AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Multimedia Delphi Performance Problem - viele VCL Komponenten!
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Performance Problem - viele VCL Komponenten!

Ein Thema von weisswe · begonnen am 22. Aug 2011 · letzter Beitrag vom 23. Aug 2011
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
weisswe
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Performance Problem - viele VCL Komponenten!

  Alt 22. Aug 2011, 21:07
Ok, werde mein Problem etwas kontreter beschreiben:
- Programm zeichnet Sitzplätze z.B. wie bei Kino-Reservierungen
- Größe/Form der Buttons je nach Panel-Größe - Vollbild
- Komponenten sind 3rd Party -> TMS

Ablauf:
- Filter auswählen (z.B. Saal)
- Holden der Daten aus DB, Datenarray füllen -> Mem
- Buttoneigenschaften setzen (Farbe, Nr, ...)
- "Einzelne" Buttons zeichnen -> Visible = True

Sogar auf meinem i7 siehst du wie jeder Button aufgebaut wird (komplett dauert ca. 1,5 sec).
Aber es soll auf einem Pentium XP Touchcomputer laufer - und - naja - da können es schon mehrere Sekungen dauern,
zumal ich ja keine CPU Power sonder Grafikpower benötige.

Es würde ja schon besser "aussehen", wenn man die einzelnen Button Aufbauzyklen nicht sehen würde.
Wie z.b.
+ Panel beginUpdate -> einfrieren
+ zeichne alle Komponenten
+ Panel endUpdate -> zeigen!

:-/
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.874 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: Performance Problem - viele VCL Komponenten!

  Alt 22. Aug 2011, 21:12
.BeginUpdate() friert die Controlls aber nur ein, d.h. es wird das Zeichnen verhindert. Bei .EndUpdate() werden dann automatisch neu gezeichnet.
Das ist sinnvoll um mehrfaches Zeichnen zu verhindern (z.B. bei Hinzufügen von Elementen)
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.352 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Performance Problem - viele VCL Komponenten!

  Alt 22. Aug 2011, 21:17
Ich weiß zwar nicht, wie die TMS-Controls sich zeichnen, aber am zeichnen selbst wird die Zerzögerung sicher nicht liegen.

Wird da noch irgend etwas berechnet oder so? Im XE gibt es AQTime, um solche Aufrufe zu analysieren. Vielleicht kannst Du eine Trial nutzen o.ä.
Meine Verzögerung lag daran, dass ich Streamdaten immer wieder neu entpackt habe beim Zeichnen. Ich hatte auch nicht erwartet, dass das so viel ausmacht...

Falls Du verschachtelte Ausrichtungen (Align, Anchors) und dynamische Größenänderungen nutzt, könnte das evtl. auch eine Ursache sein.
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)

Geändert von stahli (22. Aug 2011 um 22:18 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
weisswe
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: Performance Problem - viele VCL Komponenten!

  Alt 22. Aug 2011, 21:29
Wenn ich alle Controls INVISIBLE setze und dann alle wieder auf VISIBLE setze - hab ich schon das Problem, ohne irgendwelche Eingeschaften (Position, Größe, Farbe, ..) zu ändern.
Daraus schliesse ich, das es ein Zeichenproblem der Komponenten ist.

Habe auch schon einen Profiler über den Code gelegt (Zeitstempel). Da gibt es "keine" Performance-Probleme lauf Zeitmessung - selbst beim Zeichen aller Elemente - da - wenn alle Controls auf Visible in der Schleife gesetzt wurden - ja "parallel" bzw. danach der Bildschirmaufbau stattfindet - den ich ja nicht "kapseln" (stoppen) kann...
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#5

AW: Performance Problem - viele VCL Komponenten!

  Alt 22. Aug 2011, 21:41
Schon mal probiert das Panel auf DoubleBuffered = True zu setzen? Hilft bei einigen Controls
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
weisswe
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: Performance Problem - viele VCL Komponenten!

  Alt 22. Aug 2011, 21:57
Schon mal probiert das Panel auf DoubleBuffered = True zu setzen? Hilft bei einigen Controls
Ja, hab ich
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.352 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#7

AW: Performance Problem - viele VCL Komponenten!

  Alt 22. Aug 2011, 22:05
Werden die Controls vielleicht mehrfach hintereinander gezeichnet?
Vielleicht wäre ein Test mit EINEM Sitzplatz sinnvoll um den genauen Ablauf besser nachzuvollziehen.

Ich bleibe dabei: Das reine Zeichnen eines Controls (oder auch 100) wird nicht so lange dauern, dass man eine deutliche Verzögerung bemerkt.
Ich habe in einem Projekt mal intensiv Alpha-Skins dynamisch eingesetzt. Das brachte dann schon eine Verzögerung, aber dabei sind ja wirklich komplexe Hintergründe zu berechnen.
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
Tryer

Registriert seit: 16. Aug 2003
200 Beiträge
 
#8

AW: Performance Problem - viele VCL Komponenten!

  Alt 22. Aug 2011, 22:15
Ist Panel.AutoSize vielleicht True? Das würde bei jeder Inhaltsänderung ggf. ein Resize auslösen und damit die Neuberechnung?

Grüsse, Dirk
  Mit Zitat antworten Zitat
QuickAndDirty

Registriert seit: 13. Jan 2004
Ort: Hamm(Westf)
1.995 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Performance Problem - viele VCL Komponenten!

  Alt 22. Aug 2011, 23:55
Ich habe die Erfahrung gemacht das TMS einfach langsam zeichnet...wenn man mal die TAdvButtons nimmt...oder TShader oder TadvGrid die können einfach zu viel Feuerwerk....und die werden in Massen dann wirklich sehr sichtbar hintereinander gezeichnet....
Ist eben nur GDI+
Die Verhalten sich auf starren masken dann auch einfach besser als auf resizeable Forms!
Andreas
Monads? Wtf are Monads?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von mschaefer
mschaefer

Registriert seit: 4. Feb 2003
Ort: Hannover
2.032 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: Performance Problem - viele VCL Komponenten!

  Alt 23. Aug 2011, 09:57
Moin, das Create und Notify ist als Zeitfresser schon ausgemacht. Damit sehe ich folgendes:

- Speed-Buttons sind schneller aufgebaut als Normal-Buttons
- Sammlungen aus Buttons können created invisible auf Position 0.0 vorgehalten werden.
- Das Panel mit den Buttons kann während des Aufbaus der Buttons auf invisible stehen.
- Das Panel mit den Buttons könnte bei Align-Top und Höhe 0 auf Align - Client geschaltet werden.
- Ein Image nehmen und bei Mouse-Click die Click-Position abfragen.
- Die Graph-Variante von Neumann klingt spannend.

Grüße in die Runde
Martin Schaefer
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:34 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz