AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Minimalistisches PlugIn-System

Ein Thema von DeddyH · begonnen am 24. Aug 2011 · letzter Beitrag vom 25. Aug 2011
Antwort Antwort
Benutzerbild von Stevie
Stevie

Registriert seit: 12. Aug 2003
Ort: Soest
4.045 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#1

AW: Minimalistisches PlugIn-System

  Alt 25. Aug 2011, 06:43
Ich wüsste echt gerne, wie viele von den selbst gefrickelten Plugin Systemen, die ja ach so flexibel und Delphi unabhängig sind, tatsächlich auch so genutzt werden. In der Theorie ist das alles ganz toll. Aber die konkrete Anforderung zeigt letzlich, ob es tatsächlich externe Plugin Entwickler gibt, die andere Sprachen oder Delphi Versionen einsetzen. Und kommt mir jetzt nicht mit ja, im Firefox oder im Miranda kann ich das...
Stefan
“Simplicity, carried to the extreme, becomes elegance.” Jon Franklin

Delphi Sorcery - DSharp - Spring4D - TestInsight
  Mit Zitat antworten Zitat
Elvis

Registriert seit: 25. Nov 2005
Ort: München
1.909 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#2

AW: Minimalistisches PlugIn-System

  Alt 25. Aug 2011, 06:52
Ich wüsste echt gerne, wie viele von den selbst gefrickelten Plugin Systemen, die ja ach so flexibel und Delphi unabhängig sind, tatsächlich auch so genutzt werden. In der Theorie ist das alles ganz toll. Aber die konkrete Anforderung zeigt letzlich, ob es tatsächlich externe Plugin Entwickler gibt, die andere Sprachen oder Delphi Versionen einsetzen. Und kommt mir jetzt nicht mit ja, im Firefox oder im Miranda kann ich das...
Wir benutzen eine Oracle-IDE, die mit Delphi geschrieben ist.
Die nutzt zwar grausige. platte DLLs, aber genau deshalb konnte ich problemlos einige Plugins in C# schreiben.
Der Hersteller benutzt mittlerweile sicherlich nicht mehr Delphi 4 oder 5, mit dem die erste Version rauskam. Und man findet Plugins aus allen möglichen Sprachen für eben dieses Programm.
Nur um dir ein Beispiel zu nennen, welches auch ein Delphi-Host ist.
Robert Giesecke
I’m a great believer in “Occam’s Razor,” the principle which says:
“If you say something complicated, I’ll slit your throat.”
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.659 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Minimalistisches PlugIn-System

  Alt 25. Aug 2011, 07:27
hier ist ja richtig was los. Es ist vielleicht nicht richtig rübergekommen, aber mein Schwerpunkt liegt momentan weniger auf Flexibilität als mehr auf "Easy-to-use". Zu den zu exportierenden Funktionen, wie ich mir das bisher denke:
- "Titel" der Anwendung, ggf. Kurzbeschreibung
- eine Start-Routine
- ggf. Rückmeldung, wenn fertig

Das Hauptprogramm ermittelt also den Titel und fügt z.B. einen Menüpunkt in sein Menü ein. Die Kurzbeschreibung könnte dann für Hints o.ä. verwendet werden. Zusätzlich muss sie sich natürlich merken, welche DLL das war. Wird nun ein Menüpunkt angewählt, wird die DLL geladen, die Start-Routine aufgerufen und auf Rückmeldung gewartet (Message oder so), anschließend wieder entladen und fertig. So ist mein bisheriger Gedankengang.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Iwo Asnet

Registriert seit: 11. Jun 2011
313 Beiträge
 
#4

AW: Minimalistisches PlugIn-System

  Alt 25. Aug 2011, 11:03
..als mehr auf "Easy-to-use". Zu den zu exportierenden Funktionen, wie ich mir das bisher denke:
- "Titel" der Anwendung, ggf. Kurzbeschreibung
- eine Start-Routine
- ggf. Rückmeldung, wenn fertig
Sowas haben wir auch: Ein Diagnosesystem für Maschinen. Das Plugin-System ist quasi eine Toolbox für unterschiedliche Diagnoseroutinen. Wenn der Techniker (Null Ahnung von Programmierung) irgendwo auf der Welt unterwegs ist und eine 'Spezialdiagnose' braucht, dann kann sich ein Programmierer hier kurz hinsetzen, schreibt die Diagnose als Plugin und schickt ihm die DLL. Der schmeisst sie ins Plugin-Verzeichnis, registriert die DLL und fertig. Wenn die DLL sich als praktisch erweist, kommt sie ins Standardportfolio.

Wir haben neben dem Namen und einer Kurzbeschreibung auch die Versionsnummer des Plugins mit aufgenommen.

Die Parametrierung des Plugins erfolgt über ein einfachen String der Form "Param1='1';Param2='xyz'". Dafür existiert der blöde TValueListEditor, der sonst zu nix zu gebrauchen ist. Wir wollten noch einen schicken tollen Parametereditor bauen, aber dafür müssten wir vom Plugin den Datentyp jedes Parameters wissen... Bisher hatte keiner Bock, das aufzubohren.

Es ist eine Anwendung, die an Spimplizität kaum zu über/unterbieten ist. Aber als Plugin-Framework ist es gut genug.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Stevie
Stevie

Registriert seit: 12. Aug 2003
Ort: Soest
4.045 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#5

AW: Minimalistisches PlugIn-System

  Alt 25. Aug 2011, 08:48
Wir benutzen eine Oracle-IDE, die mit Delphi geschrieben ist.
Toad? Und ja, wenn man eine kommerzielle Anwendung schreibt, die von Benutzern erweiterbar sein soll, dann stimmt das wohl. Daher sagte ich ja konkrete Anforderung.

Ich möchte mir die Anwürfe und Unterstellungen ausdrücklich verbitten.
Genau wegen der beschriebenen Probleme haben wir die Neuentwicklung in Delphi schon vor längerer Zeit eingestellt.
Aber schön wenn Delphi noch von einigen Fanatikern verteidigt wird.
Ich sprach von meinen Erfahrungen. Soll auch schon einige Delphi Entwickler gegeben haben, die große Anwendungen ohne Probleme mit Runtime Packages entwickelt haben.
Stefan
“Simplicity, carried to the extreme, becomes elegance.” Jon Franklin

Delphi Sorcery - DSharp - Spring4D - TestInsight

Geändert von Stevie (25. Aug 2011 um 08:50 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:30 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz