort
Darlo

Registriert seit: 28. Jul 2008
Ort: München
1.196 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
#1

AW: FireMonkey Sammelthread

  Alt 1. Sep 2011, 18:34
Hallo zusammen,

das mit dem Drucken interessiert mich auch. Bzw. wie kann man ohne Reportunterstützung eine umfangreiche PDF-Datei erstellen.
Hat jemand von euch schon durchschaut wie FMX mit Multitouch umgehen soll? Finde da kein Event....

Gruß

Darlo
Philip
  Mit Zitat antworten Zitat
neo4a

Registriert seit: 22. Jan 2007
Ort: Ingolstadt
362 Beiträge
 
Delphi XE2 Architect
 
#2

AW: FireMonkey Sammelthread

  Alt 1. Sep 2011, 18:49
wie kann man ohne Reportunterstützung eine umfangreiche PDF-Datei erstellen.
Ich habe mir dazu die Synopse-PDF-engine vorgemerkt. Für den PrintPreview habe ich zudem mit Delphichromiumembedded geliebäugelt, das PDF anzeigen kann, wenn der AcrobatReader installiert ist (TWebBrowser geht ja nicht unter FMX, TChromium dagegen schon (mit 8MB zusätzlicher DLL)).
Andreas
  Mit Zitat antworten Zitat
Darlo

Registriert seit: 28. Jul 2008
Ort: München
1.196 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
#3

AW: FireMonkey Sammelthread

  Alt 1. Sep 2011, 19:28
wie kann man ohne Reportunterstützung eine umfangreiche PDF-Datei erstellen.
Ich habe mir dazu die Synopse-PDF-engine vorgemerkt. Für den PrintPreview habe ich zudem mit Delphichromiumembedded geliebäugelt, das PDF anzeigen kann, wenn der AcrobatReader installiert ist (TWebBrowser geht ja nicht unter FMX, TChromium dagegen schon (mit 8MB zusätzlicher DLL)).
Und das läuft dann auch auf iOS? Versuche gerade für eine FMX iOS Anwendung einen Browser im Programm selber zu öffnen Bin aber gerade nicht in der Lage mr zumindest eine Lösung die auf Win, osX und IOS lauffähig ist vorzustellen.

Bei FMX stehen bei mir im Moment noch ziemlich viele Fragezeichen. Habe irgendwo gelesen dass man Touch mit den DragAndDrog-Funktionen umsetzen kann/muss.

Darlo
Philip
  Mit Zitat antworten Zitat
Neisklar80

Registriert seit: 12. Mai 2011
Ort: Tal der Ahnungslosen
10 Beiträge
 
Delphi XE Professional
 
#4

AW: FireMonkey Sammelthread

  Alt 1. Sep 2011, 19:54
Und das läuft dann auch auf iOS? Versuche gerade für eine FMX iOS Anwendung einen Browser im Programm selber zu öffnen Bin aber gerade nicht in der Lage mr zumindest eine Lösung die auf Win, osX und IOS lauffähig ist vorzustellen.
Darlo
Vergiss iOS unter Delphi, das ist nicht mehr als eine Tech-Demo. Außer natürlich du willst direkt mit der iOS API kommunizieren, viel Spass. Und nicht die Massen IFDEFs vergessen...
Wenn du iOS machen willst, nimm RadPHP XE2. Da ist phoneGap integriert, mit dem kannst du deutlich besser Apps für iOS und Android erstellen. Vorallem hast du damit überhaupt erst mal Zugriff auf GPS, Konktakte usw. Auch die Chance die App in den App Store zu bekommen ist mit RadPHP und dem jQuery Mobile deutlich besser.

FireMonkey für iOS (irgendwann wsl mit XE3 dann auch Android) ist eine andere Platform als FireMonkey für OSX. Bzw FMI ist nur ein Ausschnitt von FMX. Auch ist FMI nur für iOS und Win32 implementiert. Win32 zum lokalen eingeschränkten Testen. FMI Apps kannst du nicht für OS X kompilieren, wenn ich jetzt nicht was verdreht habe.

Generell wirst du nicht umhin kommen, deine ganze Business Logik komplett sauber auszulagern, und verschiedene Oberflächen zu proggen.

Zitat:
Ich habe mir dazu die Synopse-PDF-engine vorgemerkt. Für den PrintPreview habe ich zudem mit Delphichromiumembedded geliebäugelt, das PDF anzeigen kann, wenn der AcrobatReader installiert ist (TWebBrowser geht ja nicht unter FMX, TChromium dagegen schon (mit 8MB zusätzlicher DLL)).
Auf den ersten Blick in den Code von TChromium ist das nicht für OSX, und wsl auch nicht für Win64. Es fehlen die entsprechenden Libs für Win64 resp OS X.
iOS ist dann noch nen anderer Punkt.

Was ist eigentlich die Build Number der Release Version?
  Mit Zitat antworten Zitat
Darlo

Registriert seit: 28. Jul 2008
Ort: München
1.196 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
#5

AW: FireMonkey Sammelthread

  Alt 1. Sep 2011, 21:39
Zitat:
Vergiss iOS unter Delphi, das ist nicht mehr als eine Tech-Demo.
Ist das nicht ein bisschen zu pessimistisch?

Zitat:
Was ist eigentlich die Build Number der Release Version?
Embarcadero® Delphi® XE2 Version 16.0.4256.43595

So wie ich das sehe der RTM....
Philip
  Mit Zitat antworten Zitat
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.920 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#6

AW: FireMonkey Sammelthread

  Alt 1. Sep 2011, 21:42
Zum Thema "iOS": Ich finde es spannend, dass die hier eingesetzten Frameworks mächtig genug sind, um sich derart weit strecken zu können. Prinzipiell finde ich das gut und sehe darin auch ein schönes Potential. Aber offen gestanden ist der Weg meiner Anwendung von der Delphi-IDE hin zum iOS-Gerät ein wenig holprig. Es geht - ja, aber bis es wirklich schön und einfach geht, ist meiner Ansicht nach noch ein wenig Nacharbeit von Embarcadero nötig. Aber die Basis ist nun vorhanden und das ist in meinen Augen das Wichtige.
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von ehX
ehX

Registriert seit: 11. Aug 2011
Ort: Augsburg
55 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#7

AW: FireMonkey Sammelthread

  Alt 1. Sep 2011, 21:50
Zitat:
Aber die Basis ist nun vorhanden und das ist in meinen Augen das Wichtige.
Genau so sehe ich das auch. Auch wenn manches vielleicht noch eher eine "Tech Demo" Anmutung hat, so hat FireMonkey in meinen Augen schon jetzt bewiesen, wie flexibel es ist und welch gute Idee dahinter steckt (mal vom dämlichen Namen abgesehen ).
Hier ist bezüglich der Ausarbeitung und Integration sicher noch nicht aller Tage Abend, sondern (hoffentlich!) erst den Anfang.

Meiner Meinung nach ist FireMonkey das vielversprechenste Feature, das Delphi in den letzten 10 Jahren (oder noch mehr) bekommen hat.
Es fühlt sich bereits nach ner halben Stunde mit der Trial bei weitem weniger buggy und "starr" an wie ich eigentlich vermutet hatte.
Ich fühle mich eigentlich so ein bißchen wie im Web-Development damit, Styles wie CSS-Klassen und überhaupt, wie Controls und Animationen aufgebaut sind.
(letztere erinneren mich etwas an jQuery mit den TFloatAnimations und deren Kaskaden, was kein Nachteil ist).
Gefällt mir, weiter so, Emba!
Auch wenn ich noch nichts zur Produktivität mit FMX sagen kann
Fin

Geändert von ehX ( 1. Sep 2011 um 21:57 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Neisklar80

Registriert seit: 12. Mai 2011
Ort: Tal der Ahnungslosen
10 Beiträge
 
Delphi XE Professional
 
#8

AW: FireMonkey Sammelthread

  Alt 1. Sep 2011, 22:08
Zitat:
Vergiss iOS unter Delphi, das ist nicht mehr als eine Tech-Demo.
Ist das nicht ein bisschen zu pessimistisch?
Denke nicht, keinerlei Zugriff auf die Geräte Features wie GPS, Kamera, Kontakte, Mail Programm usw usf. (Was unter RadPHP alles möglich ist).
Keine Möglichkeit nen Orientation-Lock zu setzen.
Keine Nicht-Frickel-Lösung um auf verschiedenen Geräte zu reagieren. (Mach mal ne simple Hello World iOS App, und wechsel im Simulator auf den iPad Modus)
App Store wird so gut wie unmöglich, da nicht wirklich Controls da sind die Apples UI Richtlinien entsprechen.
Zur World Tour wurde offiziell gesagt, man solle lieber RadPHP nehmen, vorallem für AppStore Apps.
Kein Webbrowser, kein Audio, kein Video, usw...

Versteh mich nicht falsch, ich finde FMX und FMI absolut genial, nur ist es eben nicht fertig, FMX geht ja noch, es fehlen noch einige wichtige Basiskomponenten (alleine TWebbrowser), wie auch die Multimedia Unterstützung wieder rausgenommen wurde (soll mit nem Update wieder reinkommen). Mit XE3 wartet ja dann auch OS X 64 bit, und Linux Unterstützung, alles absolut geniale Sachen die ich kaum erwarten kann. Aber FMI ist wirklich nur um zu zeigen, ja es ist möglich.
Wahrscheinlich bin ich deswegen auch sehr enttäuscht, weil man noch viel mehr hätte draus machen können, wenn man den Release mal nen Monat nach hinten geschoben hätte. Aber nein lieber ein paar fast fertige Features wieder rausnehmen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von cookie22
cookie22

Registriert seit: 28. Jun 2006
Ort: Düsseldorf
936 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#9

AW: FireMonkey Sammelthread

  Alt 1. Sep 2011, 23:17
...es fehlen noch einige wichtige Basiskomponenten (alleine TWebbrowser)...
Gerade TWebBrowser ist ein schlechtes Beispiel. Diese Komponente ist doch absolut Windows spezifisch. Wie willst du das denn unter Mac OS x oder gar Linux umsetzen?
Gruß
Cookie
  Mit Zitat antworten Zitat
Darlo

Registriert seit: 28. Jul 2008
Ort: München
1.196 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
#10

AW: FireMonkey Sammelthread

  Alt 5. Sep 2011, 09:43
Keine Möglichkeit nen Orientation-Lock zu setzen.
Das geht doch... Nach xCode exportieren und den Eintrag in der *.plist setzen.
Philip
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:53 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz