AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Apple Hardware

Ein Thema von cookie22 · begonnen am 29. Aug 2011 · letzter Beitrag vom 5. Sep 2011
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
bernerbaer
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Apple Hardware

  Alt 29. Aug 2011, 21:20
Wieso wird eigentlich immer auf Apple rumgehauen? Würde mich echt mal interessieren...
ZB.:
  • Du entwickelst eine App und hast keine Rechtssicherheit, dass du sie überhaupt verkaufen darfst.
  • Einzige legale Verkaufsstelle Apple-Store
  • Apple kassiert bei jeder verkaufter App ganz gewaltig mit
  • Restriktive Lizenzbedingungen bei OSX - keine Installation in VM
  • Zwingende Benutzung von I-Tunes
  • ...
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von ehX
ehX

Registriert seit: 11. Aug 2011
Ort: Augsburg
55 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#2

AW: Apple Hardware

  Alt 29. Aug 2011, 21:30
Minuspunkte:
  • Ein (nicht mehr) Chef, den ich keinem Arbeitnehmer wünschen würde. (Möchtet ihr SO einen Chef? Wohl kaum?)
  • Alles ist eine Black-Box, noch viel mehr als bei Windows (schade eigentlich, denn genau etwas mehr Offenheit würde mich vielleicht auch zu einem OSX-Jünger machen, denn der Ansatz ist durchaus....sexy...)
  • Freeware / Shareware kaum vorhanden (bessert sich, jedoch weit unter optimal. Hier meine ich nicht die unsäglichen iOS-"Apps", sondern für OSX)
  • Eine Firmenpolitik, die "über Leichen geht", sowohl bei Menschen als auch Umwelt (nachzulesen? googelt mal..)
  • Selbstverherrlichung ist bei Individuen schon eine schlechte Eigenschaft, bei Firmen in meinen Augen noch mehr. Understatement ist viel "sexier". Siehe Razer, Dell, Google (obwohl Letzteres eher auf Sympathie trotz Krakenarme basiert...)
  • Extreme Patent-Troll-Philosophie
  • Die "User-Experience" kann ich nicht nachvollziehen. Ja, ich habe einen (gesponsorten) Mac, ich finde, das ist nicht das, was ein Developer von einem Computer versteht, sondern eher die Sekretärin. Klicki-Bunti in Reinform, ohne Reingewinn. Ja, am Anfang findet man das alles richtig toll und schick, doch wenn es in den Produktivbetrieb geht, werden die Defizite und die Unanpassbarkeit schnell klar. Und...coden auf dem Mac ist eine Katastrophe, allein schon wegen der Zertifikats-Paranoia
  • Keine optischen Laufwerke mehr (jetzt schon teilweise, in Zukunft komplett). Noch grössere Dongelung an den App(le) Store
  • Warum für die gleiche Hardware und ein adaptiertes OS, welches auf NIX basiert, soviel zahlen?
  • Ich bekomme für das gleiche Geld auf der Windows / Linux-Seite ein Gerät, welches von der Leistung den Mac um den Faktor 10 oder noch mehr übertrifft.
  • DRM Chip onboard
  • Alle Monate lang ein "Major Upgrade" mit neuem Raubkatzen-Namen, für das ich viel Geld löhnen muss, aber das System an sich wird nur minimal geändert. Solche "Major Upgrades" kosten bei Winzigweich nichts. Noch dazu muss ich für (fast) alle meine Programme ein Update kaufen....es nervt!
  • "Wegwerf"-Philosophie. Kommt eine neue Generation an Geräten / Versionen (alle Nase lang...siehe oben), muss man mitziehen. Das alte ist halt alt und dein Geld ist unser.
  • Immer mit Absicht "anders" sein. USB-Kabel mit "Nippel", damit man ja die Apple-Kabel kaufen muss (oder den Dremel auspacken ), Thunderbolt, Schnittstellen überhaupt sind nicht gerade "IN". Zeugt von Arroganz´alá "Wir geben vor, alles andere ist nichtig. Wer anders denkt, ist ein Mitläufer und -denker der 'bösen' Konzerne".
  • Mangelnde Geräte-Kompatibiltät. CD-Brenner und -Medien insbesonders. Selbst "Apple-Jünger" empfehlen oft, optische Medien auf einem PC zu brennen, damit es lesbar bleibt.

Pluspunkte:
  • Design (ja, schick ist das Zeug ohne Frage und die Hardware-Ingenieure sind Genies. Wirklich. Die Implementation der Hardware ist teilweise wirklich voraus.)
  • Installation / Einrichtung allgemein und die dort befindliche Benutzerführung. Das funktioniert, wie es eigentlich überall funktionieren sollte. Hier kann sich MS einiges abschneiden und das hat mich schon desöfteren ins Staunen versetzt. (von Linux ganz zu schweigen, obwohl hier inzwischen (k)Ubuntu auch schon relativ weit ist)
  • OS9 war toll...und damals wirklich jedem System überlegen. Das galt für OSX anfangs auch. Im Vergleich zu Windows 7 kann ich das nicht mehr behaupten. (auch wenn ich zugeben muss, dass Windows 7 schon viel vom Apfel "gelernt" hat)

P.S: Das spiegelt nur meine persönliche Meinung wider. Ich arbeite täglich auf allen 3 Systemen (Windows, OSX, Diverse Linux-Varianten) und soll als persönliches Fazit dienen. Nicht mehr und nicht weniger. Und ich bin auch nur ein Mensch, zudem ein sicherlich nicht unfehlbarer. Und sicher in keinem System ein "Crack".
Ich finde es generell eher schade. Der Apfel hat sich in den letzten Jahren vom sympathischen Alternativ-Hersteller funktionierender Nettigkeit zum monströsen RTL2-Pentant für Computertechnik entwickelt, der keine Kritik ausserhalb seiner gezähmten Jünger duldet. Man schröpft ab, was man kriegen kann. Ich wünsche es der Firma, dass sie damit überlebt, aber leider nur deshalb, weil Winzigweich einen Konkurrenten braucht, und nicht, weil das Erzeugte der letzten Jahre sonderlich "Magic" wäre. "Back to the roots" wäre etwas, jedoch fürchte ich, hat der weisse Geist sein Übriges getan.
Fin

Geändert von ehX (29. Aug 2011 um 23:55 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Medium

Registriert seit: 23. Jan 2008
3.688 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#3

AW: Apple Hardware

  Alt 30. Aug 2011, 01:03
Boah Fin! Ich habe ja durchaus etwas überlegt, ob und vor allem wie ich meinen Standpunkt hier darstellen wöllte. Und du hast genau die richtigen Worte gefunden. Du machst mir Angst Aber im Ernst: Du hast was ich nicht vermochte sinnvoll und möglichst "un-flamebar" (weil nicht angebracht, weil eh ausgewogen) denke echt mal 1a in Worte gegossen. Ich würde Apple echt gerne mögen können, aber ich bin chronisch allergisch gegen Hype, und vor allem gegen erkannten und genutzten. Dabei ist es fast schon egal, wie gut das Produkt ist, bzw. sein könnte, wenn es mit - und jetzt kommt eines meiner persönlichen Unwörter - "Augenmaß" entwickelt, beworben und vertrieben würde.
An Stelle von Apple würde ich jedoch auch nicht anders handeln. In dieser unseren schönen Welt geht es halt weitgehend um mittelfristige viele Kohle, Ideale haben da einfach mal ausgedient. Und der Otto-Normal-Bobby steigt da so tief ohnehin nicht hinter.

Lustig finde ich in dem Zusammenhang vor allem, dass man allen 3 großen ähnliches Anlasten kann, nur jedem in etwas anderer Ausprägung. Da ist Windows/MS mit "Leih/Abkauf"-Wahn und ein paar (merklichen) Insel-Standards, da ist Apple mit Hype, Namen und ohne Ende Insel-Standards, und NIXe mit etwas, was alle 3 haben, jedoch dort immens Ausgeprägt: Loyaler Userbase, die dort teils schon an militant grenzt =) Dazu gehört bei allen auch eine jeweils eigene Form der latenten Überheblichkeit. Bei den Firmen eh, aber alle 3 schaffen es auch, diese auf die jeweiligen Stammuser zu transferieren.

Am Ende ist es sowas von Geschmackssache, und dennoch wird tagtäglich heiß drüber geredet. Das Problem: Der versierte Entwickler besinnt sich auf das passendste System für seine Anwendung. Der "blöde" User aber verfolgt die IT Branche eher halbherzig, und ist schwer "hypebar", was dem komerziellen Entwickler ein ganz schönes Dilemma bereitet. Das allein zeichnet bestimmt für 20% der gesamten Produktivleistung des Segmentes IT - bedenkt man all die Energie, die in X-Platform Lösungen, Frameworks und krampfhafte Standardisierungsversuche geblasen wird. Unsere Branche hat die Menschlichkeit erreicht. Divers, teils unlogisch, gelenkt, von Gefühl statt Fakten geleitet. Die einen wissen dies zu nutzen und bedienen, die anderen trauern um die Reinheit der Disziplin. Aber alle haben Recht. Jeder auf die eine oder andere Art, aber alle irgendwie auch valide.
"When one person suffers from a delusion, it is called insanity. When a million people suffer from a delusion, it is called religion." (Richard Dawkins)

Geändert von Medium (30. Aug 2011 um 01:21 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von rainerg
rainerg

Registriert seit: 5. Aug 2002
Ort: Hannover
82 Beiträge
 
Delphi XE Starter
 
#4

AW: Apple Hardware

  Alt 30. Aug 2011, 07:47
Minuspunkte:
[*]Alle Monate lang ein "Major Upgrade" mit neuem Raubkatzen-Namen, für das ich viel Geld löhnen muss, aber das System an sich wird nur minimal geändert. Solche "Major Upgrades" kosten bei Winzigweich nichts.
Also ich musste für das kleine Update/Fehlerkorrektur von Vista (grusel) auf Win7 knapp 100 Euro berappen.

Zitat:
[*] "Wegwerf"-Philosophie. Kommt eine neue Generation an Geräten / Versionen (alle Nase lang...siehe oben), muss man mitziehen.
Das ist eher ein Pluspunkt. Wie oft hat alte Soft- und Hardware mehr Probleme als Nutzten gebracht.

Zitat:
[*] ..., Thunderbolt, Schnittstellen überhaupt sind nicht gerade "IN". Zeugt von Arroganz´alá "Wir geben vor, alles andere ist nichtig. Wer anders denkt, ist ein Mitläufer und -denker der 'bösen' Konzerne".
Genauso wie damals Firewire? Die PCs haben diese (auch arogante?) Schnittstelle inzwischen ebenfalls.

Mein Hauptrechner ist ein Win7-Rechner (das wird er auch bleiben, auch wenn mich die vielen BlueScreeens langsam nervern). Aber die Ausgereiftheit und vorzügliche Handhabnug von Produkten wie iPod, iPod Touch und iPad2 haben mich dazu bewogen, ein MacBookAir zu bestellen - ich freue mich schon riesig darauf.

Und es kostet nur 1250 Euro, ein annähernd vergleichbares Samsung Notebook habe ich kürzlich für 1600 Euro gesehen.
Ebenfalls i5, 4GB, 128 GB, 13 Zoll, ähnlich flach.

Fast jeder Pro und Kontro lässt sich auch in der Windows wieder finden (man muss nur suchen .

Und manchmal, da wünsch ich mir die guten alten Commodore 64 Zeiten zurück und will einfach nur mal wieder Boulder Dash spielen. Da gab diese ganzen Probleme, die ich ohne PC nicht hätte, noch nicht so wirklich .
Rainer G. aus H.
www.BunteReisebilder.de
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.643 Beiträge
 
#5

AW: Apple Hardware

  Alt 30. Aug 2011, 07:49
und will einfach nur mal wieder Boulder Dash spielen.
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Der.Kaktus
Der.Kaktus

Registriert seit: 22. Jan 2008
Ort: Erfurt
958 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#6

AW: Apple Hardware

  Alt 30. Aug 2011, 08:37
und will einfach nur mal wieder Boulder Dash spielen.

dafuer brauch ich keinen Mac http://home.deds.nl/~bremake/
Gruss Kaki

Repeat Until true=false;
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.948 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Apple Hardware

  Alt 30. Aug 2011, 08:20
Mein Hauptrechner ist ein Win7-Rechner (das wird er auch bleiben, auch wenn mich die vielen BlueScreeens langsam nervern).
Ich persönlich hatte in den letzten Jahren genau zwei soweit ich mich erinnere...
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#8

AW: Apple Hardware

  Alt 30. Aug 2011, 08:31
[*] "Wegwerf"-Philosophie. Kommt eine neue Generation an Geräten / Versionen (alle Nase lang...siehe oben), muss man mitziehen.
Das ist eher ein Pluspunkt. Wie oft hat alte Soft- und Hardware mehr Probleme als Nutzten gebracht.[/quote]
Jawohl. Nur mehr Elektroniksschrott. Wie wäre es mit Abwrackprämie für Alte PC's?
Wo ich bei Windows mit 1 PC ausgekommen bin (2002-2010) hätte ich bei Apple 3 benötigt.

Mein Hauptrechner ist ein Win7-Rechner (das wird er auch bleiben, auch wenn mich die vielen BlueScreeens langsam nervern).
Das ist aber kein Win7-Problem sondern HW/Treiberproblem.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Elvis

Registriert seit: 25. Nov 2005
Ort: München
1.909 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#9

AW: Apple Hardware

  Alt 30. Aug 2011, 09:31
Das ist aber kein Win7-Problem sondern HW/Treiberproblem.
Das ist eine direkte Folge von einem Markt, in dem nur ein Spieler verdient: Microsoft.
Die Hardware-Hersteller verdienen oft nur einen Bruchteil pro verkauftem PC, den MSFT an dem beigelegten Windows verdient.
Wie sowas endet sollte klar sein, und wer, wie ich, tagsüber an einem schrottigen Dell sitzen muss, der weiß wie sehr da geschludert wird, um ja noch einen Cent rauszupressen.
HP, als Marktfüher , hat ja schon die Reißleine gezogen.
Ich hatte nicht umsonst geschrieben, dass PCs die neuen Nokias sind.

Das Segment, in dem der Verkauf von PCs tatsächlich profitabel ist, ist das Premium-Segment ab 1000$.
In diesem Segement hatte Apple 2008 einen Anteil von 66%, 2009 sollen es über 80% gewesen sein.
Als Entwickler interessiert natürlich auch wieviele Leute tatsächlich für Software Geld bezahlen.
Wieviele Leute kennt ihr, die privat Geld für Windows-Software ausgeben?
Bei OSX ist es eher die Regel, dass Software Geld kostet, aber sie kostet nicht viel. Jemand, der mehr bezahlt hat um einen besseren Computer und ein besseres OS (subjektiv!) zu bekommen, ist eher bereit für etwas zu bezahlen, was gut gemacht ist.
Mich würde nicht wundern, wenn der Marktanteil von zahlender Kundschaft für Software für den Privatgebrauch bei OSX nur marginal kleiner als bei Windows wäre.
Marktanteil als Argument ist eine Milchmädchenrechnung, wenn man denn Markt tatsächlich zahlender Kunden unterschlägt.

Matze ist hier übrigens über den Unterschied gestolpert: VMWare brauchte lange um eine OSX-Version herauszubringen. Denn sie wussten, dass sie einem höheren Anspruch gerecht werden müssen. (Kostet dafür dann halt auch ~70€)
Netter Nebeneffekt für die Windows-User: Unity und andere VmWare-Fusion Features wurden auch für die späteren Windows-Versionen übernommen.
Robert Giesecke
I’m a great believer in “Occam’s Razor,” the principle which says:
“If you say something complicated, I’ll slit your throat.”
  Mit Zitat antworten Zitat
Elvis

Registriert seit: 25. Nov 2005
Ort: München
1.909 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#10

AW: Apple Hardware

  Alt 4. Sep 2011, 08:33
Auf der IFA wurden jetzt die ersten Ultrabooks stolz präsentiert.
Das Ergebnis war dann aber sehr ernüchternd. Kein einziges wird Apple anspornen ein besseres Macbook Air zu produzieren.
Das einzige, bei dem ich nicht augenblicklich an eine totgeburt dachte, war komischerweise das Lenovo. Denn die haben ein halbwegs eigenes Design und es sieht auch edel aus.
Die anderen waren entweder beschäftigt billige Kopien des Air zu bauen, oder wie Toshiba gar keinen Stil zu verfolgen.

Wenn das die Zukunft für Laptops sein soll: Gute Nacht.
Hier wird das Pfuscher- & Schluder-Image konsequent weiter bedient, wie man es von anderen Laptops gewohnt ist. Nix neues also.
Robert Giesecke
I’m a great believer in “Occam’s Razor,” the principle which says:
“If you say something complicated, I’ll slit your throat.”
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:41 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz