AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Apple Hardware

Ein Thema von cookie22 · begonnen am 29. Aug 2011 · letzter Beitrag vom 5. Sep 2011
Antwort Antwort
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

AW: Apple Hardware

  Alt 30. Aug 2011, 08:31
[*] "Wegwerf"-Philosophie. Kommt eine neue Generation an Geräten / Versionen (alle Nase lang...siehe oben), muss man mitziehen.
Das ist eher ein Pluspunkt. Wie oft hat alte Soft- und Hardware mehr Probleme als Nutzten gebracht.[/quote]
Jawohl. Nur mehr Elektroniksschrott. Wie wäre es mit Abwrackprämie für Alte PC's?
Wo ich bei Windows mit 1 PC ausgekommen bin (2002-2010) hätte ich bei Apple 3 benötigt.

Mein Hauptrechner ist ein Win7-Rechner (das wird er auch bleiben, auch wenn mich die vielen BlueScreeens langsam nervern).
Das ist aber kein Win7-Problem sondern HW/Treiberproblem.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Elvis

Registriert seit: 25. Nov 2005
Ort: München
1.909 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#2

AW: Apple Hardware

  Alt 30. Aug 2011, 09:31
Das ist aber kein Win7-Problem sondern HW/Treiberproblem.
Das ist eine direkte Folge von einem Markt, in dem nur ein Spieler verdient: Microsoft.
Die Hardware-Hersteller verdienen oft nur einen Bruchteil pro verkauftem PC, den MSFT an dem beigelegten Windows verdient.
Wie sowas endet sollte klar sein, und wer, wie ich, tagsüber an einem schrottigen Dell sitzen muss, der weiß wie sehr da geschludert wird, um ja noch einen Cent rauszupressen.
HP, als Marktfüher , hat ja schon die Reißleine gezogen.
Ich hatte nicht umsonst geschrieben, dass PCs die neuen Nokias sind.

Das Segment, in dem der Verkauf von PCs tatsächlich profitabel ist, ist das Premium-Segment ab 1000$.
In diesem Segement hatte Apple 2008 einen Anteil von 66%, 2009 sollen es über 80% gewesen sein.
Als Entwickler interessiert natürlich auch wieviele Leute tatsächlich für Software Geld bezahlen.
Wieviele Leute kennt ihr, die privat Geld für Windows-Software ausgeben?
Bei OSX ist es eher die Regel, dass Software Geld kostet, aber sie kostet nicht viel. Jemand, der mehr bezahlt hat um einen besseren Computer und ein besseres OS (subjektiv!) zu bekommen, ist eher bereit für etwas zu bezahlen, was gut gemacht ist.
Mich würde nicht wundern, wenn der Marktanteil von zahlender Kundschaft für Software für den Privatgebrauch bei OSX nur marginal kleiner als bei Windows wäre.
Marktanteil als Argument ist eine Milchmädchenrechnung, wenn man denn Markt tatsächlich zahlender Kunden unterschlägt.

Matze ist hier übrigens über den Unterschied gestolpert: VMWare brauchte lange um eine OSX-Version herauszubringen. Denn sie wussten, dass sie einem höheren Anspruch gerecht werden müssen. (Kostet dafür dann halt auch ~70€)
Netter Nebeneffekt für die Windows-User: Unity und andere VmWare-Fusion Features wurden auch für die späteren Windows-Versionen übernommen.
Robert Giesecke
I’m a great believer in “Occam’s Razor,” the principle which says:
“If you say something complicated, I’ll slit your throat.”
  Mit Zitat antworten Zitat
Elvis

Registriert seit: 25. Nov 2005
Ort: München
1.909 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#3

AW: Apple Hardware

  Alt 4. Sep 2011, 08:33
Auf der IFA wurden jetzt die ersten Ultrabooks stolz präsentiert.
Das Ergebnis war dann aber sehr ernüchternd. Kein einziges wird Apple anspornen ein besseres Macbook Air zu produzieren.
Das einzige, bei dem ich nicht augenblicklich an eine totgeburt dachte, war komischerweise das Lenovo. Denn die haben ein halbwegs eigenes Design und es sieht auch edel aus.
Die anderen waren entweder beschäftigt billige Kopien des Air zu bauen, oder wie Toshiba gar keinen Stil zu verfolgen.

Wenn das die Zukunft für Laptops sein soll: Gute Nacht.
Hier wird das Pfuscher- & Schluder-Image konsequent weiter bedient, wie man es von anderen Laptops gewohnt ist. Nix neues also.
Robert Giesecke
I’m a great believer in “Occam’s Razor,” the principle which says:
“If you say something complicated, I’ll slit your throat.”
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von cookie22
cookie22

Registriert seit: 28. Jun 2006
Ort: Düsseldorf
936 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#4

AW: Apple Hardware

  Alt 4. Sep 2011, 13:16
Lieber aussen pfui und innen hui als umgekehrt, oder. In den Macbooks steckt nun mal keine super Hardware.
Gruß
Cookie
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jfheins
jfheins

Registriert seit: 10. Jun 2004
Ort: Garching (TUM)
4.579 Beiträge
 
#5

AW: Apple Hardware

  Alt 4. Sep 2011, 13:38
Lieber aussen pfui und innen hui als umgekehrt, oder. In den Macbooks steckt nun mal keine super Hardware.
Doch, eigentlich schon.

Das design sieht echt gut aus, die Hardware ist auch gut (Core i5) und das Gehäuse ist sehr gut. Was ich persönlich vermisse ist USB 3.0. (jaja, es gibt Thunderbolt. Aber wieviele externe Festplatten haben das schon? Und was kostet ein Kabel? Vgl. mit USB 3)

Besonders toll finde ich auch die hohe Auflösung der MacBooc Air, das skalieren auf unterschiedliche dpi Werte klappt wohl bei mac Anwendungen besser als bei Windows. Ach und das Trackpad ist verdammt groß. Und die Gestensteuerung konnte ich noch nicht ausführlich testen, ist bestimmt sehr praktisch (benutze Mausgesten im meinem Browser, kann nicht mehr ohne) und klappt wohl auch programmübergreifend.

Kaufen werde ich es trotzdem nicht. Zum einen, weil ich einfach kein Notebook brauche und zum anderen weil ich Apple nicht so richtig gerne mag. Aber nicht weil sie schlechte Produkte bauen, sondern z.B. weil sie Samsung im Tablet Markt mit Klagen überziehen nur weil die ihr Tablet auch vorne schwarz und hinten silber gemacht haben. Nix für ungut, aber so viel kann man eigentlich nicht anders machen. Zumal ja vorne und hinten fett Samsung draufsteht.

Geändert von jfheins ( 4. Sep 2011 um 13:42 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Meflin
Meflin

Registriert seit: 21. Aug 2003
4.856 Beiträge
 
#6

AW: Apple Hardware

  Alt 4. Sep 2011, 13:44
Lieber aussen pfui und innen hui als umgekehrt, oder. In den Macbooks steckt nun mal keine super Hardware.
Doch, eigentlich schon.
Naja. Wie ein geniales portables NB von der Austattung her auszusehen hat, macht Sony mit dem neuen Vaio Z vor (da kann man die "hohe Auflösung" des Air im Vergleich auch nur belächeln ). Leider ist auch da nicht alles perfekt und der Preis jenseits von Gut und Böse. Was die Ausstattung angeht, sieht das Air im Vergleich aber einfach nur alt aus.

Ich will mir auch demnächst ein neues NB zulegen und es ist echt schwierig. Ich habe (bisher) keinen PC, also muss es entweder ein Teil mit ordentlich Leistung werden oder aber alternativ ein PC und ein (billiges) Ultraportable. Preislich kommt das irgendwie aufs selbe raus. Das Air habe ich da auch so ein bisschen im Auge, aber das ist dann doch vergleichsweise schwach auf der Brust als PC-Ersatz
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von cookie22
cookie22

Registriert seit: 28. Jun 2006
Ort: Düsseldorf
936 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#7

AW: Apple Hardware

  Alt 4. Sep 2011, 14:00
Die Teile haben glossy Displays, allein deshalb würde ich die schon nicht kaufen. Einen Spiegel hab ich schon im Bad. Kein USB 3.0, kein Micro Eingang, nur 2 x USB 2.0, kein DVD/RW drin weil zu Flach und keine separate Graka. Das ist für diesen Preis einfach viel zu wenig. Aber hauptsache es sieht schön aus, was es kann ist ja egal.
Gruß
Cookie
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:48 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz