AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Turbo Pascal vs. 64bit

Ein Thema von stahli · begonnen am 30. Aug 2011 · letzter Beitrag vom 30. Aug 2011
Antwort Antwort
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.352 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: Turbo Pascal vs. 64bit

  Alt 30. Aug 2011, 11:55
@Elvis
Ich habe mich aus Zeitgründen ja noch nicht genauer mit den Problemlösungen beschäftigt und wollte nur eine GRUNDSÄTZLICHE Einschätzung zur Portierung.
Ich weiß auch nicht, wie die anderen 30 Projekte ungefähr aussehen.

@Lemmy
Ok, danke. Mal sehen, wie wir dann verfahren...
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
franktron

Registriert seit: 11. Nov 2003
Ort: Oldenburg
1.446 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
#2

AW: Turbo Pascal vs. 64bit

  Alt 30. Aug 2011, 12:00
Bedenke das die Float Werte andere Bereiche in Delphi haben vor allem in D2009+ (Strings Unicode).

Also ich habe mal in D7 ein Altes Pacal Prog 1 zu 1 umgestellt da kam nur noch Müll raus.
Frank
Tux sein Lieblingsquellcode
While anzfische<TuxSatt do begin
Fisch:=TFisch.Create; Tux.EssenFisch(Fisch); Fisch.Free;inc(anzfische); end;
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#3

AW: Turbo Pascal vs. 64bit

  Alt 30. Aug 2011, 12:22
Wahrscheinlich ist es einfacher und schneller das ganze neu zu schreiben. Und wenn man das ordentlich macht, dürfte es auch zukunftssicherer sein.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.352 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: Turbo Pascal vs. 64bit

  Alt 30. Aug 2011, 12:34
Wahrscheinlich ist es einfacher und schneller das ganze neu zu schreiben. Und wenn man das ordentlich macht, dürfte es auch zukunftssicherer sein.
War auch meine grundsätzliche Überlegung - zumindest wenn eine Kompilierung nicht 1:1 durchläuft.
Wie komplex die Funktionen sind weiß ich noch nicht. Aber wenn schon basteln, könnte man auch eine ordentliche Formularanwendung draus machen.
Mal sehen, was die Kollegen nun sagen...

(Die Projekte sind halt von den Kollegen so nebenher erstellt worden.)
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.352 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: Turbo Pascal vs. 64bit

  Alt 30. Aug 2011, 14:29
Mit free pascal ist es wohl kompilierbar + lauffähig.
Das reicht ihnen dann so erst mal.
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von mschaefer
mschaefer

Registriert seit: 4. Feb 2003
Ort: Hannover
2.032 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Turbo Pascal vs. 64bit

  Alt 30. Aug 2011, 15:41
Ansonsten als Übergangslösung gibt es hier eine Anleitung für TP unter Win7.

Grüße in die Runde
Martin Schaefer
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:02 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz