AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Delphi Multilingual mit DLLs u. Unicode - so richtig?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Multilingual mit DLLs u. Unicode - so richtig?

Ein Thema von TheMiller · begonnen am 31. Aug 2011 · letzter Beitrag vom 3. Sep 2011
Antwort Antwort
Benutzerbild von TheMiller
TheMiller

Registriert seit: 19. Mai 2003
Ort: Gründau
2.480 Beiträge
 
Delphi XE7 Architect
 
#1

AW: Multilingual mit DLLs u. Unicode - so richtig?

  Alt 2. Sep 2011, 12:41
Moin!

Habe jetzt mal soweit alles fertig. Würde es euch aber gerne nochmal zeigen. Zum einen, dass ihr mir noch Vorschläge geben könnt und zum anderen hilft es vielleicht ja jemand anderen noch.

Es ist jetzt so, dass beim Sprachenwechsel alle gewünschten Objekttypen automatisch ersetzt werden. D.h., ich trage in die Änderungsliste den Typ TButton ein und alle Buttons auf der Form werden übersetzt. Vielleicht ist das auch zu kompliziert und ihr habt noch andere Ideen.

Es würde mich freuen, wenn ich nochmal drüberschaut. Es ist nicht viel Quelltext, wollte aber dennoch nicht alles in den Beitrag posten - sonst muss man wieder Kilometer runterscrollen.

Danke
Angehängte Dateien
Dateityp: zip DLL - Mehrsprachig.zip (123,4 KB, 13x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.372 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Multilingual mit DLLs u. Unicode - so richtig?

  Alt 2. Sep 2011, 12:52
Das Ding nutzt ja den FastMM, welcher im Delphi integriert ist ... du mußt nur noch dort die Speicherprüfung aktivieren, wo er geladen ist.


Je nach dem, was zuerst geladen wird, da wird er verwendet.
- statisch geladene DLLs/BPLs werden vo der EXE geladen
- dynamisch (manuell ... LoadLibrary) geladene DLLs/BPLs werden nach der aufrufenden EXE/DLL geladen.


("nochmal drüberschaut" ... nach Feierabend dann)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von TheMiller
TheMiller

Registriert seit: 19. Mai 2003
Ort: Gründau
2.480 Beiträge
 
Delphi XE7 Architect
 
#3

AW: Multilingual mit DLLs u. Unicode - so richtig?

  Alt 2. Sep 2011, 23:08
Ok, vielen Dank für deine Hilfe.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.372 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Multilingual mit DLLs u. Unicode - so richtig?

  Alt 2. Sep 2011, 23:22
Bitte.


Dieses Prüfenbeirunterfahrenfläg kannst du aber notfalls auch einfach überall setzen.
irgendeiner wird es dann schon machen.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von TheMiller
TheMiller

Registriert seit: 19. Mai 2003
Ort: Gründau
2.480 Beiträge
 
Delphi XE7 Architect
 
#5

AW: Multilingual mit DLLs u. Unicode - so richtig?

  Alt 3. Sep 2011, 09:15
Guten Morgen!

Sprichst du von Optionen aus dem Options.inc des FastMM von Delphi, oder vom meinem FreeLibrary / CloseLangLib im OnCloseEvent?

Wenn letzteres: Mir ist aufgefallen - ich weiß nicht, ob es nur die alte Version mit PWideChars etc betraf - dass beim Beenden ohne FreeLibrary die Meldung kam "Zu viele Exceptions aufgetreten". Darauf folgte dann der Programmabbruch.

Ist die Vorgehensweise (Strings zwischen DLL/EXE austauschen / Strings in der Form ersetzen) jetzt in Ordnung?

Danke!
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:33 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz